Meine Seidenhenne sitzt seit 1.1.2012 auf 10Eiern (Marans und Italiener) und der Brüter läuft seit 5.1.2012 mit 41Eiern (Marans, Italiener, Araucana)![]()
![]() |
Meine Seidenhenne sitzt seit 1.1.2012 auf 10Eiern (Marans und Italiener) und der Brüter läuft seit 5.1.2012 mit 41Eiern (Marans, Italiener, Araucana)![]()
mfg Traxxas ;-)
Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt
@Julienna: das sagen auch alle über Seidis. Igendwie ticken meine da andersnaja, ist ja noch Zeit... bei bis zu -17 Grad draußen wäre mir auch nicht nach brüten...
@Traxxas: sehr gut, warten wir wieder gemeinsam auf Nachwuchs![]()
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
@Julienna89 was ist denn eine Zworbrah-Henne? Meine zwei Zwergbrahme sitzen nur schlafend auf der Stange. Nichts mit brüten. Aber meine große Brahma ist am brüten und meine Chabohenne. Hoffe es finden sich noch mehr Glucken an, denn am WE werde ich die ersten Eier in den Brüter tun.
Meine erste Kunstbrut. Bin so aufgeregt! Habe mir einen Gebrauchten Heka 15 gekauft. Seit gesern abend läuft er schon mal Probe. Temperatur macht mir keine Sorgen und das bei 2 Grad Raumtemperatur. Aber die Luftfeuchte liegt bei knapp 60 % ohne Eier und ohne Wasserschale. Der Raum schein recht feucht zu sein. Ich hoffe einfach mal das trotzdem alles klappt.
Wo hast Du denn den Brüter aufgestellt? Wenn da jetzt 2 Grad sind wieviel Grad sind denn da wenn es richtig friert oder es draußen warm wird?
So ein Brüter sollte in einem Raum stehen in dem eine halbwegs gleichbleibende Temperatur herrscht und wenn es dort so feucht ist, dann wirst Du nicht lange freude an dem Brüter haben.
Da ich keinen Keller habe steht der Brüter auf dem Flur im Obergeschoß, trocken und bei einer Raumtemperatur von 15 - 18 Grad.
Wir brüten erst Mitte Februar. Vorher habe ich nicht alle BE die wir wollten zusammen und außerdem ist die Befruchtungsrate dann auch besser hoffe ich. Ich bin schon richtig ungeduldig und mag eigenlich gar nicht mehr warten. Ich freu mich schon so auf die kleinen Piepser - ganz besonders auf meine kleinen Italiener!
Ich wünsche allen die schon brüten einen guten Schlupf.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Der Brüter steht in einem Raum, der in die Scheune eingebaut ist. Da ich zur Miete wohne, habe ich nicht gerade viel Auswahl was den Raum betrifft. Jetzt bei laufeden Brüter sind es 7 Grad in dem Raum. So feucht ist es nun auch wieder nicht, das der Brüter schaden nimmt. Das komische ist, das ich im Schlupfraum 45% Luftfeuchte habe und im Brutraum 55 bis 60 %. Alle Rosetten sind nur einen Spalt auf. Habe jetzt mal die Hydrometer getauscht, ob es an denen liegt. Achso noch ist der Brüter leer. Am Samstag sollen die Eier rein.
Da der Brüter eigendlich gut isoliert ist, dürften kleiner Temperaturschwankungen im Raum eigendlich nichts ausmachen. Und Minusgrade habe ich erst ab -10 grad draußen in den Raum und dann auch nur bis -1 Grad. Aber so niedrige Temperaturen sind nicht angesagt für die nächste Zeit.
In jedem nicht beheiztem Raum kommt es bei Wetterumschwüngen zu erhöter Luftfeuchtigkeit, gerade wenn es länger kalt war und dann warm wird. Mir ist das Gerät dafür zu schade.
Hast Du die Hygrometer mal kontrolliert? Sollte man jedes Jahr machen, einfach in ein feuchtes Tuch einschlagen und nach einer Stunde sollte es dann 100% anzeigen.
So habe gerade meinen Mann dazu überedet den Brüter hoch in die Wohnung zu schleppen und in ins Büro zu stellen. Da ist die Heizung so an, das es 20 grad im Raum hat und die Luftfeuchte im Raum etwas mehr als 55 %. Die Hydrometer teste ich gleich mal, wenn die Maschiene oben ist. So bin ich auf der sicheren Seite und hoffe das dann auch die Brut gut geht.
super und da würde ich ihn auch immer stehen lassen. Ich habe fast ein Jahr nach einem gebrauchten Brüter gesucht, entweder die haben irgendwo draußen gestanden und hatten korosion oder die waren auch uralt noch verdammt teuer. Ich habe mir jetzt einen neuen Heka10 gekauft.
An der Rückseite vom Hygrometer ist eine Einstellschraube, mit der solltest Du den Zeiger auf 98% stellen. Ich brüte mit knapp 50% und wenn ich mir die Luftblase anschaue und den Gewichtsverlust wiege, dann sollte es passen.
Danke hagen320!! Das eine Hydrometer ist jetzt eingestellt und das andere ist kaputt, das lässt sich nicht mehr einstellen. Muss wol ein neues her. Aber ich brauch ja eh erstmal nur den Brutraum.
Ja ich hatte echt Glück mit dem gebrauchten Brüter. Der sieht noch echt gut aus und wurde von Heka generalüberholt. Hat nur 350 euro gekostet und hat 2 Jahre Garantie :-))
Klar bleibt der da jetzt stehen. Nochmal auseinander bauen und durch die Gegend schleppen möchte ich das Teil nicht, der ist ja sowas von schwer.
Lesezeichen