Mit dem Aquarienheizer kannst du nichts ausbrüten -die haben fast alle ein Schutzthermostat - Bimetall das bei 34 Grad abschaltet - wie du schon geschrieben hast.
Dazu kommt, wenn du ihn in ein Wasserbad steckst dann wird die Luftfeuchte in deinem Brüter unkontrollierbar hoch steigen.
Mein Tipp : Bei OBI findest du im Aquariumsortiment Heizstäbe die ein kleines regelbares Thermostat haben - soll heißen, sie haben am oberen Ende ein kleines Drehknöpfchen : diese Dinger kannst du auch bis über 40 Grad aufdrehen. Nebenbei sind sie recht günstig - ca. 12 Euro - es gibt sie in verschiedenen Wattstärken!
Noch ein Tipp: stecke den Heizstab dann nicht in ein Wasserbad !! Keine Angst , es platzt nicht und wird auch nicht abbrennen - du mußt halt die Temperatur gut kontrollieren - dadurch behältst du die Luftfeuchte im Griff.
Den Stab hatte ich mit einem Lötkolben so in die Styroporkiste eingeschmolzen, das ich den Heizstag von aussen regeln konnte.
Der Erfolg war bei mir nicht mal schlecht - heute jedoch liebe ich meinen Motorbrüter
Gruß
Joachim
Lesezeichen