Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Was ist denn Lebendhefe?

  1. #21
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, Dankeschön für die Mühe. Wenn Du einverstanden bist, würde ich den link, der auf Englisch ist, meinem Großen mal schicken. Der spricht Englisch & studiert derzeit auch in Englisch. So lang ist der Text ja nicht. Der würde mir das übersetzen.
    Ich weiß nur nicht, darf man dann die Übersetzung hier einfach so reinstellen oder gibt es da Probleme?

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  2. #22

    Registriert seit
    04.12.2009
    Land
    Italien
    Beiträge
    52
    hallo katja,
    wenn du unter der übersetzung den link auf englisch angibst, und schreibst "aus dem englischen übersetzt, Quelle: *link*" (oder so) dürfte das meiner meinung nach kein problem sein!

    ps: hier habe ich etwas deutsches gefunden, auf der seite vom ersten link von andrea...

    http://www2.alltech.com/deutschland/...s/Bio-Mos.aspx

    http://www2.alltech.com/deutschland/...Synergen2.aspx

    http://www2.alltech.com/deutschland/.../Actigen2.aspx

    liebe grüße

  3. #23
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Freddy, da ist eine Übersetzungsmöglichkeit dabei. Aber da kommt sowas wie Kauderwelsch dabei raus. Soweit ich das beim Überfliegen verstanden haben sind es Mehrfachzucker, oder langkettige Kohlenhydrate aus einem Hefepilz isoliert, die den Darm aufbauen sollen. Klingt mir jetzt ehrlich gesagt sehr ähnlich dem Prinzip von Fermentgetreide, also hier ist es halt vorfermentiertes (saures oder milchsauer vergorenes) Getreide das nur noch die "guten" Darmbakterien füttern soll.
    Die normale Bierhefe hat ja auch diese langkettigen Kohlenhydrate drin, weiß jetzt nicht ob da viel Unterschied von der Wirkung her ist.

    LG, Andrea

  4. #24
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Sodele die Firma Alltech hat geantwortet, was ich schon mal sehr lieb finde. Deren Lebendhefe Yea Sacc1026 hat keine Zulassung für Geflügel, sie empfehlen Bio-Mos oder Actigen.

    LG, Andrea
    Aber kontraindiziert ist Lebendhefe bei Geflügel hoffentlich nicht? Warum haben sie da keine Zulassung?
    Danke auch für Deine Recherchen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #25
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wenn man generell das Internet nach Lebendhefe und Geflügel durchsucht, findet man wohl ganz kurz und knapp erwähnt, daß sie auch bei Geflügel erfolgreich angewendet wird. Aber nichts genaueres. Ist auch alles aus dem Ausland (Australien und USA).
    Ob eine Firma die Zulassung für ihr Produkt beantragt und bezahlt, hängt ja nicht von der Eigenschaft des Produktes ab.
    Kontraindiziert? Also meine Hühner leben noch. Kann mir nicht vorstellen, daß Lebendhefe einem Vogel schadet.
    Ich bin übrigens im Netz noch über die "Pille für das Huhn" gestolpert. Ist auch ein Hefepilz, aber nicht auf Bier- sondern Milchbasis gewachsen und soll als Impfung für Hühner dienen.

    LG, Andrea

  6. #26
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Als Impfung gegen was?
    Spannendes, weites Feld, das.
    Ich denke auch nicht, dass Lebendhefe einem Huhn schadet.
    Ich werde nur langsam paranoid.
    Dass Zwiebeln und Knoblauch angeblich Hämolyse auslösen kann, hat mich auch etwas verunsichert, soll man doch nicht glauben, dass so was Harmloses so schwerwiegende Folgen haben soll. http://www.internet-taubenschlag.de/...t4/welcome.htm

    Ist zwar nur für Tauben getestet, aber mal im Ernst: wie groß ist denn der Unterschied zwischen Taube und Huhn?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #27
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich war irgendwo im Netz auf einer Hühnerseite, wo ausdrücklich drauf hingewiesen wird, daß auch bei Hühnern zuviel Knoblauch schadet. Ich glaube die Mengen die wir so allgemein mal verfüttern schaden nicht, mache ich z.B. auch nicht jeden Tag.

    Logo finde ich jetzt die Seite nicht mehr, wo ein Bericht über diese Hühnerpille war. Weiß auch meinen Suchbegriff nicht mehr. Ging um erleichterte Impfungen und diesen neuen Hefepilz. Vielleicht kommt es mir nochmal unter.

    Das mit der Zulassung ging mir heute nochmal durch den Kopf. Die USA sind da weit liberaler als die EU oder als DE und hat wesentlich mehr Zulassungen für Lebensmittel- und Futtermittelzusätze. So ist bei uns MSM verboten, kaufen kann man es trotzdem legal, aber als Reinigungsmittel. Hat meinem alten Hund die letzten 3 Lebensjahre überhaupt noch lebenswert gemacht. Es wird bei uns nur nicht anerkannt, wieso ist mir nicht klar. Bei vielen einfachen Dingen wird die Wirkung geleugnet, muß also jeder Mensch selber wissen woran er glaubt und was er einsetzen möchte.

    LG, Andrea

  8. #28

    Registriert seit
    04.12.2009
    Land
    Italien
    Beiträge
    52
    zum knoblauch und zwiebel, da wird es halt so wie immer sein: Die Dosis macht das Gift! Zu viel Alkohol ist auch ungesund

  9. #29
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ja, aber im link steht auch ausdrücklich:

    Bei einer Aufnahme größerer Mengen von Knoblauch oder Zwiebeln (auch als Saft oder Extrakt), aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen, führt dieser Inhaltsstoff zu Blutarmut und zum Leistungseinbruch.
    Und ja, Du hast recht, Andrea, da kann man gleich bei stevia weitermachen ( stattdessen fressen alle dieses hochgiftige Aspartam) und auch bei EM. Und so weiter.
    Nu hab ich einfach mal Lebendhefe bestellt.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #30
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Zitat:
    Hefen als Futtermittel und Zusatzstoffe
    Also ich würde Lebendhefe nicht meinen Tieren geben. Hefe (Lebendhefe ist z.B. ein Hefewürfel) geht ja mit Wärme und Feuchtigkeit auf, kennt Frau vom Backen. Wenn ich mir vorstelle, dass bei meinen Tieren der Magen oder der Kropf sich mit Gasen füllt - kein schöner Gedanke.


    Frau kennt und Mann! vom Backen

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was war denn das?
    Von Liese im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2019, 10:53
  2. Was ist denn mit dem Ei los?
    Von FrecheFrida im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 15:23
  3. Was ist das denn?
    Von Wildrose im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 11:41
  4. Wer war denn das???
    Von Ella1212 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •