Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Kotprobe täglich untersuchen lassen?

  1. #11
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ganz einfach, weil ich derselben Meinung bin. Auch wenn diese in Deinen Augen unqualifiziert ist. Und als offenes Forum darf man diese hier kund tun, auch wenn sie sich nicht mit Deiner deckt.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  2. #12
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Hallo, das ist MEIN Thread und meine ganz normale Frage. Normalerweise lese ich sowas nicht, muß es hier in meinem Thread aber. Und es stellt keine Meinung dar, sondern puren Nonsens.
    Zick bitte woanders weiter

    LG, Andrea

  3. #13
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Hi Ihr Lieben,


    Macht das Sinn oder ist es Quatsch?

    LG, Andrea
    Nun dann wirst Du das jetzt wohl nochmal lesen müssen, aber Du selbst hast Eingangs obigen Satz geschrieben. Du wolltest wissen, ob es Quatsch ist. Wieso regst Du Dich jetzt auf? Schlechten Tag erwischt?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #14
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Bandwurm hat es doch eindeutig geschrieben, eindeutiger geht es kaum. Ob es Sinn macht oder Quatsch ist, liegt im Auge des Hühnerhalters, in diesem Falle in Deinen. Was andere davon halten, nun, das wurde auch gesagt.

    Übrigens gibt es eine Ignorierliste, auf der fehle ich wohl noch bei Dir. Dann bleibt DEIN THREAD weinigstens qualifiziert. Zumindest in Deinen Augen. Machs gut.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #15
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Ksch, ksch wech mit Dir!!! kannst es nicht lassen olle Gewi.....

  6. #16
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Ksch, ksch wech mit Dir!!! kannst es nicht lassen olle Gewi.....
    Persönliche Beleidigungen sollten hier im Forum unterbleiben Im Übrigen solltest Du mich nicht mit Deinen Hühnern verwechseln, bei denen mag das "ksch ksch" ziehen, ich bin jedoch ein Mensch.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  7. #17
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich setze die Flotation mit einer gesättigten Kochsalzlösung an.
    Ich bin auch nicht so talentiert, aber es ist auch nicht so schwer.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #18

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67
    Hallo, ich habe mit großem Interesse gelesen, dass du selbst Kotproben deiner Hühner untersuchst. Nachdem ich mittlerweile glaube, dass unser aktuelles Kokzidioseproblem eben nicht erst seit gestern (Kotprobe beim TA untersuchen lassen) besteht, sondern seit längerem (der Sammelkot war aber am 22.12. völlig negativ) bin ich davon überzeut, dass, wenn man weiß wies geht der Kot eines Tieres schnell untersucht werden sollte.
    Wo hast denn gelernt den Kot zu untersuchen? Ich weiß, dass ist evtl eine blöde Frage, aber interessieren würde es mich trotzdem.
    LG Kuduohr

  9. #19
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das ist gar keine blöde FRage.
    Und wie Bandwurm es auch schreibt: es ist wirklich wichtig, den Kot an verschiedenen Tageszeiten zu sammeln.
    Mein TA sagt, dass Kokzidien am meisten am Nachmittag ausgeschieden werden.
    Man liegt also mit Sammelkot an verschiedenen Tageszeiten auf der sicheren Seite.
    Hier :
    http://www.working-goats.de/index.ph...d=67&Itemid=63

    ist es super beschrieben, und Mikroskopaufnahmen findet man im Netz überall, auch in Büchern, da kann man gut vergleichen, und eine Kamera kann man auch ans Mikro anschließen. Damit kann man dann Fotos der Kotprobe machen und bei Unsicherheit dem TA zeigen. Oder im Forum zeigen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #20
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Aus reinem Interesse habe ich mal die Sammelkotproben über 3 Tage nicht alles zusammengemischt, sondern jeden Tag einzeln verpackt. Meine Hoffnung wäre ja, daß endlich mal alles sauber ist.
    Was mir auffällt ist, daß der Kot immer einige Tag völlig normal aussieht und dann ist ein Tag dabei, wo es mir nicht gefällt. Eben die schon so oft erwähnten Schleimhautpartikel zu sehen sind, der Kot etwas breiiger ist. Hab jetzt mal die Kotproben so genommen, daß 2 Tage der gesund aussehende Kot untersucht wird und dann der 3. Tag ist der etwas auffällige. Ist trotzdem alles ok, brauche ich mir weiter keine Sorgen zu machen und kann die nächste WK hoffentlich bis zum Frühling rausziehen. Ist der 3. Tag nicht ok die anderen schon oder wieder überall was drin, kann ich weiter überlegen was tun.

    @ Freddy, mein Gott Mädel laß Dich doch ned so von mir aufziehen.

    LG, Andrea

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier im Nest lassen oder täglich klauen?
    Von ChickenGeorge im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2018, 13:46
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2018, 14:22
  3. Wo kann ich Hühnereier auf Belastung hin untersuchen lassen!
    Von LeCoq im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 18:10
  4. Muss man jedes Huhn untersuchen lassen
    Von Huhnmama im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 21:19
  5. Totes Huhn..wo untersuchen lassen?
    Von d0um im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •