Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Hühnerhaus zu klein ?

  1. #21
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    Selber bauen scheint mein Mann sich nicht zu zu trauen, deswegen kommt wohl nur eine fertig Lösung in Frage und hier muß er sich im klaren werden, ob er dann im trockenen stehen will oder draußen ....
    Welche Fähigkeiten und Ausstattung in Richtung Schreinerhandwerk bei euch gegeben sind, könnt nur ihr selber abschätzen. Es müßte von beidem etwas vorhanden sein, sowohl ein wenig handwerkliches Geschick als auch Werkzeug.

    Wenn ihr das euch nicht zutraut, dann würde ich unbedingt zu einem kleinen Gartenhaus raten, und zwar nicht unbedingt das allerbilligste vom Baumarkt sondern lieber von einem regionalen Hersteller. Es sollte nicht das dünnste Holz verarbeitet sein, sonst besteht Gefahr daß das Ding nach ein paar Jahren schon hinüber ist. Es gibt so Häuser mit Grundfläche ca. 3-4 qm, das wäre passend. Ihr habt dann immer noch die Arbeit ein kleines Fundament vorzubereiten, das Anstreichen mit einer wetterfesten Farbe und den Innenausbau: Stangen, Kotbrett, Nester, evt. Stromanschluß für Licht, und die Hühnerklappe, und nicht zu vergessen, innen der Kalkanstrich.

    Wenn ihr das Gartenhaus von einem regionalen Hersteller nehmt, dann bieten die auch den Aufbau mit an. Und bitte nicht am Dach sparen. Dachpappe allein ist ziemlich dürftig. Bitumendachschindeln müssen es schon mindestens sein.
    Mariechen



  2. #22
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Hallo Gabi,

    wir haben uns nach langem, erfolglosem Suchen nach einem brauchbaren fertigen Hühnerstall schließlich auch - trotz geringer handwerklicher Fähigkeiten - für einen Gartenhausbausatz vom Baumarkt entschieden. ... und es war viel leichter, das Ding aufzubauen und zum Hühnerstall umzubauen, als gedacht.


    Hier hab' ich die Bauphase dokumentiert:

    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39045-Wir-bauen-jetzt-auch-unser-Hühnerstall


    Wir sind sehr froh, uns schließlich doch gegen einen dieser meist recht kleinen und windigen Fertigställe entschieden zu haben.

    LG
    Sonja.

  3. #23
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von SoKa Beitrag anzeigen
    Hallo Gabi,

    wir haben uns nach langem, erfolglosem Suchen nach einem brauchbaren fertigen Hühnerstall schließlich auch - trotz geringer handwerklicher Fähigkeiten - für einen Gartenhausbausatz vom Baumarkt entschieden. ... und es war viel leichter, das Ding aufzubauen und zum Hühnerstall umzubauen, als gedacht.


    Hier hab' ich die Bauphase dokumentiert:

    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39045-Wir-bauen-jetzt-auch-unser-Hühnerstall


    Wir sind sehr froh, uns schließlich doch gegen einen dieser meist recht kleinen und windigen Fertigställe entschieden zu haben.

    LG
    Sonja.
    Das ist ein "richtiges" Blockhaus, wenn auch ziemlich dünn. Aber die Bauweise ist so, daß bei Schrumpfung des Holzes, das Blockhaus immer noch passt und normalerweise keine Spalten bildet. Das ist der Vorteil gegenüber der Ständerbauweise mit Verschalungen.

    Wenn ihr jedoch innen noch Rigipsplatten anbringt, ist der Vorteil weg. Dann verhindert die Innenwand daß die Bohlen sich "setzen" wenn sie schrumpfen.

    Ideal wäre, wenn man den Untergrund etwas ausgehoben und mit Kies verfüllt hätte. Kies ist von unten her trockener, und so bleibt die Bodenplatte von unten her trockener.
    Mariechen



  4. #24
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    @Soka

    deine Baudoku habe ich doch auch gelesen ...
    gefällt mir sehr gut, ich werde den Beitrag mal als Mail an meinen Mann weiterleiten, es nützt ja alles nichts, wenn ich es lese und er mir nicht zuhört

    Ich hoffe das klappt

    Weißt du noch, was so ein Häuschen damals gekostet hat ?Ah habe schon gefunden 398€ mit Boden und Dachpappe..


    Am liebsten wäre mir eigentlich eins selber zu bauen, hätte da schon genaue Vorstellungen aber alleine kann ich das leider nicht.

    LG
    Gabi
    Geändert von Schwelmis (13.01.2012 um 10:20 Uhr)

  5. #25
    Avatar von Sabine Charlotte
    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    An der Donau
    PLZ
    94
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    243
    Hallo Gabi,

    um nochmal auf den kleinen Stall zurückzukommen... heb ihn auf! Du wirst sehen, Du brauchst ihn irgendwann. Hab auch so angefangen - dann hat eine Henne gegluckt und ich hab ihr dann doch ein paar Eier untergeschoben - hab dann in einwöchiger mühsamer Arbeit einen Kükenstall gebaut..... Hühner machen süchtig!

    Beste Grüße
    Sabine
    Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
    1,5,3 Zwergwyandotten

  6. #26
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    soviel Zeit ist schon wieder vergangen.

    Jetzt endlich haben wir uns entschlossen, das ein alter Bauwagen die neue Unterbringung kommender Hühner werden soll.

    So ein Bauwagen hat nämlich eine Stehhöhe innen von 2,30m da kann dann auch mein Mann bequem drin stehen.

    Das kleine Häuschen liegt auch noch verpackt in der Garage, wer weiß vielleicht muss ja mal ein krankes Hühnchen separiert werden.

    Das nur kurz hier.

    Für den Bauwagen eröffne ich dann einen neuen, es gibt schon Bilder und sicher brauche ich auch noch mal eure Hilfe.

    LG
    Gabi

  7. #27
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ja ihr hattet recht, jetzt wird das kleine Häuschen doch noch zum Einsatz kommen

    Im April sollen 3 Bielefelder Kennhühner und 2 oder 3 Bresse Gauloises als Junghennen dazu kommen, von unserem alten Bestand sind leider sehr viele gestorben, deswegen versuchen wir es jetzt mal auf diesem Weg.

    Für die 5-6 Junghennen werden wir nun den kleinen Stall zusätzlich aufbauen, da sie ja noch anderes Futter fressen sollen als die ausgewachsenen.

    Ich hoffe die lernen es dann später auch in den Bauwagen um zu siedeln aber das werden wir nicht überstürzen und erst mal abwarten, bis sie sich eingelebt haben und dann später gemeinsam mit den großen den Auslauf benutzen.

    Ich hoffe das das so nach meinen Vorstellungen klappen wird.
    Viele Grüße Gabi

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Zu klein?
    Von Emma21 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.07.2023, 10:26
  2. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  3. zu klein?
    Von Lotta 4 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 13:54
  4. Ist mein Hühnerhaus zu klein?
    Von bellapaula im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 17:13
  5. Hahn zu klein????
    Von Phinita im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2008, 14:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •