![]() |
Habe hier letztens, meine ich, in einem anderen Thread gelesen, dass man in bestimmten Fällen 2 Wochen nach einer Entwurmung gleich nochmal entwurmen soll. Weil irgendwelche Zwischenstadien von Würmern nicht abgetötet werden, die sich dann trotz Entwurmung weiter entwickeln. Vielleicht ist das bei der TE der Fall? Beim 2ten Mal würden die dann mit erwischt. Da würde ich aber dann den TA fragen. Trotzdem würde ich eine umfassende Kotanalyse machen lassen (das mit dem Bandwurm kann man ja sagen oder Foto machen oder am besten Eier/Proglottiden mit abgeben).
Natürlich stecken die sich im Garten dann wieder an, aber bis zur vollen Entwicklung dauert es dann schon einige Wochen. Und ein gesundes Immunsystem sollte die Parasiten dann trotzdem einigermaßen in Schach halten können, sodass es bei 3000qm Auslauf nicht zum Massenbefall kommt (ausser vielleicht bei wochenlangem feuchtwarmem Wetter). Wenn der Körper anderweitig geschwächt ist, funktioniert das aber nicht.
Geändert von Schwanzfeder (28.12.2024 um 19:52 Uhr)
Moin, entschuldigt, dass ich jetzt erst reagiere. Ich brauch immer Ewigkeiten, bis ich das wieder finde, was ich geschrieben habe. Ob man wohl einstellen kann, Nachrichten per email zu bekommen, wenn Nachrichten zum eigenen Post kommen? Bin wohl etwas zu blöd dafür 😉Ich werde alles in Ruhe durchlesen und beantworten die Tage aber vielen Dank schon mal!
Moin Schwanzfeder, danke für Deine Rückmeldung! Mit halbwegs fit meine ich, dass es ein paar Baustellen gibt, ich aber insgesamt ein gutes Gefühl inzwischen haben. Sie fressen gut, sind munter, nur während der Mauser natürlich etwas schlapper. Nach anderthalb Jahren Hühnerhaltung kann ich zumindest besser einschätzen, wie sich ein Huhn „fühlt“. Baustellen sind noch bei allen immer mal wieder etwas nass beim Kothaufen (Ich habe Sand auf dem Kotbrett, so kann ich immer genau sehen, wer welchen Kot fabriziert, also ab und zu leichter Durchfall), dann finde ich alle Hühner zu leicht vom Gewicht (sind bestimmt die Würmer), mein Seidenhuhn Tilhi hatte bei Kauf 1cm dicke Kalkbeinborken und danach gleich immer wieder Fusballenabzesse, die aber dank Drachenblut und regelmäßigem Ballistol fast weg sind. Alba, mein Hybrid Sussex Huhn, knabbert dem Seidenhuhn immer die Kopffedern weg, das wäre evtl. noch eine Baustelle zu sehen, was ihr an Nährstoffen fehlt (oder ob es ein „Hybridentick“ ist, andere Federn frisst sie nicht, ist auch ganz lieb dabei). Lavender, mein Lavender Maran, hatte nach dem Einzug bei mir leichte Erkältungssymptome und seitdem Atemgeräusche, wenn sie sich aufregt. Sie hatte dann nach ein paar Wochen nach dem ersten Legen plötzlich ein dickes Gesicht und noch mehr Atemgeräusche, nachdem ich alle entwurmt hatte. Da wurde sie beim Tierarzt gegen Mykoplasmen behandelt, weil sie nicht mehr frass (konnte irgendwie nicht Rich scharf sehen), wurde besser, aber die Atemgeräusche gingen nie weg. Dann hatte sie plötzlich Legedarmprobleme (immer wieder Legenot und war recht aufgedunsen, . Eine Tierärztin hat ihr dann Hormone gespritzt, seitdem sieht legt gar nicht mehr. Sie frisst gut, aber vermutlich auch nicht ausgewogen, weil sie ja keine Eier legt (?) Sie macht jeden Tag neben den gesund wirkenden Köthäufchen auch senfgelbe schaumige. Hier im Forum las ich, dass es was Schlimmes sein kann, aber auch harmlos sein kann, dass man es aber nicht wegbekommt.
Kotproben würde ich theoretisch schon analysieren lassen, aber hatte bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil nichts nachgewiesen wurde. Die Würmer bzw. die Eier sehe ich am 💩 außen kleben, habe sie im Mikroskop betrachtet. Die Bandwürmer erkenne ich an den Teilen, die sich bewegen, wenn sie frisch rauskommen 🤢🤮
Tilhi, das Seidenhuhn, hat sie als erstes immer wieder, vermutlich, weil ihr Haupthobby das Scharren nach Regenwürmern ist, die anderen sind nicht ganz so verrückt)
Nachdem Flimabend nicht wirkte, hatte ich versucht, über Tierärzte in der Umgebung Praziquantel zu bekommen, keine Chance, hatte viele angerufen, die meisten hatten nur kombinierte Wirkstoffe, wo die Dosierung nicht übertragbar auf Hühner war oder sie wollten ohne Vorstellung der Hühner (muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) nichts abgeben. Eine Tierärztin riet zum Neukauf von Hühnern bei meiner Frage, was ich denn nun machen soll.
Ja! Ich würde mir so sehr wünschen, jemand hühnerkundigen zu haben…bin mit den Hühnern schon eine Stunde zum Tierarzt gefahren..bemüht waren einige, aber es war immer mehr ein Versuch als ein Wissen. Und keiner wollte je einen Abstrich z.B. von Lavender machen. Auf die Kotuntersuchungsfrage, kam nur, dass man ja nicht weiß, wonach man suchen soll.
Also, ohne Tierarzt ging es auf jeden Fall besser, die Dosierung fand ich einheitlich im Internet beschrieben und hab die Hühner vorher gewogen, die Tabletten dann im gekochten Ei versteckt. Das müsste geklappt haben, es war dann ja auch richtig gut die erste Zeit.
So, auf die anderen Nachrichten antworte ich auch noch, nun muss der Hund raus 😏
Achja, die letzte Entwurmung habe ich zweimal gemacht, mit Abstand von 9 Tagen. Im Oktober…vielleicht ist es ok, wenn ich dann schon wieder eine mache? Alba ist allerdings noch am Ende ihrer Mauser, legt aber noch nicht..besser warten, oder?
Danke nochmal für die Hinweise !
Hygiene ist bei mir einfach, weil meine Hühner nur zum Legen und Schlafen in den Stall gehen, und ich nur vier hab :-)
Magst Du mir sagen, was Du wie oft fütterst? Also wieviel Weichfutter pro Huhn und wieviel und die Körner-Pellet-Mengen?
Vielleicht mache ich mir auch zu viel Sorgen, ich beobachte und analysiere jeden Abend jeden anders aussehenden Kothaufen, was viele bestimmt gar nicht machen und also nicht sehen, wieviel Eier da am Kot kleben.
Wann ist eine Wurmbelastung moderat, das ist für mich irgendwie schwer zu beurteilen.
Ich habe im Winter zwei Trinkstellen, die ich jeden zweiten Tag saubermache und über Nacht reinstelle. Im Sommer sind es noch zusätzlich ein paar Schälchen, die ich den feinen Damen hinterhertrage, damit sie auch genug sauberes trinken. Leider habe ich Unmengen an Spatzen, die die Pellets fressen, und muss ständig auch das Wasser erneuern, das ist auf jeden Fall ein Problempunkt. In den nächsten Tagen kommt eine zweite Variante Futterautomat mit Tritt, denn an das Feedomatic hat sich mein Seidenhuhn nicht gewöhnen können.
Meine Hühner habe ich alle von einer Züchterin gekauft, die sich sehr liebevoll um ihre Tiere kümmert und auch die ganze Zeit versucht hat zu beraten bzw. zu helfen, sie wusste aber auch nicht weiter. Die 4 Hühner, die verstorben sind, waren alle jung, kurz vorm und kurz nach dem ersten Legen, bis auf das Seidenhuhn, das schon älter war, aber bei der Züchterin in einer größeren Gruppe zu ängstlich war. Hier hat es sich jetzt zur Chefzicke hochgekämpft ☺️
Die vier Verstorbenen hatten nicht dasselbe, sind auch in Abständen gestorben, während die anderen noch fit waren. Die erste hat ihren Umzugsdurchfall nie verloren, d.h. vermutlich ist was ausgebrochen durch den Umzugsstress. Die zweite war unheimlich fit und gefräßig, dann plötzlich ein Auge vereitert. Beide sind kurz nach ärztlicher Behandlung gestorben („geflügelkundig“, dabei wurde nichtmal das Medikament auf das Gewicht dosiert und ich hatte extra gefragt). Das dritte hatte plötzlich Lähmungen, die nach Baytrilbehandlung von einem neuen Tierarzt viel besser wurde, dann aber plötzlich nachts, und mein Seidehuhn hat es in Rückenlage aufgepickt. Mein Nachbar hat es dann erlöst 😭
Das vierte hatte schon eine nasse Nase, als ich es von der Züchterin mit Lavender bekam, das wurde nicht besser trotz Erkältungsmaßnahmen, und sie wurde so still, da habe ich sie zurück an die hoch gegeben, dort lebte sie noch ein paar Wochen und ist dann gestorben.
Lavender muss sich bei ihr angesteckt haben, das hatte ich oben beschrieben. Sie hat definitiv immer noch etwas, immer mal wieder ist abends der Kropf schwammig und der Kot ist auch immer mal gelb schaumig. Aber sie ist sehr munter wieder und frisst gut..ihr Körper scheint damit zurechtzukommen momentan, aber ich würde natürlich trotzdem gern wissen, was sie hat, und wie ich allen bessere Voraussetzungen bieten kann.
Bestimmt mache ich versehentlich was falsch, deswegen bin ich sehr dankbar über Eure Hinweise.
Vom Händler ist Alba, ein Sussex Hybrid Huhn (1,9kg) sie ist leider eine Kegenaschine, hat nach Jahr ohne einen Tag Pause zum Glück endlich mit der Mauser jetzt eine Legepause, die hoffentlich lange anhält.
Von der Züchterin ist Tilhi, ein Seidenhuhn (1,1kg), Lavender, ein Lavender Marans (deutlich schwerer, sie mag nicht gewogen werden, denke mal 3 kg) und Bernadette, ein sehr gesunder Mix (2.1kg)
Das Problem mit dem Füttern ist, dass alle so unterschiedlich sind, würde ich jetzt auch nicht mehr so kaufen..es brauchen ja eigentlich alle unterschiedlich Futter, fressen aber immer so, wie sie nicht sollen..Als Hybrid bräuchte Alba viel mehr Pellets und weniger Grünzeug, die liebt aber Gras, bei Lavender als nicht Eierlegerin andersrum. Bernadette ist die Fitteste von allen und klaut den anderen immer alles in Windeseile.
Wenn ich wüsste, wieviel jeder braucht, könnte ich die Körnermischung jedem einzeln füttern, die lieben sie, das könnte ich schon machen, aber sonst ustces schwierig.
So haben sie jetzt Deuka Legekorn gekörnt immer zur Verfügung, und die Körnermischung, von der man 1:2 geben sollte..Aber ich weiß eben nicht, wieviel Pellets sie fressen -Wegen der Massen an Spatzen.
Deswegen sind es bei mir ca. 60 Gramm (ich hab eben Probe gewogen 😏
Wenn eine mausert, gibt’s Vitamine ADEC ins Trinkwasser und alle paar Tage einen Brei mit Kräutern, Quark, Sonnenblumensamen, Bierhefe, Haferflocken und allem möglichen, was gerade da ist aus meiner Hühnerliste. Ohne Mauser gibt’s so einen Brei nur jede Woche oder alle zwei. Für die vier einen so 150 ml großen Becher in etwa.
Entschuldigt, ein Roman ist es geworden…🫣
Danke an alle, die bis hierher mit dem Lesen gekommen sind☺️
Ah, Ich hatte noch eine Antwort vergessen: Habe ja vier Hühner und finde jeden Tag auch drei bis vier Häufchen mit den Proglottiden (bestimmt 50 oder mehr an einem Haufen, richtig eklig, manchmal sehen die Weiß aus, manchmal gelblich oder rötlich), die werden bei uns immer nur nachmittags ausgeschieden, warum auch immer, ich habe das getestet, weil ich immer sehe, wo sie wann sind bei ihren Gartenrunden . Deswegen wurde bei mir bei Koruntersuchungen auch nie was gefunden. Auf dem Kotbrett sehe ich auch nie Eier! Die sind vereinzelt an so etwa 10 Häufchen am Tag, jeweil so 5 bis 10 Eier.
Ich drücke die Daumen, dass Du wurmfrei bleibst , Hetty!
Lesezeichen