Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Muss man überhaupt entwurmen?

  1. #11

    Registriert seit
    30.08.2023
    PLZ
    19217
    Beiträge
    15
    Moin, meine 4 Hühner haben nach den Entwurmungen jedes Mal nach 2/3Wochen wieder alle möglichen, auch Bandwürmer. Obwohl sie 3000 qm im ganzen Garten laufen dürfen, und ich soweit möglich, Kot aufsammle.

    Welches Mittel spritzt Du gegen Bandwürmer? Entwurmst Du über das Trinkwasser? Ich muss es über Leckerlies machen, da sie nur selten das Wasser von mir trinken, lieber von Blättern etc.

  2. #12

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Habe immer Knobizehen und Apfelessig im Trinkwasser. Solange es Futtermöhren gibt 3-5x Möhrenraspel mit Knobi/Oregano-Öl. Im Sommer EM im Trinkwasser.

  3. #13
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.500
    Würmer sind allgegenwärtig und wenn die Hühner fit und gesund sind, machen ihnen ein paar Würmer nichts aus.

    Ich füttere kurmäßig wurmwidrige Sachen, z.B. Kokosflocken, Kurkuma, Knoblauch, für den Darm Oregano. Das bekommen Sie dann innerhalb von zwei Wochen ca jeden zweiten Tag.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  4. #14
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.797
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    ...Ich füttere kurmäßig wurmwidrige Sachen, z.B. Kokosflocken, Kurkuma, Knoblauch, für den Darm Oregano...
    Mache ich genauso!

    Außerdem gibt's im Weichfutter 2 bis 3 mal pro Woche viel Karotin.

    "Chemisch" entwurmt habe ich bis jetzt nur einmal - ganz am Anfang meiner Hühnerhaltung.
    Ich denke auch, mit einer moderaten Wurmbelastung kommen Hühner in ausreichend großem Auslauf bei vernünftiger Hygiene gut klar.

    Wurmfreie freilaufende Hühner sind ja sowieso eine Illusion - mit jedem verspeisten leckeren Regenwurm kommt ja Nachschub.
    Geändert von chtjonas (03.12.2024 um 19:08 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #15
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Zitat Zitat von Püppihuhn Beitrag anzeigen
    Moin, meine 4 Hühner haben nach den Entwurmungen jedes Mal nach 2/3Wochen wieder alle möglichen, auch Bandwürmer. Obwohl sie 3000 qm im ganzen Garten laufen dürfen, und ich soweit möglich, Kot aufsammle.
    Welches Wurmmittel nimmst du überhaupt? Flimabend wirkt nun mal nicht gegen Bandwürmer.
    Und eine kleine Anmerkung: Es macht wenig Sinn, einen thread von 2006 wiederzubeleben. TE und die meisten Teilnehmer sind in der Regel nicht mehr aktiv, viele Gesetze haben sich seitdem geändert und der Kenntnisstand heute ist oftmals auch ein anderer.

  6. #16

    Registriert seit
    30.08.2023
    PLZ
    19217
    Beiträge
    15
    Moin! Hab irgendwie nicht mitbekommen, dass ich Antworten bekommen habe, danke dafür. Ja, Du hast Recht, auf die Daten habe ich gar nicht geschaut..seitdem ich Hühner habe und Hals über Kopf festgestellt habe, wie lieb man diese Tiere haben kann, bin ich nur noch am Googeln…dann kann es gut sein, dass ich nach 4Stunden Recherche etwas verwirrt bin 😅 Auf jeden Fall sind die Posts von 2006 noch aktueller als die Hühnerhaltungsinfos, die mir hier in der Nachbarschaft gegeben werden 😂
    Bin auf jeden Fall dankbar für Tipps und froh, wenn mich jemand beruhigt. Im ersten halben Jahr meiner Hühnerhaltung sind vier junge Hühner an scheinbar unterschiedlichen Krankheiten hintereinander gestorben, war bei diversen Tierärzten mit ihnen, und keiner konnte etwas sagen. Jetzt habe ich nur noch erwachsene Hühner, die soweit halbwegs fit sind, wenn auch recht mager. Entwurmt hatte ich mit Apfelessig (fast immer), Möhrenraspel jeden zweiten Tag etwa, und auch zweimal mit Flimabend und einmal Gallifen, gegen Bandwürmer hatte ich aus England extra Droncit (Praziquantel) bestellt.
    Aber es ist ja richtig, ich kann den Garten nicht wurmfrei bekommen, und meine rennen mir den ganzen Sommer beim Gärtnern hinterher, selbst jetzt graben sie die Beete um.
    Also, meint Ihr, einfach die widerlichen Eier am Kot ignorieren und nur wenn ein Hühnchen deutlich schlapp wird, chemisch entwurmen, ansonsten weiter mit natürlichen Mitteln?

    Kurmässig heißt so alle paar Monate mal eine zwei Wochen Kur? Bin immer unsicher wann man wieviel Zusätze geben soll.
    Hier im Forum wird immer von Weichfutter gesprochen.
    Die Hühner sind aber oft stundenlang unterwegs und hauen sich zu viel Grünzeug und Tierchen in den Kropf, da habe ich besonders bei meinem (einzigen) Hybridhuhn oft Sorge, dass sie nicht genug Nährstoffe bzgl. der ununterbrochenen Eierlegerei bekommt, deswegen versuche ich die Nebenleckereien zu reduzieren.

    Bei mir gibt es Deuka Legekorn gekörnt und eine hochwertige Körnermischung ca. 2bis 3 Handvoll pro Huhn insgesamt zwischendurch. Ihre Eierschalen bekommen sie auch und natürlich steht noch Grit an verschiedenen Stellen. Zwei Beete mit Küchenkräutern haben sie auch, aber irgendwie sind sie total verwöhnt. Und betteln meist am oder wenn offen ist, im Haus 😄

  7. #17

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Was meinst du mit "halbwegs fit"? Zu mager kann schon an Würmern liegen, aber es gibt ja auch noch anderes Geviech, was Nährstoffe zieht (Kokzidien etwa oder andere Bakterien). Wieso lässt du nicht mal eine Kotprobe beim TA analysieren?

    Also, die Eier (bist du sicher, dass es Bandwurm ist?) würde ich auf keinen Fall ignorieren. Da liegt dann schon ein massiver Befall vor, wenn die so viele Eier ausscheiden, dass du die problemlos siehst. Wieso Droncit aus England? Droncit gibt es auch in D, und vor allem kann dir der TA dann sagen, wie du es richtig dosierst. Dosierst du nämlich zu gering oder hälst die vorgeschriebene Therapiedauer nicht ein, werden die Würmer u.U. resistent und du hast ein größeres Problem als vorher.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein ausgeprägter Wurmbefall nicht mit Karotten oder Knoblauch in den Griff zu bekommen ist. Das sind alles eher vorbeugende Mittel, die einen leichten Befall in Schach halten können. Bei dir sind 4 Tiere gestorben und die anderen "nur halbwegs fit", das klingt ja nicht so besonders (sorry). Vielleicht sind sie deswegen anfälliger für Parasitenbefall, weil sie andere Krankheiten haben oder ein schlechtes Immunsystem? Ein gesundes Huhn kann normalerweise die Vielfalt an Würmern ab, die einem so im Gemüsegarten über den Weg laufen. Meinst du nicht, du könntest nochmal nach einem vogelkundigen TA Ausschau halten?

  8. #18

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.238
    Tiere in Freiland Haltung haben Würmer. Das ist nun einmal so. Wie bereits erwähnt wurde, ist ein geringer Befall von gesunden Tieren kein Problem.

    Das Trinken von abgestandenem, eventuell verunreinigtem (Pfützen) Wasser und dergleichen ist nicht gerade Gesundheits förderlich.....bei so einem großen Gelände würden mehrere Trinkstellen helfen.

    Wie alt und in welchem Zustand/welcher Haltung hast du die Hühner übernommen?

    Wieviel fütterst du denn pro Huhn? (Welche Rassen)

    Ansonsten bin ich da ganz bei Schwanzfeder! Mehrere Todesfälle in kürzester Zeit, magere, nur halbwegs fitte Tiere und ein offensichtlicher Parasitenbefall...... Wenn da kein Handlungsbedarf besteht?!

  9. #19

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    155
    Wenn die Wurmeier außen an den Häufchen kleben und mit bloßem Auge gut sichtbar sind, handelt es sich vermutlich um Bandwurmproglottiden. Wie oft findest du denn solche Häufchen und wieviele „Eier“ hängen dann dran? Wann hast du das letzte Mal mit Droncit entwurmt?
    Die Eier anderer Wurmarten sind eigentlich nicht mit bloßem Auge zu sehen. Wenn deine Tiere eher mager sind würde ich tatsächlich auch mal eine Kotprobe machen. Kot über drei Tage sammeln, nicht nur vom Kotbrett sondern auch mal aus dem Auslauf, und dann untersuchen lassen.
    Anhand der Ergebnisse kannst du dann ggf. nochmals entwurmen bzw. einen massiven Wurmbefall mit anderen Wurmarten oder Kokzidien ausschließen.

    Ich hatte vor Kurzem auch gegen Bandwürmer entwurmt mit einem Präparat vom TA (Praziquantel). Hatte zuvor auch täglich ca. 3-4 Häufchen mit diesen sichtbaren Proglottiden, manchmal auch mehr. Hatte übrigens extra diese Häufchen eingesammelt und eingeschickt, und es wurden keine Bandwürmer nachgewiesen. Bandwurmbefall über Kotproben nachzuweisen ist wohl leider nicht ganz einfach, das hatte ich in einem alten Beitrag hier im Forum auch schon einmal gelesen. Nach der Entwurmung jetzt ist auf jeden Fall nichts mehr sichtbar.

    Schwanzfeder, Droncit scheint aktuell auf absehbare Zeit nicht lieferbar zu sein, so hatte es mir mein TA zumindest weitergegeben.

  10. #20

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    2 bis 3 Hände voll Körner zwischendurch finde ich jetzt nicht grad wenig. Fressen sie das Standfutter überhaupt?
    Und was gibst du ihnen wenn sie betteln kommen?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann muss man entwurmen?
    Von Poctintes im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2024, 22:37
  2. Hühnerhaltung überhaupt machbar?
    Von Dusky im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 13:29
  3. impfen und Entwurmen ein Muss???
    Von vio im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 10:01
  4. Wann muss ich entwurmen?
    Von Sunny im Forum Parasiten
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 20:27
  5. Überhaupt noch Auslauf?
    Von florifantasy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.03.2006, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •