Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 73

Thema: Glycerin in Trinkwasser

  1. #41
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.187
    Danke, das ist doch mal eine Antwort. Ich kann es so nicht nachvollziehen, sondern werde mir meine eigene Meinung im Laufe der Zeit bilden. Bisher fand ich Mariechens Beiträge immer sehr vernünftig, es ging ja jetzt auch nicht darum, einen bestimmten User zu diskutieren, sondern auch ein bißchen um die schlechte Stimmung allgemein, die ich auch persönlich an anderer Stelle erfahren habe, nur hier war es halt am krassesten.

    So, entschuldigt die Ausschweifung, zurück zum Thema

  2. #42
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Moin,

    zum Thema Einfrieren, ich habe im Auslauf einen Tränkeneimer, der ist heute zugefroren, da ist auch nur normales Wasser drin. In den beiden Ställen tu ich in die Plastiktränken immer einen guten Schuß Afpelessig mit hinein, für die Darmflora und obwohl bei offener Tür das drinnen genauso kalt ist wie draussen (Thermometer abgelesen, nicht gefühlt), ist das Wasser da nicht gefroren.

    Liegt es am Essig?

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  3. #43
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Mit Mariechen gibt es hier im Forum algemeines Problem, die darauf besteht dass es von ihr einfach zu viel ist. Die ist am lautesten, die überflütet jede Diskusion mit vielen langen sehr populistischen Beiträgen, die gibt sich für erfahrene Hühnerhalterin aus, obwohl die nur 1,5 Jahren die Hühner hält, die weiss alles besser, die geht nie auf Argumente anderen ein, sonder wiederholt ihre eigenen unendlich oft, die gibt nie zu, Unrecht zu haben und wenn, dann ganz leise, und nicht so laut wie die ihre fehlerhaften Theorien verbreitet hat. Dazu ist die nicht erlich, z.B. in einem Thread ist die gegen Lohmankonzert, gleichzeitig gibt die Anfänger im anderem Thread Rat die braunen Hybrieden anzuschaffen. In einem Thread erklärt sie ganz laut ihre, von Händler für 8,5 Euro gekaufte Marans+ für reinrassige Tiere, im anderen, paar Wochen später, fragt die, ob ihre Marans reinrassig sind und so weiter, und so fort.
    Das alles nervt etwas.
    Massentierhaltung und Futterindustrie kritisch zu hinterfragen ist wirklich wichtig, aber pauschal jeder Fertigfutter für Mischung aus Abfälle und Chimiemüll zu erklären ist falsch! Mangelernärung statt Fertigfutter zu propagieren ist auch falsch. Ausserdem verfuttert die selbst Käserinde von Käserei, die mit Antimikotika getränkt ist, was ihr nicht weiter stört, hauptsache umsonst. Die Käserinde wird einfach ins Frischkäse und später ins Milcheiweß unbenannt und schon produzieren mariechen Hühner Bio-Eier.

  4. #44
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.187
    @ Iulia Je nach Konzentration und Außentemperatur müßte es ja wenigstens ein bißchen helfen! Gute Idee zum Experimentieren.

  5. #45
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.187
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    ...gegen Lohmankonzert...
    Glaube auch nicht, daß Lohmann so schön singen, gegen so ein Konzert bin ich auch Sorry, aber das war zu einladend

  6. #46
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    , mein Fehler...

  7. #47
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von Iulia Beitrag anzeigen
    Moin,

    zum Thema Einfrieren, ich habe im Auslauf einen Tränkeneimer, der ist heute zugefroren, da ist auch nur normales Wasser drin. In den beiden Ställen tu ich in die Plastiktränken immer einen guten Schuß Afpelessig mit hinein, für die Darmflora und obwohl bei offener Tür das drinnen genauso kalt ist wie draussen (Thermometer abgelesen, nicht gefühlt), ist das Wasser da nicht gefroren.

    Liegt es am Essig?

    LG
    Iulia
    Das liegt sowohl am Essig, als auch Tränkenart. Im Eimer kommt Verdunstung dazu, was marginal mitspielt, durch Mengenverlust und Verdunstungskälte. Kann man mit nem ollen Trick bei den Minusgraden jetzt recht gut nachprüfen, zwei Schalen raustellen, eine mit kaltem Wasser, eine mit kochend heißem... letzteres gefriert schneller. Jetzt nicht weltbewegend, sondern je nach Menge sind das Sekunden-Minuten, aber meßbar.
    Dann isoliert eine geschlossene Geflügeltränke auch wieder, wiederrum nicht weltbewegend aber das kann 1-2 Stunden, je nach Außentemperatur, ausmachen.
    Und dann verdünnt der Essig das Medium Wasser und verändert seine atomare Gitterstruktur, wodurch die Eigenschaft des Aggregatzustandswechsels beeinflusst. Also, es gefriert langsamer, aber ab welche Minusgraden das dann wieder nicht mehr greift, weiß ich nicht. Das ist der gleiche Effekt wie bei Glycerol, nur das das ein günstigeres und friedlicheres Medium ist, als Säuren oder Salze.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #48
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Murmel, was du hier schreibst, ist Verleumdung! Und das, obwohl du es weißt und ich dich schon mal drauf hingewiesen habe: Ich füttere keine Mykotika getränkte Käserinde, das haben wir hier gar nicht, und so behandelten Käse würde ich nicht mal selber essen. Da du diese dreiste Lüge wiederholt gegen mich verbreitest, machst du dich der üblen Nachrede schuldig.

    Wenn es dich nervt, brauchst du ja meine Beiträge nicht zu lesen! Unter fairer Diskussion verstehe ich was anderes als diese Lügen gegen mich persönlich.
    Mariechen



  9. #49
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Jeder Käse wird mit Antimikotika behandelt. Das du es nicht weiss, oder besser gesagt nicht wiessen willst, macht es die Sache nicht besser. Warum nennst du denn Käserinde Milcheiweß? Warum antwortest du nicht auf die Frage, was für Milcheiweß du ferfutterst und wo du es herhast? Wo gibt es denn Milcheiweß umsonst?

  10. #50
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.187
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    ...zwei Schalen raustellen, eine mit kaltem Wasser, eine mit kochend heißem... letzteres gefriert schneller...
    Ich dachte, dazu müßte es hermetisch abgeschlossen sein, damit keine Luftbewegung o.ä. stört? Funktioniert das draußen auch? Habe ich noch nie ausprobiert. Wenn es richtig kalt ist, kriegen meine Hühner immer warmes Wasser, ich frage mich, ob das schneller friert als kaltes?

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alternative Jod-Glycerin-Lösung für Kammgrind?
    Von spice im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 13.01.2022, 20:57
  2. Zusätze im Trinkwasser
    Von wattwuermchen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.06.2015, 20:09
  3. Solubenol ins Trinkwasser
    Von hulzmichel im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 08:51
  4. F10 ins Trinkwasser
    Von Henrietta im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 14:15
  5. Trinkwasser
    Von SG-2 im Forum Umfragen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 08:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •