Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Ich möchte Brüten, aber wie?

  1. #11

    Registriert seit
    11.06.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    6
    Also erstmal Danke für Eure Tipps, über das Kükenfutter muß ich mir wohl doch noch Gedanken machen. Meine Hühner bekommen überwiegend gequetschtes Getreide mit Soja und Mineralstoffen (beziehe ich aus unserem Dorf, Getreide und Soja baut der Bauer selber an), das Futter hat schon überwiegend sehr feine Anteile ob das was für die Küken ist? Außerdem hab ich viel Roggen gesät der ist jetzt ca 10cm hoch, da gibts jeden Tag was Grünes. Das mit dem markieren der Eier ist gut aber bei drei Hühnern und 3 Nestern dachte ich die andern gehen vielleicht gar nicht ins Nest der Glucke. Mit dem selber regeln dachte ich eher daran das die Glucke erst anfängt zu glucken wenn die Außentemperaturen so sind das sie die Küken ohne zusätzliche Wärmequellen durchbringt.
    Gruß noffi!

  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von noffi Beitrag anzeigen
    Also erstmal Danke für Eure Tipps, über das Kükenfutter muß ich mir wohl doch noch Gedanken machen. Meine Hühner bekommen überwiegend gequetschtes Getreide mit Soja und Mineralstoffen (beziehe ich aus unserem Dorf, Getreide und Soja baut der Bauer selber an), das Futter hat schon überwiegend sehr feine Anteile ob das was für die Küken ist? Außerdem hab ich viel Roggen gesät der ist jetzt ca 10cm hoch, da gibts jeden Tag was Grünes. Das mit dem markieren der Eier ist gut aber bei drei Hühnern und 3 Nestern dachte ich die andern gehen vielleicht gar nicht ins Nest der Glucke. Mit dem selber regeln dachte ich eher daran das die Glucke erst anfängt zu glucken wenn die Außentemperaturen so sind das sie die Küken ohne zusätzliche Wärmequellen durchbringt.
    Gruß noffi!
    Wenn deine Hühner z. B. in Nest Nr. 1 Legen, so hat die Glucke garantiert auch in diesen Nest gelegt! Und so wird sie als Glucke IHR Nest auch bebrüten! Da aber die anderen Hühner dieses Nest auch als ihr Eigen nennen, so werden sie dort weiterhin auch ihre Eier rein legen! Und schon herrscht ein heiloses Durcheinander!

    Da hilft nur, wenn die Glucke brütet, das Nest zu machen und täglich zur selben Zeit wieder öffenen - eben damit die Glucke fressen, saufen usw. kann. Oder der Glucke ein anderes Nest geben wo eben keine anderen Hennen hin können!

    Und dann! Zitat: Mit dem selber regeln dachte ich eher daran das die Glucke erst anfängt zu glucken wenn die Außentemperaturen so sind das sie die Küken ohne zusätzliche Wärmequellen durchbringt. - Zitat Ende

    Die Glucke kann selbst bei -10 Grad und Schnee ihre Küken durchbringen! Denn in der Regel ist der Stall trocken und Kälte macht den Küken nichts aus. Denn die Glucke wärmt ihre Küken super und auch gut!

    Mach dir auch nicht so viel Gedanken um die Korngrösse! Wenn die Küken ein paar Tage alt sind, denn fressen die auch schon die heilen Getreidekörner. Aber Du fütterst die Küken sicherlich in den ersten Wochen zusätzlich mit Kükenfutter. Das ist auf jeden Fall von Vorteil!
    Geändert von hein (23.01.2012 um 22:17 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13

    Registriert seit
    11.06.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    6
    Hallo hein, Danke für die guten Tipps. Ich möchte die Küken so natürlich wie möglich aufwachsen lassen, mir reicht es wenn die Glucke auf 3-5 Eiern sitzt. Aber wieso reden denn so viele von Heizung und Wärmelampen, das gibts doch in der Natur auch nicht. Ich hab mal gehört das die Legehybriden manchmal nicht die Geduld haben 28 Tage zu sitzen, ich hab eine Henne aus einer ganz alten Rasse, vielleicht soll ich warten bis die anfängt zu glucken. Und mit dem Nest? Kann man die Glucke den halben Tag einsperren? Oder ich baue ihr ein größeres wo sie wenigstens ihre Kloake entsorgen kann.

  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von noffi Beitrag anzeigen
    Hallo hein, Danke für die guten Tipps. Ich möchte die Küken so natürlich wie möglich aufwachsen lassen, mir reicht es wenn die Glucke auf 3-5 Eiern sitzt. Aber wieso reden denn so viele von Heizung und Wärmelampen, das gibts doch in der Natur auch nicht. Ich hab mal gehört das die Legehybriden manchmal nicht die Geduld haben 28 Tage zu sitzen, ich hab eine Henne aus einer ganz alten Rasse, vielleicht soll ich warten bis die anfängt zu glucken. Und mit dem Nest? Kann man die Glucke den halben Tag einsperren? Oder ich baue ihr ein größeres wo sie wenigstens ihre Kloake entsorgen kann.
    Wer aber keine Glucke hat und mit einer Brutmaschine brütet, der braucht anschliessend auch eine Wärmelampe. Daher auch das Gerede von Heizung und Wärmelampe. Und bedenke wenn Du 3-5 Eier ausbrüten läst, denn kann es dir passieren, das Du dann nur 1-2 Küken bekommst! Das muss aber nicht so sein. Und noch ein Tip! Hühner brüten nur 21 Tage und nicht 28 Tage.

    Du kannst die Glucke mit ruhigen Gewissen einen halben Tag im Nest einsperren! Ich mache das immer so - Glucke jeden Tag um die selbe Zeit vom Nest nehmen! Eben damit sie fressen saufen und und ..... kann! Dann gehe ich ca. 30-60 Minuten später wieder in den Stall und verschliesse das Nest wieder! Also ist meine Glucke dann ca. 23 Std. am Tag eingesperrt! Wichtig ist nur, das Du - wenn Du das Nest öffnest - das Du dann die Glucke auch vorsichtig vom Nest nimmst!

    Wenn ich eine Glucke habe, die ich alleine in einen Stall setzen kann verschliesse ich das Nest natürlich nicht! Denn sollte man aber darauf achten, das die Glucke auch jeden Tag einmal das Nest verläst! (Das sieht man in der Regel an einem grossen Kothaufen, der irgendwo im Stall liegt! Und in der Regel riecht man es meistens auch *lach

    Deine Idee mit dem grösseren Nest wird nicht klappen! Denn zu 95% werden dabei die Eier auch verschmutzt! Und noch wichtiger ist! Die Glucke wird in einem grösseren Nest auch nie soviel Platz haben, das sie sich auch mal so richtig strecken und etwas flattern kann. Denn in der kurzen Zeit, wo sie Pause macht, da muss sie sehr viel erledigen. Angefangen mit dem Fressen und endet mit etwas Bewegung, der Gefiederflege, wenn möglich auch Sandbaden usw. usw.!
    Geändert von hein (25.01.2012 um 08:31 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15

    Registriert seit
    11.06.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    6
    Jetzt hab ich nochmal was anderes. Bei einem Hahn und drei Hühnern kann man da sicher sein das alle Eier befruchtet sind ? Normalerweise sieht man doch den "Hahnentritt" im Frühstücksei! Unser Hahn ist eigentlich sehr fleißig, er kümmert sich sehr um seine Hühner aber wir hatten noch nie ein Ei mit einem Hahnentritt. Er wird im April ein Jahr, soll ich mir da vielleicht woanders Bruteier besorgen?

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von noffi Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich nochmal was anderes. Bei einem Hahn und drei Hühnern kann man da sicher sein das alle Eier befruchtet sind ? Normalerweise sieht man doch den "Hahnentritt" im Frühstücksei! Unser Hahn ist eigentlich sehr fleißig, er kümmert sich sehr um seine Hühner aber wir hatten noch nie ein Ei mit einem Hahnentritt. Er wird im April ein Jahr, soll ich mir da vielleicht woanders Bruteier besorgen?
    *lach - das mit dem Hahnentritt ist oft etwas irreführend! Das was "der Leihe" irrtümlicherweise sehr oft als Hahnentritt bezeichnet oder oft als Hahnentritt ansieht, das ist in der Regel die Hagelschnur im Ei! (siehe Anlage)

    Die Befruchtung mit blossen Augen zu erkennen ist schon fast ein Kunststück und wird erst mit viel Übung auch als solches erst dann sicher erkannt! (sehe auch Anlage)

    Und dann - ein Hahn mit 2 oder drei Hennen ist keine Garantie für eine gute Befruchtung! Wenn man ganz viel Pech hat, denn kann ein Hahn (sehr selten) sogar unfruchtbar sein. Wenn man weniger Pech hat, denn hat der Hahn nur eine Lieblingshenne und nur diese eine wird dann auch nur getreten. Und die Regel ist eben, das bei einer guten Befruchtung ca. 75-95% der Eier befruchtet sind.

    Eine Befruchtung ist allerdings auch noch keine Garantie das da auch ein Küken schlüpfen wird! Denn selbst ein ausgewachsenes Küken kann beim Schlüpfen noch im Ei stecken bleiben. Dieses kann sehr viele Ursachen haben. Das reicht von zu hoher oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit beim Brüten bis zur falschen Fütterung der Legehennen oder auch Krankheiten!

    Es ist eben reine Natur und die Natur ist eben nicht 100%tig
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von hein (26.01.2012 um 10:23 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hi, noffi!

    Ich sperre meine Glucken nicht mehr ein. Allerdings markiere ich ihre Bruteier mit einem Bleistiftring und entferne täglich die dazugelegten Eier. Meistens legen die anderen nach ein paar Tagen nicht mehr dazu und lassen die Gluck in Ruhe. So kann sie aufstehen, wann sie will. Was dabei aber passieren kann, ist daß das Brutnest bei Rückkehr belegt ist und die Henne sich auf ein anderes Gelege setzt. Da mußt Du natürlich aufpassen - das geht, wenn man Zeit hat die Hühner zu beobachten. Sind sie eher unbeobachtet, würde ich die Glucke einsperren, wie Hein es geschrieben hat - um auf Nummer sicher zu gehen.

    viel Erfolg, baaze
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  8. #18

    Registriert seit
    11.06.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    6
    Hab jetzt erst mal keine Fragen mehr, möchte mich aber für die ausführlichen Antworten bedanken.
    Gruß noffi

  9. #19

    Registriert seit
    15.01.2012
    PLZ
    78****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    120
    Hi
    Ich habe eine frage zu dem thema. Wenn ich meine glucke allein in eine box mit 2m² setzte
    Würde das gehn weil dann wäre sie ja auch nicht gestört von den anderen und es wäre
    auch sehr dunkel und sie hätte genug auslauf und fressen und trinken würde ich ihr dann reinstellen.
    Dann wäre nämlich das problem gelöst das die anderen hühner noch eier dazu legen.

    Gruß hühner145

  10. #20
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die Box würde auch halb so groß langen, aber Licht sollte da auch rein kommen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 12:47
  3. Anfänger braucht Hilfe! Möchte Küken - aber wie?
    Von Kuschelkeks im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 11:03
  4. Henne möchte brüten - JETZT ??
    Von Gina im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 16:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •