Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Wer brütet mit einem Hekabrüter.....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159

    Wer brütet mit einem Hekabrüter.....

    mit Prozessorsteuerung und kann mir Tipps geben um Anfängerfehler zu vermeiden.

    Der Brüter hat zwei Bruträume, aber einiges ist nicht beschrieben bzw. ich habe schon unterschiedliche Angaben gelesen.

    - Wasserschalen ab wann füllen?
    - Wie hoch die Luftfeuchtigkeit halten? Klar das ich die Eier wiegen muß, aber dann ist es ja schon zu spät.
    - Ich habe beide Hygrometer in ein feuchtes Tuch gewickelt und beide waren viel zu hoch eingestellt. Ist das normal? Sie läuft jetzt ohne Eier mit einer gefüllten Rinne mit Wasser, aber zeigt nur 30% an (Rosetten halb feöffnet). Morgen sollen die ersten Eier rein.
    - Wie weit sollten die Luftrosetten geöffnet sein? Hühnereier sollen ja nicht gelüftet werden und daher sind die ja für den Luftaustausch wichtig.
    - Heka hat im Brut und im Schlupfraum 37,8° eingestellt, ist das ok oder lieber etwas weniger Temperatur zum schlüpfen?

    Grübel noch was vergessen? Aufregend das erste mal mit so einer Kiste

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    01.11.2010
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    219
    Die Wasserrinnen kannst du ab dem ersten Tag füllen und die LF sollte 40-45 % betragen. Du hast die LF so niedrig weil du die Luftrosetten offen hast. Es stimmt nicht dass man Hühnereier nicht lüften soll !! Man muss nicht ich mach es aber und es kann sich sehr gut auf das Schlupfergebnis ausüben. Ich lüfte jeden 2. Tag ca. 10 Minuten und es hatte NOCH NIE (!!!!!) was geschadet ! Die Temperatur ist genau richtig und die Temp. Sollte acu konstant bleiben.

  3. #3
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo Hagen,

    bei mir sind die Luftrosetten immer zu etwa einem Drittel geöffnet. Lüften sollte schon sein, auch Hühnerembryonen benötigen Sauerstoff.

    Wenn Du Eier einlegst, erhöht sich automatisch die Luftfeuchte im Brüter, daher solltest Du erst dann regulierend eingreifen, wenn der Brüter entsprechend mit Eiern gefüllt ist. Bei sehr großen Brütern sind u.U. größere Wasserbehältnisse erforderlich, als die mitgelieferten. Ich habe bei meinem Heka mit einem Fassungsvermögen von 280 Eiern ein ausrangiertes Alu-Backblech als Wasserschale. Das reicht für etwa 45 % Luftfeuchte. Weil das beim Schlupf nicht ausreichend ist, lege ich während der Schlupfperiode zusätzlich 2 große Autoschwämme aufs Backblech. Durch die größere feuchte Oberfläche erhöht sich die Feuchtigkeit im Brüter dann auf 60 %.

    Da musst Du einfach mal ein bißchen was ausprobieren, die Feuchte im Brüter ist auch von der Außenluftfeuchte abhängig und die ist bei jedem anders, je nachdem wo der Brüter steht.

    Gruß Sven

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Ok, dann werde ich einmal am Tag für ein paar Minuten den Brüter aus schalten und die Tür öffnen.

    Und wie sieht es mit der Temperatur im Schlupfraum aus? Kann die bei 37,8° nstehen bleiben oder lieber etwas absenken? Gelesen habe ich was von 37,5° weil die Küken soviel eigenwärme haben. Oder gilt das nur für Brüter ohne Prozessorsteuerung? Die Steuerung ist ja schon super, die hat nach sehr kurzer Zeit gelernt und die Temperatur schwankt so gut wie garnicht.

  5. #5
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    Hey

    Habe auch einen Heka- Brüter,...

    Also lüften kannst du die Eier schon, mache ich auch immer, so ca. für 10 min täglich. Mit der Luftfeuchte musst du am Anfang bisschen ausprobieren, aber wenn du ein bis zwei Bruten hinter dir hast, weist du welche Rinne wieviel Luftfeuchte bringt. Welchen Heka hast du denn?
    Eigentlich müsste doch eine Betriebsanleitung mit bei sein. Da steht speziell die Luftfeuchte für dein Modell drin. Kannst ja mal nachlesen.
    Wünsche dir viel Glück beim brüten und berichte bitte

    mike

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Hallo,

    ich habe einen Heka10 und in der Brutanleitung steht es sollen 50-55% sein.
    Ich hatte das Hygrometer ja in ein feuchtes Tuch geschlagen und festgestellt das es bestimmt 10% zuviel anzeigt, also habe ich es runter. Heka schreibt in der Betriebsanleitung, das das Hygrometer nicht geprüft werden braucht und auf Nachfrage sagte man mir "früher stand in der Betriebsanleitung das das Hygrometer gprüft werden soll, aber da waren die Bruterfolge schlechter als heute". Die meinten es wäre wichtiger die Eier zu wiegen.
    Der Brüter hat jetzt 45%, ist zu einem drittel belegt und als Wasserbehälter habe ich ein kleines Backblech drin stehen (ist mehr Fläche als die Wasserschale von Heka). Das Hygrometer müßte stimmen, denn ich hatte es ja neu eingestellt.
    Hat jemand eine Tabelle in der man ersehen kann wieviel Gewicht in welcher Zeit ein Brutei verliert? Ich weiß es sollen 15-17% sein, aber es verliert doch am Anfag der Brut bestimmt weniger als am Ende und da wäre wichtig zu wissen wann ich wiegen sollte und um wieviel es leichter geworden sein sollte.

Ähnliche Themen

  1. Wer brütet mit einem RCOM MAX 20???
    Von DK67 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.03.2020, 15:20
  2. Laufente brütet auf nur einem Ei!?
    Von Yorkie0123 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.07.2017, 21:38
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.07.2015, 23:50
  4. Wer von euch brütet mit einem No-Name Brüter?
    Von Pudding im Forum Umfragen
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 14:49
  5. Brütet die etwa auch nur auf einem Ei????
    Von Pink Panther im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 22:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •