Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Genetische Grundlage Goldschwarz gesäumter Orpington

  1. #1
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744

    Genetische Grundlage Goldschwarz gesäumter Orpington

    Hallo Genetikexperten,

    auf welcher E-Locus Grundlage basieren eigentlich die Goldschwarz gesäumten großen Orpington?

    Dazu gibt es ja zwei Möglichkeiten, zum einen asiatisch rebhuhnfarbig e^b oder aber birkenfarbig E^R. Und an welchen äußeren Merkmalen könnte man das erkennen und entsprechend unterscheiden?

    Danke!
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  2. #2
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    generell ist die Säumung mit E^R auch mit Schwanzsäumung, aber vermutlich ist der Unterschied nicht immer so leicht.
    Wie sehen denn die Küken aus? E^R sind eher dunkel.
    Theoretisch könnte es auch auf Weizen basiert sein, mit hellen Küken.

  3. #3
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Themenstarter
    Hallo Henk,

    anbei ein paar Beispielbilder von der letztjährigen Nachzucht. Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Blau-Liks.JPGBraun-Links.JPGBraun-Rechts.JPG

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  4. #4
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Themenstarter
    Hallo,

    anbei nochmal zwei Bilder von einem Geschwistertier der abgebildeten Küken. Es handelt sich um ein unvöllständig gesäumtes Tier. Meines Wissens wurde vor mehreren Generationen ein gelbes Tier zur Formverbesserung eingekreuzt.

    GSG-Gelb.JPG Orpington-GSUVG.JPG

    Das abgebildete Tier ist wohl Weizenfarbig E^WH/E^WH. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass auch die im vorherigen Beitrag gezeigten Tiere theoretisch heterozygot weizenfarbig sein könnten, es sind ja Geschwister. Gibt es eine Möglichkeit, das bei den vollständig gesäumten Tieren z.B. an der Farbe des Untergefieders zu erkennen, ob sie homozygot oder heterozygot bezüglich E-Locus sind? Vielleicht sogar, ob die Grundlage der goldschwarz gesäumten Orpington grundsätzlich e^b oder E^R ist?

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    OT: wie kann ich lernen was diese genetik ausdrücke bedeuten? welches buch erklärt das auch für dummies?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2017, 17:49
  2. Gesetzliche Grundlage?
    Von sugarfrog im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 09:32
  3. Genetische Dispositionen
    Von altsteirer.at im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 01:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •