Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Wärmelampen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660

    Wärmelampen

    Hallo!

    Nachdem ich nichts gefunden habe, stell ich hier mal einen Frage.

    Ich habe Wachteln und ziehe diese mit Wärmelampen groß.
    In meinem neuen Stall hängt zur Zeit ein 60W Dunkelstrahler, der aber viel zu klein ist für mehr Küken.
    Ich wollte mir deshalb die 100W Sparlampe von Philips zulegen, habe aber zu Ohren bekommen die soll oft kaputtgehen!?

    Oder könnt ihr mir sonnst noch etwas empfehlen ausser Wärmeplatten?

    ist ein Dunkelstrahler empfehlenswert? Oder ist der zu teuer??

    Ich werde die lampe wieder so installieren wie im ersten stall, das sie nur 20cm vom boden entfernt hängt und auf 50 W mittels sparschalter runtergedimmt ist.
    Das funkioniert sehr gut und spart strom, aber geht das mit der Sparlampe auch? (Die im anderen Stall ist eine 100W Lampe )

    Ich habe derzeit für die 60W lampe eine Keramikfassung, brauche ich einen Schutzkorb, oder bringt der eine Mehrleistung der lampe??

    Vielen Dank im Vorraus!
    MfG

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich finde Wärmeplatten besser und wenn Du die mit Thermostat nimmst, dann sparst Du auch noch richtg viel Strom. Damit ich nicht den ganzen Stall heize stelle ich darüber einen Karton bei dem ich an einer Seite ein großes Loch geschnitten habe. Mit Beinen kann man die sehr schnell an die Kükengröße anpassen und braucht keine angst zu haben das der ganze Stall in Flammen auf geht. Ich habe mir gerade wieder welche bestellt, da gerade die sehr gut zu reinigen sind:
    http://www.heka-brutgeraete.de/store...bbf88a1e736775

  3. #3
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo hagen!

    Aber der Preis ist schon sehr hoch...
    Ich bin da eher ein Wärmelampen Fan^^ Aber wenn ich wieder eine mit Sparlampe+50% Schalter verbaue komme ich auch auf 50W.....
    Weis jemand ob der Schutzkorb nur schützt oder auch wärme zurückstrahlt?

    MfG

  4. #4
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Guten Abend,

    ich hatte ganz am Anfang auch eine dieser Sparlampen, aber sie ging nach einer Brutsaison kaputt...ob das jetzt Zufall war oder ob diese Sparlampen wirklich so kurzlebig sind, kann ich nicht sagen, denn ich bin dann auf Dunkelstrahler umgestiegen.

    Ich benutze zwei 100-Watt-Lampen, die auch an einem Dimmer hängen. Ich bevorzuge diese Lampen, denn die Küken haben von Anfang an einen natürlichen Tageslichtrhytmus, was bei einer Rotlichtlampe ja nicht gegeben ist...

    Wärmeplatten sind nicht schlecht, aber sehr teuer in der Anschaffung und auch nur für eine begrenzte Anzahl an Küken geeignet...
    Ich bevorzuge die Dunkelstrahler...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  5. #5
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Danke für die Antwort!

    Glaubst du wäre es an meiner Stelle sinvoll die 60w lampe auf eine 100W lampe umzutauschen?
    Aber irgendwie kommt es mir so vor als ob die Dunkelstrahler viel weniger Wärme abgeben,kann das sein??
    Das mit dem Rythmus ist mir ehrlich gesagt egal, da die Wachteln ja darauf gezüchtet sind möglichst schnell zu wachsen und tag und nacht Futter fressen zu können..
    Welche Marke hatte diese lampe?

    MfG
    Geändert von Die Wachtel (11.01.2012 um 20:30 Uhr)

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ein Schutzkorb ist zwingend notwendig, denn er schützt das Tier vor Verbrennungen. Es gibt Schutzkörbe mit einer reflektierenden Innenbeschichtung und auch ohne.

    Auch Rotlichtlampen gibt es mit reflektierender Ausstattung, diese sind in der Anschaffung etwas teurer. Diese weisen am oberen Rand, etwa 1/3 des Leuchtkörpers, eine silberne Schicht auf.

    Ich persönlich nehme nur Rotlichtlampen, da man bei den Dunkelstrahlern nicht sofort erkennt, wenn dieser ausfällt, bei Rotlicht sieht man es sofort. Man hat auch festgestellt, dass Rotlicht beruhigend wirkt und essoll auch keine negativen Auswirkungen auf die Entwicklung von Küken haben.
    Geändert von conny (12.01.2012 um 10:54 Uhr)
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Hallo Hein,

    saublöde Frage, aber: ist die Wärmeangabe nach Wochen auf Wachtel- oder Hühnerküken bezogen? Angefangen hat der Thread ja mit Wachtelküken. Frag nur weil ich grad meine erste Kunstbrut im Brüter habe und deine Angaben daher echt nützlich sind...

    LG Junikäfer

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Junikäfer Beitrag anzeigen
    Hallo Hein,

    saublöde Frage, aber: ist die Wärmeangabe nach Wochen auf Wachtel- oder Hühnerküken bezogen? Angefangen hat der Thread ja mit Wachtelküken. Frag nur weil ich grad meine erste Kunstbrut im Brüter habe und deine Angaben daher echt nützlich sind...

    LG Junikäfer
    Meine Angaben sind für Hühner!

    Aber brauchen Wachteln mehr Wärme??

    Aber auf jeden Fall treffen die letzten Sätze auch bei Wachteln zu! Muss zugeben habe schon ewig nicht mehr gemessen! Richte mich immer nach den Tieren! ..........

    Sitzen sie eng zusammengedrückt, so ist es zu kalt!
    Sitzen sie weit auseinander oder im Kreis um die Lampe herum, so ist es zu warm!
    Sitzen sie locker gruppiert unter der Lampe so ist es richtig!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Machen Wärmelampen schlaflos?
    Von Poerkie im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2012, 23:43
  2. Wärmelampen Umschalter
    Von TeEs im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 14:49
  3. Wärmelampen dimmen?
    Von Sigmunder im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 09:43
  4. Wärmelampen: dimmbar ja/nein?
    Von hendl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 10:19
  5. Haltbarkeit von Wärmelampen
    Von Tracheide im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 21:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •