Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Holzwände kalken

  1. #1

    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    5

    Holzwände kalken

    Hallo,

    Wir haben ein Holzfertighaus für unsere Hennen zusammengebaut.
    Ich habe keine Ahnung wie das mit dme Kalken funktioniert.
    Kann man von innen die Holzwände kalken ?
    Wenn ja, mit welcjem Kalk und wie ?

    Danke

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Kann man, und zwar mit Sumpfkalk, entweder fertig kaufen, z. B. hier http://www.kalk-laden.de/epages/6162...ukte/Sumpfkalk oder selbst ansetzen.

    Ich habe mit der Farbe vom Kalkladen recht glatte Nut-und Feder-Paneele sowie OSB-Platten gestrichen, das sah nicht so schön aus, etwas scheckig, aber hat gehaftet. Ich denke, wenn man ein paar Mal gestrichen hat, wird es auch gleichmäßiger
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Gebe ca. 1 Teelöffel Kochsalz /Liter Weißkalk dazu, dann haftet der Kalkanstrich wesentlich besser auf Holz.

  4. #4

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Seit meinem Hausbau vor 30 Jahren habe ich noch Sumpfkalk in einem blauen Plastikfass im Keller. Haben diesen selbst abgelöscht damals. Brantkalk in die Mörtelwanne und Wasser drauf. Fängt dann an zu brodeln und kochen. Damit haben wir dann den Putz gemacht. Je älter der Sumpfkalk wird um so besser wird er, muß nur immer mit Wasser überdeckt sein. Besonders Stukateure arbeiten mit alten Sumpfkalk. Zum Weißeln darf er auf keinen Fall zu dick sein. Je dünner er ist um so besser. Dann nach vollständigen abtrocknen nochmals streichen und wenn er richtig trocken ist gibt es auch keine Flecken. In einem normalen Eimer gebe ich noch eine Hand Kochsalz dazu. Dann hält er besser und reibt nicht ab. Streiche heute noch die Kellernebenräume und auch im Speicher oben mit diesem alten Sumpfkalk. Ist billig und sieht sehr schön aus. Ein Bekannter streicht damit auch die Gebäudeaussenwände. Sieht auch gut aus. Werde ihn mal fragen was dabei zu beachten ist.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  5. #5

    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ok, super vielen Dank.
    Eine Frage noch :
    Wie lange braucht es zum trocknen ?
    Können am selben Tag die Hennen wieder rein ?

  6. #6

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Kommt halt auch aufs Wetter an. Wenn es nicht so kalt ist, dann vielleicht 3 oder 4 Stunden. Es muß ja nicht ganz trocken sein. Am Anfang sieht man noch Flecken, die verschwinden aber spätestens am nächsten Tag. Und dann nochmals darüber weißeln. Der Anstrich ist absolut ungiftig, hat keine Ausdünstungen wie billige Dispersionsfarbe und ist halt auch kostengünstig. Meinen Kaninchenstall streiche ich so alle 2 oder 3 Jahre.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  7. #7
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Kalkanstrich niemals unter 5°C aufbringen, ansonsten kann er nicht abbinden.
    Die Hühner können sofort wieder rein.

    Und je länger ein Kalkanstrich braucht um zu abtrocknen, um so besser ist er.
    Geändert von Bandwurm (19.01.2012 um 00:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Reinigung gekalkter Holzwände
    Von Chulio im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.12.2022, 16:44
  2. Holzwände vor Hühnerkot wie schützen?
    Von kathye1986 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2021, 14:01
  3. Kalken
    Von Moritz.s im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.01.2018, 10:52
  4. Darf/soll man Holzwände auch kalken??
    Von Boro im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 12:59
  5. Massive oder Holzwände
    Von belarus082 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 10:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •