Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Geschlecht erkennen

  1. #11
    Avatar von Petunia
    Registriert seit
    11.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Super, also fließt kein Blut, wenn sie um die Vormacht streiten, ich dachte schon, das wird richtig unangenehm.
    Trompeten tun sie nach dem Aufreiten immer. Aber alle fünf sind dann aufgeregt von dem brisanten Schauspiel :-). Das Ganze dauert höchstens 30 Sek. Inzucht wird es nicht geben, ich kann auf keinen Fall Junge gebrauchen, bin froh, wenn ich meine Fünf soweit gut durchbringe.
    Sind die sauer, wenn man die Eier einkassiert und ´nen Kuchen draus macht? Trauern die dann?

    Habe einen großen Futterautomaten gekauft für nachmittags, wenn ich nicht da bin, der wirft um 14 und um 16 Uhr genialerweise eine Handvoll Körner aus. Den Automaten beobachten sie um genau die eingestellten Zeiten und warten auf den "Auswurf". Heute haben sie dann die Auffangklappe abmontiert und neben den Automaten gelegt

    Schöne Grüße
    Petunia

  2. #12
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Petunia Beitrag anzeigen
    .. Sind die sauer, wenn man die Eier einkassiert und ´nen Kuchen draus macht? Trauern die dann? ..
    Hallo,
    also am Anfang legen die Gänse erst einmal Ihre Eier in Ihr Nest, und gehen dann ganz normal Ihren Tätigkeiten wie fressen und baden nach, und wenn es Ihrer Meinung nach vollzählig ist (genügend Eier drin liegen) dann wird sich draufgesetzt und gebrütet. D.h. in der Zeit wo sich noch legen, kann man ohne Probleme ran ans Nest und die Eier einsammeln.
    Wenn die Gans fest auf dem Nest sitzt und brütet kann sie schon recht giftig werden, wenn man dem Nest zu nahe kommt (muß aber nicht). Hängt vom Vertrauen zu Dir und vom Individum ab.

    Wenn man stetig die Eier weg nimmt, kann es sein das die Gans aber auch stetig weiter nach legt, und man schon eine recht beträchtliche Summe an Eier zusammen kriegt . Oder die Gans das Nest aufgibt und sich ein neues besseres Plätzchen sucht, und dort weiter legt. Und man das erst recht spät findet (spätestens dann wenn sie fest drauf sitzt)

    Oh, und vergiß den Ganter nicht. Wenn seine Liebste anfängt zu schreien, wenn Du ans Nest gehst, kann es sein dass er dann ganz flink dazu kommt

    Viele Grüße,
    casendra

  3. #13
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Die kannst Du ohne weiteres trennen, bzw. in kleineren Truppen abgeben...
    Vergiß nicht, das sind durch die jahrtausendelange Zucht relativ instinktverstümmelte Haustiere, und keine Wildgänse mehr.
    Auch diese gehen nach spätestens zwei Jahren eigene Wege, und finden sich nur wieder teilweise zusammen, wenn sie keinen Partner gefunden haben. Aber dann auch bei weitem nicht mehr so eng wie als Jungtiere, und bei Hausgänsen ist das noch viel weniger schwerwiegend/ ausgeprägt.

    Junggänse trennen sich im ersten Frühjahr nach dem Schlupf von den Alten, die ein neues Gelege machen und aufziehen wollen.
    Mißlingt die Brut, schließen sich die Jungen den Alten recht locker wieder an, und beginnen sich in ihrem zweiten Winter zu verpaaren. Finden sie einen Partner, haben sie mit ihren Geschwistern und Eltern zwar noch spürbare Bande, aber nehmen kaum noch Bezug aufeinander. Finden sie keinen Partner, schließen sie sich mit ebenfalls unverpaarten Geschwistern oder anderen Junggesellen zu Nichtbrütertrupps zusammen.

    Das bedeutet in der Praxis für Dich: Haben die Gänse sich bereits in Paare gegliedert, kannst Du diese Paare ohne weiteres einzeln abgeben, genauso gut auch zu fünft, aber wie gesagt brauchen sie a) die große Gemeinschaft nicht zwingend weiterhin und b) werden sie sich spätestens im Februar/ März ohnehin in Paare aufspalten.
    Da im Moment noch alle großen Anteil am Getrete nehmen, herrscht da noch viel Sexualneid vor, das heisst, die nur rumzeternden sind noch nicht so weit wie die beiden tretenden, und spätestens, wenn die auch so weit sind, sollte man die Paare sowieso trennen, weil sonst die Kämpfe der Ganter ums Territorium einsetzen.
    Blutig sind die Kämpfe meistens nicht, aber wenn man sich vor Augen hält, dass ein Ganter einem Menschen die Beine problemlos grün und blau schlagen (nicht bloß beißen!) kann, sollte man es nicht unbedingt drauf ankommen lassen. Denn böse Verstauchungen oder vorübergehende Gliedmaßenlähmungen können ohne weiteres bei den Kampfpartnern auftreten (müssen nicht, aber können halt).

    Was die Sache mit den Eiern angeht: Am besten Nesteier aus Gips o. ä. besorgen und kontinuierlich gegen die echten ersetzen. Nimmst Du nämlich immer das neue Ei aus dem Nest, und es ist so immer wieder leer, legt und legt und legt die Gans, oder sucht sich wirklich einen neuen Platz.
    Tauschst Du aber das neue echte immer gegen ein Gipsei aus, bis etwa 7 oder 8 Gipseier im Nest sind, mag die Ganz zwar je nach Rasse noch etwas weiter legen, wird aber auf dem Nest bleiben, und irgendwann mit dem Legen aufhören und die Gipseier bebrüten.
    Rausnehmen oder austauschen würde ich grundsätzlich nur bei der Brutpause und bei geschlossener Stalltür.

    Grüße, Andreas

    PS: Die Bilder kannst Du mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinern (ACDSee zB), oder Du lädst sie bei zB Photobucket.com hoch, kopierst Dir da den IMG- Link raus, und setzt ihn hier im Antwortfeld rein. Photobucket formatiert die automatisch auf 800x 600 Pixel, so dass sie prima in ein Forum passen.
    Geändert von Okina75 (17.01.2012 um 00:38 Uhr)

  4. #14
    Avatar von Petunia
    Registriert seit
    11.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Hallo,

    werde wohl nun auch noch Gipseier anschaffen müssen (ächz), wenn die immer wieder nachlegen, wär das ja sinnlos und schwächt die Tiere vielleicht.
    Ich muss einfach bis zum Frühjahr durchhalten, dann will ich sie vermitteln. Denke mal, dann fällt es mir sauschwer, sie wieder herzugeben, aber es wird zu ihrem Besten sein, denn bei mir haben sie kein Gewässer.
    Vielleicht sind die Rangkämpfe gar nicht so heftig, wenn die Gänse sich ausweichen können, also sehr viel Platz haben, oder ist das eine Illusion?
    Fest steht, dass sie heute frieren, sie setzen sich dauern hin. Bei mir ist es minus sieben Grad kalt.
    (Höhenlage: 320 m). Ich dachte, die frieren nie, weil sie ihren Daunenmantel immer dabei haben, aber wahrscheinlich sind es die kalten Füße.....Werde etwas mehr Futter reichen.

    Das mit dem Bildverkleinern probiere ich demnächst bei Photobucket. Danke für den Tipp!

    Gruß aus dem steifgefrorenen Rheingau-Taunus-Kreis
    von Petunia

  5. #15
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Die kannst ihnen ja auch fremde Eier unterlegen, und die Gössel verkaufst du, wenn sie groß sind, oder schlachtest sie zu Weihnachten. Dann könnten sie Brüten, ohne das Inzucht entsteht.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #16
    Avatar von Petunia
    Registriert seit
    11.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Hallo,

    ich und schlachten , bin Vegetarier. Will auch auf gar keinen Fall Gänsenachwuchs. Das ist total schwer, diese Tiere an gute Leute zu vermitteln und die ganze Aufzucht usw. traue ich mir gar nicht zu, mal abgesehen davon, dass ich sie hier nur notfallmäßig und provisorisch untergebracht habe. Hund oder Katze kann man schnell vermitteln, aber "gebrauchtes" Geflügel wollen die Leute nicht und wenn, dann auch nur, um kurzen Prozess mit denen zu machen.
    Dafür habe ich die ganze Rettungsaktion aber nicht gestartet. Die Fünf haben Weihnachten nur knapp überlebt und sollen nun ihr Gnadenbrot kriegen, jawoll!
    Falls die anfangen mit der Legerei, wo kriege ich denn die Kunsteier her und wieviele brauche ich davon?

    LG Petunia

  7. #17
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Hallo Petunia!

    Kunsteier bei Sollfrank KG bestellen. Sind allerdings etwas kleiner, merken die Gänse aber nicht. Zwei reichen.
    www.sollfrank.de

    Giersch

  8. #18
    Avatar von Petunia
    Registriert seit
    11.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    o.K., bestelle die eggs. Wird wohl bald losgehen, das Brutgeschäft, von mir aus bräuchte es nicht so zeitig stattfinden.
    Jetzt, bei der Kälte der vergangenen Tage, war tote Hose bei denen. Aber je wärmer, desto rammel! Hoffentlich treiben die es nicht zu bunt.


    greetings Petunia

  9. #19
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Sollfrank hat jetzt auch Gänsenesteier.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  10. #20
    Avatar von Petunia
    Registriert seit
    11.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Kl.jpg
    Hallo,
    neuer Versuch, ein Bild einzustellen mit der Bitte, ob einer die Rasse benennen kann.

    Dankeschön!!!!! von Petunia

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brahma Geschlecht erkennen
    Von Liebhaberstueck im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.07.2018, 09:40
  2. Küken Geschlecht erkennen?
    Von Snörson im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 20:11
  3. Geschlecht erkennen
    Von Laufis90 im Forum Enten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 13:24
  4. Geschlecht erkennen?
    Von ina-mit-huhn im Forum Gänse
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 13:54
  5. Wie Geschlecht erkennen
    Von Alpenfee711 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 19:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •