Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Zwergwachteln draußen halten ?

  1. #21
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Birli, tschuldige, das ich deinen Namen falsch geschrieben hab. Kommt davon wenn man zu schnell tippt ^^ sry

    Wenn du dir ein Pärchen kaufst, dann am besten so im Mai, wenn es wieder warm wird und auch nachts warm bleibt. Bis zum Winter sind sie dann super eingewöhnt und können sicherlich draußen bleiben. Wenn sie auf der Terasse sind, kannst du im Notfall sicherlich auch ne Wärmelampe rein hängen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #22
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Themenstarter
    Habe gerade beobachtet wie mein Hahn die Henne tretete war voll happy , weil der eig. voll der schüchterne kleine Kerl ist aber anscheinend ist er doch ein kleines Schlitzohr

    lg jolle

  3. #23
    Avatar von TomSatchmo
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Oberhausen
    PLZ
    68794
    Land
    Baden
    Beiträge
    260
    Tach zusammen,

    ich denke dass über kurz oder lang die einzelne Henne nicht mehr viel zu lachen hat wenn der Hahn schon nach wenigen Tagen drauf geht.
    Ich weis nicht genau wie ausgeprägt die Treterei bei den Zwergen ist aber bei meinen Legewachteln würde ich, selbst bei großer Auslauffläche mindestens zu einem Stamm von 1,5 tendieren. Eher mehr 0,1er.

    Also bevor die Lady unter die Nudisten geht, solltest Du vielleicht noch ein paar nachlegen für den Herrn.
    Genügend Platz dafür natürlich vorausgesetzt.

  4. #24
    Avatar von Wachtelhahn
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    21
    Tagchen

    @TomSatchmo
    Chinesische Zwergwachteln leben im Gegensatz zu Japanwachteln normalerweise monogam, also paarweise. Von daher ist das schon richtig so.

    @jolle
    Hübsche Zwerge, wünsch dir viel Spaß mit ihnen!
    Liebe Grüße von Jenni und ihren Federbällchen

    "Draußen regnet es, aber für uns scheint immer die Sonne, sind halt ein paar graue Wolken davor"

  5. #25
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Wachtelhahn hat absolut recht.

    Die Legewachteln waren früher bevor sie "umgezüchtet" wurden ja auch mal monogam. Hühner ja auch... da treten alle normalen Hähne bei weiten nicht so viel wie die der Legewachteln/Hühner.

    Normalerweise muss man sich da also keine Sorgen machen. Meistens wenn die Hähne zu sehr aktiv sind und ein bisschen mit ihrem Job übertreiben trennt man sie ein paar Tage von der Henne damit sich diese wieder etwas erholen kann und gestaltet die Voliere neu. Meistens klappt es danach wieder super.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Zwergwachteln - Wie Halten?
    Von Frischluft im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2017, 09:59
  2. Zwerghühner draußen halten
    Von Findus1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 09:31
  3. Legewachteln+Zwergwachteln halten?
    Von Ko Se Zw-Co Ba im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 07:24
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 08:45
  5. Küken draußen wie warm halten?
    Von heissnhof im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 20:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •