Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 56

Thema: Was ist denn Lebendhefe?

  1. #31
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hab jetzt mal diesen Auszug aus www.wikipedia.org (Hefen) kopiert. So kann man einfach nachlesen wie die Lebendhefe arbeitet.
    Hefe in der Tierernährung [Bearbeiten]

    Neben dem Einsatz von Bier- oder Brauhefe in abgetöteter Form als hoch verfügbarer Proteinquelle kommen seit etwa 20 Jahren spezifische Stämme von Saccharomyces cerevisiae in der Tierernährung als Probiotika zum Einsatz. Der Siegeszug dieser Anwendungsform insbesondere im Wiederkäuerbereich geht auf eine wesentliche Beobachtung aus dem Brauwesen zurück: Zur Stabilisierung des fertigen Jungbieres nutzen Brauer in dem Verfahren des „Kräusens“ eine kleine Hefegabe, die Restsauerstoff verbraucht. In diesem Zusammenhang beschrieb der britische Brauwissenschaftler James Hough 1965 bei dem Stamm S. cerevisiae NCYC 1026 ungewöhnlich hohe sauerstoffzehrende Aktivität. Sein Student, der irische Brauingenieur Pearse Lyons, nutzte 1980 diese Beobachtung erstmalig kommerziell zur Stabilisierung des anaeroben Zustandes im Pansen von Kühen. Heute gehört der Einsatz lebender Hefekulturen in der Fütterung von Wiederkäuern und Pferden weltweit zum Standard.
    Weitere für die Tierleistung und Gesundheit relevante Effekte gehen auf milieuprägende und bakterienstimulierende Eigenschaften der noch lebenden Hefen zurück. Verschiedene faserabbauende sowie laktatabbauende Bakterien reagieren auf die Anwesenheit der Hefen durch Erhöhung ihres Stoffwechsels und ihrer Fortpflanzungsaktivitäten. Die genutzten Eigenschaften sind wiederum für einzelne Saccharomyces-Stämme spezifisch. Ebenfalls bekannt sind Stämme mit gegenläufiger Wirkung, wie der Stimulation von Laktatbildnern

    Über Pferde, aber auch hier schön und kurz erklärt wo und wie die Lebendhefe wirkt. Und auch schlicht erklärt, wieso sie nicht zugelassen ist.
    http://www.pferde-futter-shop.de/Hef...lfer:_:45.html

    LG, Andrea
    Geändert von Pralinchen (26.01.2012 um 08:48 Uhr)

  2. #32
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich hab mir mal meine Verpackung der Lebendhefe angeschaut. Da steht als Zusatznr. E1711 drauf, das gibt es aber nirgendwo aufgelistet.

    Ansonsten hab ich mal schnell einen Versuch gestartet. Kann man mit Lebendhefe Teig ansetzen? Nicht wirklich. Es gärt eine Winzigkeit, aber nicht annähernd vergleichbar mit Bäckerhefe. Auch fehlt komplett der typische Hefegeruch und Blasenbildung gibt es auch keine. Heißt für mich daß die Lebendhefe etwas anders braucht, als Zucker, Weizenmehl und warmes Wasser um zu arbeiten.

    LG, Andrea

  3. #33
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Hallo,

    ich habe mir jetzt auch mal Lebendhefe bestellt. Ich habe hier 2 zugekaufte Huhns welche immer so alle 2-3Tage Durchfall haben.
    Also ich kenne nur E171. Das ist Titandioxid.

    VG
    Alessandra

    Habe gerade was gefunden.

    Futtermittelrechtliche Einstufung: E 1711 für Milchkühe und Mastrinder, 4b1711 für Milchziegen und Milchschafe und Lämmer

    Hier auf dieser Seite steht es geschrieben.
    Geändert von aless (26.01.2012 um 13:04 Uhr) Grund: Zusatz

  4. #34
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Also ich hab mir letzte Woche auch Lebendhefe bestellt. Leider konnte ich noch nicht mit der Fütterung beginnen, weil mir noch eine genau Küchenwaage, um die Dosis auf den Gramm genau zu haben, fehlt (hab nur solche Ollen mit dem Zeiger, nichts Digitales *g*). Desweiteren muss ich auch noch irgendwie meine Hühner wiegen, brauch ne Kiste oder sowas. Hab zwar eine Holz-Transportkiste vom Züchter geschenkt bekommen, aber die ist doch arg sperrig und unhandlich.
    Bin trotzdem schon sehr gespannt.

  5. #35
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    So, meine ist angekommen. Riecht seeehr lecker. Und ich hab auch gleich mal einen Gärtest gemacht, sozusagen Kropfimitation: Lebendhefe auf Körnern mit etwas Wasser auf warme Heizung und abgedeckt.
    Nix gärt.
    Dann hab ich etwas abgefüllt und bin kniende Backmischung besuchen gefahren.
    Und die hat gleich den Finger reingesteckt, abgeleckt und hat gesagt: das schmeckt ja total salzig. Ich gleich nachgemacht, und stimmt: schmeckt salzig.
    Man sieht auch Salzkristalle in der Hefe.
    Im Inhalt ist Natrium aufgeführt. Aber Natrium ist doch nicht automatisch gleich Natriumchlorid?
    Jetzt rächt sich, dass ich immer eine 5 in Chemie hatte...
    Hilft mir jemand auf die Sprünge?

    Ich hab jetzt Skrupel, das den Hühnern zu geben, die sollen doch nichts Salziges fressen...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #36
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Also ich war zwar auch nie gut in Chemie, aber es gibt ja noch andere Natrium-Verbindungen als Kochsalz, sprich NaCl. Steht nur Natrium drauf, keine spezielle Verbindung?

  7. #37
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Nee, nur Natrium.
    3,9 %.
    hmmm...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #38
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    warum doktert ihr immer soviel mit euren Tieren rum?

    Gutes Futter, Wasser und Platz, zusammen mit einem guten Stallklima, mehr braucht das Huhn eigentlich nicht. Wenn ich immer lese, was hier den Hühnern alles verabreicht wird und dann wieder lese, wieviele Probleme gerade diese Leute mit ihren Tieren haben, so frage ich mich manchmal, ob hier nicht zuviel des Guten betrieben wird und vielleicht gerade das den Tieren schadet.

    Das bestimmte Futterzusätze in der konventionellen und biologischen Tierhaltung ihre Daseinsberechtigung haben, steht außer Frage. Hier müssen die Tiere jedoch auch ganz andere Leistungen erbringen, als unsere paar Hobbyhühner.

    Gruß Nubsi

  9. #39
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Zitat Zitat von Nubsi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    warum doktert ihr eigentlich immer soviel an euren Tieren herum?
    Gruß Nubsi
    :
    ganz unrecht hast du ja nicht, mir persönlich ging es in diesem Fall um Darmsanierung nach Entwurmung, da hilft auch kein normales Futter.
    Entwurmst du? Und wie oft? Und wenn,machst du eine Darmsanierung danach?
    Ansonsten geb ich dir aber auch recht.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #40
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei meiner steht drauf Natriumchlorid 10%. Also wenn ich täglich 30 g Lebendhefe verfüttere habe ich auf 21 Hühner (ca. 50 kg) 3 g Kochsalz. Nachdem Hühner ja schon eine Spur Kochsalz brauchen, kam mir das nicht viel vor. Scheint auch nicht zu schaden, also ich merke keine negativen Veränderungen. Ob es jedoch salzig schmeckt hab ich nicht getestet.

    Gäbe aber auch Lebendhefeprodukte die völlig rein sind. Ist letztendlich eine Kostenfrage.

    @ Nubsi, es geht nicht um Leistung oder herumdoktern. Es geht darum den Darm von bereits kranken Tieren wiederherzustellen. Bei mir geht es zunächst darum, gegen den ewigen Durchfall vorzugehen und den Kokzidien und Haarwürmern die meine Hühner haben, das Leben schwer zu machen. Nachdem der TA nicht hilft, da für Legehennen kaum zugelassene Medis da sind, muß ich mir selber helfen.

    ---

    So, Ihr seid schuld wenn ich jetzt vor Ekel sterbe. Bin grad in die Küche gehüpft und hab meine Lebendhefe gekostet. Die schmeckt nicht salzig, die ist ekelerregend und gehe mir jetzt nochmal die Zähne putzen.
    Evtl. hat Silvia ein Salzkörnchen am Finger gehabt?

    LG, Andrea

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was war denn das?
    Von Liese im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2019, 10:53
  2. Was ist denn mit dem Ei los?
    Von FrecheFrida im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 15:23
  3. Was ist das denn?
    Von Wildrose im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 11:41
  4. Wer war denn das???
    Von Ella1212 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •