Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Habe einige Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Kati,

    erstmal herzlich willkommen hier bei den Hühnerbekloppten!

    Wie ich feststelle, fängst Du wirklich bei Null an mit der Hühnerhaltung. Wie alt bist Du eigentlich?

    Zunächst einmal zum Hühnerfutter: Wo hat es Deine Oma denn gekauft? Vielleicht kannst Du da ja auch hingehen. Ansonsten gibt es Hühnerfutter im Landwirtschaftsbedarf. In vielen Orten gibt es z. B. Raiffeisenmärkte, wo es Hühnerfutter gibt. Das Futter ist normalerweise in 25-kg-Säcken verpackt. Ein Sack konventionelles Futter kostet so ca. 12-15 EUR, Bio-Futter ca. 20-25 EUR pro Sack. Deine Hühner dürften wahrscheinlich nicht mehr viele Eier legen, da ist der Futterbedarf nicht so sehr hoch. Schätzungsweise werden sie so ca. 75-100g pro Tier und Tag futtern, also müßte so ein Sack bei 3 Tieren 2-3 Monate halten. Am einfachsten ist es, wenn Du erst mal ein Legehennen-Alleinfutter nimmst, dann kannst Du ihnen das geben und nichts damit falsch machen, es ist alles drin, was sie brauchen. Dann kannst Du in Ruhe überlegen, ob es das sein soll, oder ob Du was anders machen möchtest, da gibt es viele Anregungen hier im Forum. Wenn Du junge Hennen hast, die viele Eier legen, brauchen sie so ca. 125 g täglich. Zum Unterschied Bio- und konventionelles Futter: Im konventionellen Futter sind oft Dotterfarbstoffe (z. B. Canthaxantin) und genverändertes Soja drin. In Bio-Futter darf so was nicht sein.

    Wenn Du Küken ziehen möchtest, müssen es in jedem Fall mehrere sein. Ein Einzelküken geht allenfalls, wenn Du eine Glucke (also eine Henne, die Küken haben möchte) hast, sonst vereinsamt es völlig, das ist Tierquälerei. Man sollte wenigstens ca. 10 Eier ausbrüten, damit mit Sicherheit mehrere Küken übrig bleiben. Es kann immer passieren, daß mit der Brut irgendwas nicht klappt und aus den Eiern nichts schlüpft. Zur Brut überhaupt solltest Du Dich noch kräftig schlau lesen, das ist nicht so ganz einfach. Ein narrensicherer guter kleiner Brüter kostet schon so 150-250 EUR. Bei so einem Brüter ist meist auch eine Anleitung, wo man die Temperatur und Luftfeuchtigkeit nachlesen kann. Zubehör zur Kükenaufzucht gibt es wieder im Landwirtschaftshandel. Allerdings kann es auch leicht passieren, daß von Deinen alten Hennen auch mal eine brüten möchte, denn je älter die Hennen, desto eher möchten sie brüten. Das dürfte aber frühestens im Frühjahr passieren. Vorher solltest Du auch nicht an Küken denken, denn sie gedeihen viel besser im Frühjahr. Aber an eines mußt Du auch denken: Es ist sehr wahrscheinlich, daß Du auch Hähne ausbrütest, manchmal hat man sogar nur Hähne übrig. Was würdest Du dann damit machen? Weil es überall zu viele Hähne gibt, ist es nicht einfach, sie zu verkaufen oder auch nur zu verschenken. Dann müßtest Du sie schlachten lassen. Wenn Du das kannst, ist ja alles ok, aber wenn Du das nicht könntest, lass es lieber mit der Brut. Man kann nicht mehrere Hähne auf einmal halten, das funktioniert nicht, und Du schreibst ja auch, daß es der Nachbarn wegen keinen Hahn geben soll.

    Das mit den Eiern ist ganz anders, als Du es Dir vorstellst. Wenn ein Hahn dabei ist, sind die meisten Eier befruchtet, aber es ist in dem Moment noch kein Embryo drin. Die Entwicklung der befruchteten Eizelle zum Embryo beginnt erst, wenn das Ei bebrütet wird, also, wenn eine Henne länger drauf sitzt oder wenn es im Brüter liegt. Man muß Eier, die gebrütet werden sollen, zwar vorsichtig behandeln (die Hagelschnur, die den Dotter in der Mitte hält, darf nicht beschädigt werden), aber sie können bei normalen Temperaturen befördert werden. Wenn sie supergut verpackt sind, kann man sie sogar mit der Post befördern.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wenn ich das so lese, dann würde ich ganz spontan empfehlen einem Verein für Geflügelzucht oder Kleintierzucht inkl. Geflügel beizutreten. Es wird doch noch einiges an Fragen auftauchen, die gut vor Ort erklärt werden können. Man kann übers Internet wohl Tips geben, aber wenn so gar kein Grundwissen da ist, wird es oft schwer (nicht unmöglich).

    3 7-jährige Hennen heißt daß die Damen schon betagt sind und den größten Teil ihres Lebens hinter sich haben. Möchte das nur anmerken. Ist denn bekannt welche Rasse es ist und falls ja soll in diese Richtung gezüchtet werden? Das Besorgen und Aussuchen der Bruteier ist eine feine Sache, will aber mit Sorgfalt getan werden. Da wäre auch ein Züchter in der Nähe nett, wo man die BE persönlich abholen kann - wenn es denn wirklich unbedingt ein paar Küken sein sollen. Ich würde ehrlich gesagt eher dazu tendieren, erstmal 2 junge legereife Hennen dazuzunehmen. Das erspart einem auch die Sorge wohin mit dem männlichen Nachwuchs. Kann man selber schlachten ist das kein Thema, die Hähne zu verbetteln jedoch schon.

    Futter im Futtermittelhandel, Raiffeisen, BayWa, sonstiges Lagerhaus. Falls da nichts bekannt ist, kann man auf die Internetseite der Hersteller gucken ob da Händler genannt sind.

    LG, Andrea

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Wie gesagt es ist genug Platz da ich kann auch sehr gerne mehrere Küken brüten.
    ich dachte nur eins für den Anfang ist einfacher und später kann man erhöhen aber ich wusste nicht,dass das nicht so gut ist.
    Ist aber alles kein Problem ich kann auch gerne mehrer Küken brüten wenn das ratsamer ist.
    Wo meine Oa das Futter gekauft hat weiß ich nicht und welche Rasse es ist leider auch nicht ich weiß garnichts eigentlich.
    Und wenn Hähne raus kommen habe ich eine bekannte die sie nehmen würde.
    Sie hat mir auch angeboten die Hühner im Notfalls zu nehmen aber ich will erstmal selbst gucken,dass ich damit klar komme,weil immerhin habe ich sie ja geerbt.
    ZUm brutkasten....ich dachte ich finde vllt einen guten gebrauchten oder könnte mir vielleicht irgendwo einen leihen??
    deshalb frage ich hier auch nach der temperatur und was ich sonst beachten muss,weil ich denke dann wird da wohl keine Anleitung mehr bei sein.
    Und wo kann ich überhaupt (höchstwahrscheinlich)befruchtete nicht angebrütete eier kaufen??

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 12:40
  2. Laufenten Schlupf, habe einige Fragen!
    Von tinkerreiten im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 11:00
  3. Bin neue Hühnerbesitzerin, habe einige Fragen
    Von elicinkg im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 20:56
  4. einige Fragen an die Wachtelhalter
    Von buebi im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 10:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •