Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 88

Thema: Kopfschütteln - Kotprobe in Ordnung

  1. #1
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157

    Kopfschütteln - Kotprobe in Ordnung

    Hallo,

    ich hab gerade mit meiner Tierärztin telefoniert, die eingereichte Kotprobe (untersucht wurden Bakterien und Parasiten) ist super. Das einzig auffällige seien Colibakterien, aber wohl in geringer Menge und damit unbedenklich.
    Trotzdem fällt mir seit etwa einer Woche auf, dass die Orloffs laufend am kopfschütteln sind. Ud zwar die ganze Herde, von zwei Hennen abgesehen. Ansonsten machen sie einen guten Eindruck, fressen, normaler Kot, keine Atemgeräusche etc. Fällt euch von Bakterien und Würmer abgesehen noch etwas ein, was dieses Kopfschütteln auslösen kann? Die Forensuche brachte nur Würmer und Kokzidien, beides kann ich wohl ausschließen. Eine Erkältung ebenfalls. Vor einer Woche saß in dem Stall eine Henne sehr teilnahmslos rum, die einen Tag später starb. Ich hab nichts weiter unternommen, da die Kotprobe zu dem Zeitpunkt schon beim TA warund ich der Meinung war, da käme dann sicher was bei raus... Blöder Fehler - wie sich jetzt herausstellt...

    Fällt euch spontan noch was ein? Leider kann ich nicht zum Arzt, die Ergebnisse der Probe wurden meiner Mutter heute vormittag telefonisch mitgeteilt, die Praxis hat jetzt wo ich vom arbeiten daheim bin zu. Gibt es etwas, was ich tun kann, testen kann?

    Viele Grüße und danke

    Nadita
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab derzeit eine henne die kofpschüttelt. allerdings ist sie etwas erkältet und wird auf diese art ihren schleim los. bzw schüttelt sie sich von unten nach oben durch, also nicht nur den kopf. nochdazu ist sie in der mauser
    sie ist aber ansonsten ok, also frisst, trinkt, putzt sich etc

    PS: kann man denn luftröhrenwürmer überhaupt in der kotprobe feststellen?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Wieso kannst du eine Erkältung so sicher ausschließen, Nadita? Ich denke schon, dass das eine mögliche Ursache ist, eben - wie marie schon schrieb - um Schleim loszuwerden. Nur weil kein offensichtlicher Nasenausfluss da ist, heißt es ja noch lange nicht, dass die Hühner nicht trotzdem Schnupfen haben können...

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  4. #4
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Weil ich bei einer Erkältung davon ausgeh, dass wenigstens eines der betroffenen 6 Hühner irgendwelche Anzeichen außer dem Kopfschütteln zeigt... Nasenausfluss, rasselnder Atem, Niesen, irgendwas. Aber ich beobachte und beobachte und merke nichts außer dem Kopfschütteln. Deshalb kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

    Sicher ausschließen natürlich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass eine Erkältung, die zu Kopfschütteln führt, ansonsten völlig unbemerkt bleibt.
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  5. #5
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo Nadita,

    Hühner und vor allem Hähne schütteln auch z.B. sehr oft den Kopf, wenn die Kehllappen beim Trinken aus dem Eimer nass werden. Gleiches gilt bei nassen Kehllappen durch Regen.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  6. #6
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Ehrlich? Daran hatte ich noch mit keinem Gedanken gedacht...

    Sind aber noch nicht ganz ausgewachsene Orloffs, haben also kaum Kehllappen. Dazu eine "normale" Hühner-Tränke mit relativ schmalem Ring, fast unmöglich, da nass zu werden. Und bei Regen raus ist bei den Herrschaften ein Unding, schauen mich an als wäre ich bekloppt wenn ich bei Regen die Falle aufmach...

    Hab mal noch wegen Federlingen und Milben geschaut: Fehlanzeige. Nichts zu sehen. *grübel*
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Guck Dir das Gefieder am Hals und Kopf genau an. Wenn sie beim Kopfschütteln Sekret absondern, dann klebt das als glänzender Belag am Gefieder. Direkt am Schnabel muß das nicht zu sehen sein. Und vielleicht kannst noch beobachten ob sie nach dem Schütteln abschlucken.

    Ob man Luftröhrenwürmer in der Kotprobe sieht, müßte ich auch erst googeln. Aber eigentlich müßten sie dann auch nießen oder eigentlich husten.

    LG, Andrea

    PS Nachtrag: Ja Luftröhrenwürmer lassen sich auch über die Kotprobe feststellen.

  8. #8

    Registriert seit
    16.07.2009
    PLZ
    66
    Land
    BRD
    Beiträge
    69
    Ja, ich hätte auch gesagt Luftröhrenwürmer(war ja nix in der Kotprobe) oder Mauser,ich hab momentan auch einige Kanditaten,also einzelne Gruppen( Zwergcochin und Serama )die ständig den Kopf schütteln,die mausern aber,wenn man die Federn hochhebt,sieht man die Kiele.

    LG
    cobra
    Die Rache des gequälten Zuchttiers ist sein Fleisch.
    Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun.

  9. #9
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo Nadita,

    das mit dem Kopfschütteln bei nassen Kehllappen trifft eher auf Tiere mit größeren Kehllappen zu. Vor allem auf Hähne.

    Es gibt aber noch mehrere Möglichkeiten. Viele Hennen schütteln bei bestimmten Geräuschen den Kopf, z.B. wenn ein anderes Huhn gackert, ein Hahn kräht oder die Halterin ihnen irgendwas vom Eierlegen erzählen will und bei sonstigen Äußerungen natürlich auch .

    Als letzte Möglichkeit fallen mir ansonsten nur noch die Federlinge ein. Neben dem Bereich unterhalb der Kloake, ist auch der Bereich zwischen und unterhalb der Kehllappen ein sehr beliebter Platz, wenn es darum geht, Eier abzulegen. Wenn die Federkiele am Hautansatz solche weißen Gebilde haben, dann sind das Federlingseier, die mit Federfasern eingewickelt werden.

    Dagegen hilft Verminex sehr gut.
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Nach meiner Erfahrung deutet das ständige Kopfschütteln auf Luftröhrenwürmer. Das geht dann einher mit lautstarkem Niesen und evt. Röchelgeräusche beim Atmen. Probiere aus, ob es mit Knoblauch besser wird. 1 Zehe pro Huhn, in Teile geschnitten, direkt in den Schnabel und schlucken lassen.

    Hühner mit Schnupfen schütteln auch den Kopf und niesen - der Unterschied ist, daß man schleimigen Ausfluß zumindest am Anfang des Schnupfens beobachten kann.
    Mariechen



Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hungerkot & Kopfschütteln
    Von Kropfmasseur im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.12.2022, 17:26
  2. Kopfschütteln bei meiner Nr.1
    Von Berthaundco im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2013, 19:23
  3. Kopfschütteln
    Von laila10 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 19:11
  4. Kopfschütteln, bzw. Kopfschleudern???
    Von Komisches-Huhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 17:54
  5. Kopfschütteln
    Von Nubsi im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 15:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •