Hy!
Meistens sind die Ganter was größer als die Gänse.
Wenn die auf der Weide am grasen sind, wer passt denn da mehr auf, und wer frisst mehr?
Die, die mehr aufpassen, sollten die/ der Ganter sein. Im normalen Laufen sind Ganter an der etwas aufgerichteteren Haltung zu erkennen, und besonders jetzt im Spätwinter/ Vorfrühling kann man die Feinheiten der Balz erkennen (falls noch keine Paare bestehen).
Während die Gans grasend umherzieht, kann man den Ganter mitunter mit bogenförmig gekrümmtem Hals bei ihr laufen sehen, was von ferne aussieht, als würde er sich beim langsamen Laufen das Gras ankucken. Nennt man "Winkelhals gehen", und ist das Adäquat des menschlichen "Willst Du mit mir gehen"...
Ernsthaft um die feste Verpaarung geht es, wenn der Ganter einen in seinen Augen Rivalen sieht, denn offensiv angeht, und dann mit großem Brimborium zur meist daneben stehenden oder nebenher gehenden Gans zurück eilt. Der "Angeber" ist dann der Ganter, der ruhigere, besonnenere Part die Gans.
Sicherlich kann man das auch anatomisch herausfinden, aber das Verhalten ist ebenso zuverlässig. Alleine die Häufigkeit und Intensität des Sicherns und Imponierens (aufgerichtete Haltung mit schräg empor gerecktem Kopf und Schnabel) lässt in der Regel auf Gans oder Ganter schließen.
Auch noch als Möglichkeit nehmen, wenn das Paar bereits zusammen ist, kann man die Nestsuche.
Beide schweifen dann weit umher, wobei ein Tier im Gebüsch oder an anderen kuschligen Orten rumsucht, während das andere sichernd und aufmerksam daneben steht. Das Suchende ist die Gans, das Sichernde der Ganter.
Gruß, Andreas
Lesezeichen