Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Lachshühner, Cochin, Orpington oder Mechelner? Brauche Rat!

  1. #1
    Avatar von ancist
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56

    Lachshühner, Cochin, Orpington oder Mechelner? Brauche Rat!

    Hallo,
    mich interessieren oben genannte Rassen.
    Wir haben Australorp, 1 Hahn und 2 Hennen, die sich mit einem max. 80cm Zaun begnügen, wie sieht das bei den genannten Rassen aus?
    Und kann ich auch von zwei Rassen jeweils eine Henne dazunehmen, oder solltenes pro Rasse mindestens 2 Tiere sein?
    Ich kann mich einfach nicht entscheiden, finde sie alle toll!!
    LG ancist

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab derzeit wegen einer angewöhnungsphase vor dem neuen stall ein kleines areal mit einem 50 cm hohen grünen drahtzaun von der rolle abgezäunt. meine orpis kommen nicht auf die idee da drüber zu hüpfen
    ich nehme an bei den cochin wird es ähnlich sein
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Avatar von ancist
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Das hört sich schonmal gut an! Ist der Bruttrieb bei den Orpington wirklich so stark? Und ist er bei den Cochin schwächer?

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich bin mir relativ sicher, daß auch Lachshühner nicht über den Zaun gehen würden, außer sie haben einen guten Grund. So hoch flattern können sie schon, z. B. auf Sitzäste. Die Lachse brüten eher nicht.

    Ich denke, es ist gut, immer 2 Tiere von einer Rasse zu nehmen, am besten welche, die sich schon kennen, dann haben sie zumindest eine Freundin, und dann klappt das in der Gruppe besser. Allerdings denke ich, daß man auch 2 oder mehrere Hühner unterschiedlicher Rasse dazunehmen kann, wenn sie sich schon kennen und befreundet sind.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von Brahma & Cochin Mel
    Registriert seit
    06.08.2011
    PLZ
    19230
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    128
    Hallo...ich habe Cochin und die gehen eher unten durch als obendrüber aber das auch nur wie sie meine "Kleinen" waren. Ich würde sie auch nicht einzeln nehmen.

  6. #6
    Avatar von ancist
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Das ist ja schonmal schön, und dann habe ich noch gelesen, daß die Lachshühner etwas krankheitsanfällig sind, stimmt das?
    Und was meint ihr zur Auslaufgröße, es sind etwa 50m² grob geschätzt. Wieviele Hennen könnte ich noch dazu setzen?

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich kann dazu nichts sagen, ich habe sie erst seit letztem Jahr. Bislang sind sie alle fit.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Hallo,

    bei insgesamt 50 qm und bereits 1,2 Tieren kannst du höchstens noch 2 dazusetzen - das wäre dann auch das Maximum, man sagt so 10qm pro Tier - aber viel Grün wird auf der Fläche dann wohl nicht mehr sein.
    Da wären dann evtl. Lachse ratsam, die sollen angeblich nicht so viel scharren.

    Viele Grüße,
    Nordstern
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das stimmt, da wo ich meine Lachse abgeholt habe, war das Gras eindeutig noch Gras, obwohl der Auslauf gut besetzt war. Meine Beobachtung ist, daß sie schon scharren, aber die Fetzen fliegen nicht so arg wie bei den anderen. Aber dem Rindenmulch in meiner Voliere können sie einfach nicht widerstehen, auch die Lachse nicht.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo
    Habe seid ca. 2 Jahren Cochin und Orpington, Lachse schon länger.
    Bisher kam von diesen Rassen kein Huhn auf die Idee zu brüten.
    Sie fliegen auch nicht über Zäune. (1,20m an der niedersten Stelle)
    Gruß Quaki
    Geändert von Quaki (18.01.2012 um 19:00 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mechelner und große Cochin - gute Glucken?
    Von :Martina: im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2018, 19:49
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2014, 18:26
  3. Vergleich ZW-Cochin ZW-Orpington
    Von susaloh im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 18:19
  4. Orpington oder cochin
    Von Norbert St im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 22:02
  5. Zwerg Orpington oder Cochin
    Von Norbert St im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 18:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •