Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hühner und Zwergseidis

  1. #1
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232

    Hühner und Zwergseidis

    Hallo,
    nach meiner Tragödie durch den Fuchsangriff hatte ich mir ja wieder zwei neue Hennen angeschafft (eigentlich auch einen kleinen Hahn, der jedoch Erkältung? nicht überstanden hat). Die Hennen sind wirklich putzig, handzahm und eigentlich irgendwie komisch für Hühner. Manchmal glaube ich die wissen gar nicht dass sie Hühner sind. Sie kommen mir sogar mit ins Haus nach.

    Nunja, vorgestern habe ich von der Nachbarin einen Zwergseidenhahn mit zugehörigem Huhn bekommen. Die Nachbarin wollte ihn schnell abgeben, da er sich mit ihrem älteren Hahn blutig gestritten hat.

    Kann man prinzipiell die Zwergseidis mit "normalen" Hühnern vergesellschaften? Oder sollten sie immer getrennt sein? Oder trennen sie sich von selber?

    Theoretisch hätte ich gerne alle Hühner frei herumlaufend. Habe 1,5ha eingezäuntes Gelände, Platz gibts also genug. Aber heute habe ich festgestellt, dass meine beiden Normalhühner den Seidihahn gerne plattmachen würden. Also habe ich die Seidis wieder in ein Gehege getan.

    Wie stehen die Chancen dass sie sich nach einer Zeit aneinander gewöhnen? Wie stehen die Chancen dass sie sogar nach einiger Zeit im gleichen Hühnerhaus übernachten? Oder muss ich womöglich noch eine Hundehütte in Hühnerhaus umbasteln?
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Grundsätzlich spricht nichts gegen eine gemeinsame Haltung, Zwerge und "normal große" Hühner laufen meistens problemlos miteinander. Der Zwerghahn wird auch keine Henne beim Treten platt machen.

    Ich hatte vor drei Jahren eine ähnliche Situation, der Hahn hat sich aber schnell durchgesetzt.( War allerdings ein Seidenhahn ohne "Zwerg" ).

    Dass die Hühner jetzt die Rangordnung neu ausmachen müssen, ist ganz klar. Nur sollte den Neuen nichts passieren.

    Ich setze neue Hühner immer nachts zu den alteingesessenen auf die Stange, da ist dann morgens das Ärgste schon vorbei.
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Danke Doris Habe nochmal in Rassebeschreibung geguckt. Das Seidenhuhn (wirklich plüschig das Dingelchen ) hat heute schon ein Ei gelegt. Ich habe es gewogen und es wiegt 38g. Demzufolge müsste das Huhn ja eher ein Seidenhuhn als ein Zwergseidenhuhn sein. Also sind es wohl Seidenhühner. Gut, dann hat der Hahn ja noch bessere Aussichten, hihi. (Sorry, ich hab keine Ahnung von Hühnerrassen und die kamen mir so klein vor)

    Meine braunen Normalo-Zickenhühner setzen sich jeden Nachmittag direkt neben den Zaun zu den Seidis. Sie suchen also schon deren Nähe.

    Ich trau mich nicht die neuen mit auf die Stange in der Nacht zu setzen, wenn die Braunen da drin rumzicken haben die armen Seidis keine Chance.

    Deine Erfahrung bestätigt sich hoffentlich bei meinen Hühnern auch, zumal der Hahn noch kein Jahr alt ist. Ich dachte die sind eher so wie Hunde: je kleiner desdo grösser das Ego

    OK ich lasse sie jetzt etliche Tage so mit Zaun dazwischen und dann probier ich das zusammenlassen nochmal. (Wirklich lustig, ist genau wie bei Pferden.....)

    LG
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Klingt gut. Ich wünsch dir eine möglichst stressarme Zusammenführung! Und - berichte bitte weiter !
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Angela
    Gibt vermutlich den ganz normalen Rangkampf und dann ist es entschieden.
    Bei mir laufen Zwergseidis mit den normalen Hühnern, geht gut wenn ausreichend Platz ist um sich auch mal auszuweichen. Im Stall sind alle zusammen.
    Gruß Quaki

  6. #6
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Danke Euch!
    Also, hab die Hühner gestern mittag wieder zusammen laufen lassen. Als erstes hat die eine braune "Kampfhenne" sich aufgeführt wie ein Hahn und hat den Seidenhahn angegriffen. Mit allen Federn aufgestellt, die Braune. Sah aus wie ein Hahn. Der Seidenhahn hat diesmal nicht gleich kleinbeigegeben und hat tapfer dagegengehalten. (Ist ja doch ne Ecke kleiner der Kerl). Dann konnte er offensichtlich einen Treffer landen, er packte das Huhn am Kamm, woraufhin es erschreckt zurückwich. Danach war das Huhn nicht mehr ganz so selbstbewusst, aber immer noch zickig.

    Das andere braune Huhn hat nicht teilgenommen. Auch das Seidenhuhn-mädchen tat ganz unbeteiligt. Anscheinend ging es rein um Position Nr. 1.

    Der Hahn hat leicht am Kamm geblutet (böse Huhni ) Aber anschliessend ging es dann. Sie werfen sich ab und an mal böse Blicke zu, aber kommen sich nicht mehr in die Quere. Die Braune hat den Hahn wies scheint nicht als Hahn akzeptiert, denn sie gehen sich aus dem Weg.

    Ich habe die Gunst der allgemeinen Verwirrtheit genutzt und heute zwei weitere Seidenhühner? dazu getan. Das lief völlig problemlos. Nach kurzer Zeit haben sich die neuen Seidis den anderen Seidis angeschlossen. Der Hahn war von Anfang an sehr angetan von den beiden. Mit diesen beiden neuen Seidenhühnern hatten die braunen Normalhühner überhaupt kein Problem.

    Ein lustiges Völkchen diese Hühner.......

    Übrigens haben die neuen Seidis eher Federn. Ich weiss gar nicht genau obs Seidis sind. Muss mal im Rasseforum nachfragen......
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

Ähnliche Themen

  1. Zwergseidis
    Von Michlnec im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 20:39
  2. Zwergseidis
    Von Sunny im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 15:04
  3. Platzbedarf Zwergseidis
    Von Christoph im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 13:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •