Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
Quelle ist logisches denken, wenn du geschlechtliche vermehrung bei einem tier hast dann hast du auch immer was vom vater und was von der mutter, viele gene die negative folgen haben müssen homozygot auftreten um folgen zu haben. (siehe bluterkrankheit) wenn du verwandte tiere miteinander verpaarst ist die wahrscheinlichkeit natürlich höher das sowas passiert.

klar wird ständig an neuen rassen gezüchtet aber selten mit erfolg und selten überhaupt nur mit aussicht auf erfolg, und wenn sich die anforderungen geändert haben sollten dann wüsst ich nicht was du meinst, leistung ist immer mehr egal, hühner verkommen zu haus/kuscheltieren. Und es ist natpürlich gewünscht das der hahn möglichst still ist. das sind für mich keine grundlagen für rassezucht. Zu deiner wissenschaftlerin kann ich nur sagen das ich hier nicht von industrierassen rede. Wer neue rassen meint züchten zu müssen ist einfach ein egozentriker der meint sich verwirklichen zu müssen. Eine rasse zu etablieren und einen breiten genpool zu schaffen ist nicht einfach wer meint diese verantwortung einfach mal so schultern zu können leidet in 99% der fälle schlicht und ergreifend an selbstüberschätzung.

dein letzter absatz ist völlig sinnlos, wenn eine rasse nichtmehr so aussieht wie sie aussehen soll dann ist sie auch nicht mehr diese rasse. Und das es nicht einfach ist einzukreuzen hab ich dir schon erklärt. Denk mal nach wenn es von einer rasse nur noch wenige tiere gibt dann gibt es nur zwei möglichkeiten: inzucht oder einkreuzen und ich kann dir versichern das kein einfacher hobbyzüchter sich erfolgreich an die einkreuzung wagen wird. die meisten werden einfach inzucht betreiben.
@Sorteng: Sehe schon, an deinen Formulierungen, dass du dich verschlossen hast. Bitte dich trotzdem zu akzeptieren, dass ich etwas sensibel reagiere, wenn mir ein Mensch, den ich nicht kenne, das denken anschafft oder darstellt, dass ich unlogisch wäre und auch sagt, dass etwas, das ich unter Abwägung von divergierenden Gedanken von mir gebe.
Hier noch zwei Anmerkungen:
# Wie entstehen neue Arten? Beispiel Galapagos-Inseln. Ich könnte mir vorstellen, dass die Theorie stimmt, dass am Anfang tatsächlich nur ganz wenige Finken ein und der selben Art dort hinverfrachtet wurden. Inzucht unvermeidlich. Dann enstanden neue Arten von Finken, die es nur dort gibt.
# Wie lange darf eine Rasse ihren Namen tragen, wenn sich das Zuchtergebnis verändert? Deutscher Schäferhund: Lange Zeit udn zum Teil noch heute war ein Ziel ihn mit abfallenden Rücken zu züchten. Die Folgen kennst du wahrscheinlich. Aber das war in dieser extremen Form glaube ich weder davor noch danach erwünscht, war nur Mode. Heißen nicht die Langhaarschäferhunde die immer noch die Zeichnung des deutschen haben, immer noch Deutscher Schäferhund? Bin mir nicht sicher, aber glaube schon. Das wär dann so wie ein Seidenhuhn X und die Ausgangsform mit normalem Gefieder. Irgendwann war es dann aber ne Rasse.

Zu deiner nicht gerade als Hypothese sondern als Fakt präsentierten Aussage von 99% Schiffbruch will ich weiter nichts sagen, da du signalisierst, dass du eher nichts von fundierten Argumenten mit Quellen hältst.

LG micha003