Umfrageergebnis anzeigen: Wer füttert Pellets/Körner/gemischtes Futter..?

Teilnehmer
70. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Pellets

    7 10,00%
  • Körner

    21 30,00%
  • Pellets+Körner

    32 45,71%
  • Sonstiges

    10 14,29%
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Futtermittel

  1. #11
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Ich füttere ebenso nur noch Körner. Aus zwei Gründen: meine Hühner rühren Mehl und Pellets nicht an, dafür werden sämtliche servierten Körner gefressen. Außerdem habe ich mich nach gesundheitlichen Problemen meines Hundes einige Zeit intensiv mit Hundefertigfutter beschäftigt. Aus der Zeit ist mir geblieben dass meine Tiere wenn irgend möglich nur noch Futter bekommen, bei dem ich sehen kann, aus was es besteht. Katzen und Hund werden gebarft, den Pferden wurde das Mineralfutter gestrichen und die Hühner bekommen Körnerfutter.
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  2. #12
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    naja, das Körner lieber gefressen werden, hängt auch damit zusammen, das hier eine Selektion möglich ist, im Gegensatz zu Pellets. Pellets sind ja dafür da, das nicht nur die "Leckerchen", sprich Mais gefressen wird, sondern eben alle Inhaltsstoffe der Körner ihren Weg ins Huhn finden.

    Aber jeder so wie er meint und am besten damit klar kommt, solange die Tiere nicht mangel- oder fehlernährt werden, ists wurscht.

  3. #13
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ich füttere gequetschte Körnermischung. Diese wird mit Öl oder Quark und etwas Wasser vermengt. So wird alles gefressen. Füttere ich ganze Körner und Maisbruch, wird schon sehr stark selektiert. Erst werden die paar Sonnenblumenkerne, die ich untermenge herausgefischt. Dann wird der Mais gefressen und erst wenn es nichts anderes mehr gibt, geht auch der Weizen weg. Daher gibt es Körnerfutter eigentlich nur hin und wieder als "Beschäftigungstherapie". Für Pellets wüsste ich spontan keine Bezugsquelle. Hier im Landhandel haben sie nur Körnermischung. Pellets gibt es da höchstens als Küken- bzw. Junghennenfutter.

  4. #14
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    meine Hühner haben jederzeit, sowohl eine Körnermischung und Legemehl in der von ihnen gewünschten Menge zur Verfügung. Am Morgen gibt es, heiß erwartet, frisch geerntete Kohlblätter, auch Grassoden. Über Tag gebe ich in unregelmäßigem Wechsel Möhren, Apfel oder Paprika. Ab und an Rosinen, Sonneblumenkerne.

    Im "Aufenthaltsraum" sind im humösen Sandboden, auch in dieser Zeit, Getreidekeimlinge verborgen, welche ich mit der Grabeforke "freilege". Die Hühner stürtzen sich sogleich darauf und buddeln einen Teil davon gleich wieder ein, so das immer genügend Keimlinge "auf Lager" sind. Von Zeit zu zeit streue ich ein paar Handvoll der Körnermischung auf den Boden, eben um später diese Keimlinge verfügbar zu haben.

    Legemehl-Pellets wurden mir einmal irtümlich geliefert. Die Hühner verschmäten dieses "gekörnte Legemehl". Das unpelliterte Legemehl geht dagegen immer flott weg.

    angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talipini

  5. #15
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    @Phillip Hallo, weil sie sie einfach nicht anrühren. Ich habe zwei Futterspender im Stall hängen, da ist die Körnermischung trocken drin. Geht ja nicht feucht. Pellets trocken rührten sie nie an. Nur feucht. Meine Fasanen & Pfauen bekommen nach wie vor die Pellets von Muskator Zucht L Plus, aber auch nur feucht. Im trockenen Zustand fressen sie es auch nicht. Eigentlich wollte ich auf Deuka umsteigen, Reifefutter. Finde aber in meiner Gegend keinen Händler.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  6. #16
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Zitat Zitat von Nubsi Beitrag anzeigen
    naja, das Körner lieber gefressen werden, hängt auch damit zusammen, das hier eine Selektion möglich ist, im Gegensatz zu Pellets. Pellets sind ja dafür da, das nicht nur die "Leckerchen", sprich Mais gefressen wird, sondern eben alle Inhaltsstoffe der Körner ihren Weg ins Huhn finden.

    Aber jeder so wie er meint und am besten damit klar kommt, solange die Tiere nicht mangel- oder fehlernährt werden, ists wurscht.
    Seit dem Umstieg auf Alfana gar nicht mehr. Mit dem Deukafutter haben sie wirklich gesaut ohne Ende, Garvo und Alfana geht komplett weg. Bin von daher guter Dinge, dass sie alles bekommen was sie brauchen
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  7. #17
    Kleintierzoo-Mama :) Avatar von Julienna89
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    Droyßig OT Romsdorf
    PLZ
    06722
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    621
    Meine bekommen Pellets und Körnergemischt. 1:1 . Sie fressen beides sehr gerne und es bleibt eigentlich nichts liegen. Klar picken sie sich zuerst die Sonnenblumenkerne raus. Aber da sind prozentual gesehen nur so wenige drinnen, das macht die Henne auch nicht fett

    Ich hatte mal Mehl, das haben sie wenn dann nur feucht gefressen, ansonsten wurde nur das grobe rausgepickt und der Rest blieb liegen.

    Ansonsten gibts natürlich noch Gemüse, Grünfutter, ab und an Obst, regelmäßig Quark, Joghurt, Bierhefe, Oregano, Zwiebel... und ja... auch mal ein Mehlwürmchen hier und da

    Und ihnen gehts gut


    LG Juliane
    LG Juliane und die bunte Tierschaar Hühner ( Orpis, Houdan, bunte Mixe), Tauben ( Giant Homer, King, Cauchois ), Kaninchen ( bald Zwergrexe & Fbzw Rot ), Katzen ( BKH, EKH, Perser ), Hunde ( Zwergspitz, ADtH) und vielem mehr...

  8. #18
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Also ich muss mal ganz ehrlich sagen, diese ganzen "Extras" wie Zwiebel, Joghurt, gebe ich selten bis gar nicht.. Wenn ich das manchmal so lese, welchen Zauber da einige um die Fütterung machen, ich weiß auch nicht.
    Andererseits hat mich das jetzt hier schon ins Gübeln gebracht, ich hätte wohl besser bei den Pellets bleiben sollen und mal hart bleiben, bis sie es wirklich fressen.

    Ich bin mir recht sicher hier gelesen zu haben, dass die die Teile ncht fressen, da sie Rachenreizungen hervorrufen. Mag gut sein, dass das Müll ist. Aber wieso fressen sie es, wenn es feucht ist, trocken aber nicht? Das ist mir unklar.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #19
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Also meine Hühner fressen auch die Pellets, obwohl sie auch Körnerfutter dazu bekommen. Eigentlich fressen sie so ziemlich alles was in den Schnabel passt, was nicht passt wird passend gemacht. Kohlköpfe, sämtliche Rüben und alles was mal lebendig war, ist innerhalb von Sekunden belagert.
    Weichfuttergepansche gibt es selten bis nie, weil der Brei von Quark und co. überall am Huhn hängt und es dort ewig verweilt. Was andere ins Weichfutter schnibbeln, werfe ich meinen Hühnern ganz hin, das geht auch weg.
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  10. #20
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hi,

    was die Extras anbelangt stimme ich freddy zu. Vieles ist wissenschaftlich gesehen auch zweifelhaft, beispielsweise Oregano etc.
    Meine Tiere bekommen nur Wasser, Pellets und Platz...das verhütet schon viele Krankheiten, die Wurmkur nicht zu vergessen.
    Bezüglich der Pellets und Rachenreizung kann ich mir das nicht vorstellen. Aber es mag durchaus sein das die Sensorik bei feuchten Pellets besser ist, kommt vielleicht auch ganz auf die Größe der Pellets an, da hatte ein Bekannter von mir Probleme mit Zwerghühnern.

    Pellets werden aber generell nicht so viel gefressen, weil die Energiedichte ja höher ist, als bei Körnern, zumal das Futter in Pellet oder Mehlform ja besser verdaut werden kann und somit ergiebiger ist.
    Geändert von Nubsi (20.01.2012 um 23:00 Uhr)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Raiffeisen Futtermittel-Treuekarte!
    Von Pudding im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2017, 09:15
  2. wie schädlich sind genmodifizierte Futtermittel?
    Von chickendanny im Forum Hauptfutter
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 23.08.2015, 20:47
  3. Algen als Futtermittel
    Von KerK im Forum Umfragen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 16:11
  4. Futtermittel wie vor 50 Jahren
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 23:08
  5. Warnhinweis bei Futtermittel
    Von Saatkrähe im Forum Hauptfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 14:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •