Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Hahn führt schlecht bzw gar nicht

  1. #1
    Avatar von tinchen214
    Registriert seit
    23.06.2010
    PLZ
    09
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    28

    Fragezeichen Hahn führt schlecht bzw gar nicht

    Hallo zusammen
    Wir haben seit 2011 nun auch endlich 7 Zwerg Wyandotten. Aber mir ist aufgefallen das der Hahn gut tritt und auch kräht, aber seine Hennen überhaupt nicht führt.
    Die machen was sie wollen.
    Wir hatten vorher 4 Hybriden und nen Hahn, der war ein Hahn. Da kamm jede Henne wenn er gegackert hat. Da gab es auch mal paar wenn eine nicht das gemacht hat wie er es wollte.
    Liegt das am Allter von dem Zwergwyandottenhahn? Er ist von April 2011.
    Kann ich noch hoffen?
    Viele Grüße! Tinchen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Tinchen,

    auch führen will gelernt sein. Der Hahn ist Deinen Angaben zufolge auch schon etwas älter. Wenn dieser in der Vergangenheit keinen Zugang zu Hennen hatte, weil er z.B. als Ersatzhahn gehalten wurde oder wenn er in einer großen Truppe mit mehreren Hähnen nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, dann kommt sowas schon mal vor.

    Wenn er allerdings bisher "normal" gehalten wurde, sollte er schon wissen, wie man mit den Damen umgeht.
    Schöne Grüße
    Andi

  3. #3
    Avatar von tinchen214
    Registriert seit
    23.06.2010
    PLZ
    09
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Hallo
    Also er ist von April 2011. also noch kein Jahr alt. gehalten wurde er in einer Gruppe mit mehreren Hähnen. Aber seine Damen sind auch vom selben Tüchter und mit Ihm eingezogen.

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.275
    Über die Jahre hinweg hatte ich schon viele Hähne, meist auch mehrere gleichzeitig, und nach meiner Erfahrung entscheiden die Hennen, ob sie beim Hahn bleiben oder eigene Wege gehen.
    Der Hahn versucht durch sein Verhalten (z.b durch Anzeigen toller Leckerbissen und Wachsamkeit gegenüber Bedrohungen) die Hennen davon zu überzeugen, dass es von Vorteil ist, in seiner Nähe zu bleiben, aber viel Möglichkeiten, Druck auszuüben, hat er nach meiner Beobachtung nicht. Wenn genügend Platz da ist, gehen die Hennen unter Umständen lieber auf sich allein gestellt durch die Welt, als sich gängeln zu lassen. Anders sieht es vielleicht in einem eingezäunten, übersichtlichen Auslauf aus, mit nur einem Hahn und wenigen Hennen, wo ein charakterlicher "Kontrollfreak" weit eher Möglichkeiten hat, seine Vorstellungen vom Verhalten der Damen durchzusetzen. Meiner Meinung nach verhält sich dein jetziger Hahn also eher normal, und dein erster war halt eher einer von der übereifrigen Sorte. Abgesehen davon kann auch ein Hahn dazulernen, und deiner ist ja noch jung und wird mit der Zeit sicher auch souveräner und auch bestimmender werden.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Tinchen,

    mein Hahn ist auch von April 2011 und seine Hennen auch. Ich hab sie von einem Züchter, der natürlich mehrere Hähne und Hennen zusammen hielt.
    Mein Hahn hat sich so Stück für Stück in seine Rolle gefunden. Er ist Klasse bezüglich der Führung.
    Sobald eine Henne abends noch nicht drinnen war (jetzt halten sich alle an ihn), hab ich versucht sie vorsichtig reinzutreiben. Er hat das gesehen, ist wieder aus dem Haus gerannt und ihr hinterher, bis sie rein ist. Darin ist er Klasse. Ich hab ihn auch schon gerufen und auf eine Henne hingewiesen, die nicht machte, was sie sollte (reingehen) und er wusste gleich was los war und hat das für mich erledigt.
    Vielleicht bringt es was, wenn du deinen Hahn mit leckeren Sachen fütterst, damit er sie dann an seine Hennen weitergibt. Oder macht er das auch nicht? Dann könnte er sich nämlich bei den Hennen beliebt machen.
    Ansonsten ist das immer schwierig aus der Ferne zu deuten.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  6. #6
    Avatar von tinchen214
    Registriert seit
    23.06.2010
    PLZ
    09
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Danke für deine Meinung.
    Das läßt ja noch hoffen. Der Auslauf ist eingezäumt und hat ca 50 qm. Jetzt in der Jahreszeit wo eh nichts mehr wächst, hat die Bande den ganzen Garten zur Verfügung.

    Viele Grüße

    Tinchen

  7. #7
    Avatar von tinchen214
    Registriert seit
    23.06.2010
    PLZ
    09
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Hallo
    Das klingt ja SUPER bei dir. So einen möchte ich auch :-)
    Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Werde mal noch so einiges probieren.
    Vielleicht ist er doch noch etwas lernfähig.

    Danke!
    Zitat Zitat von Caecilie Beitrag anzeigen
    Hallo Tinchen,

    mein Hahn ist auch von April 2011 und seine Hennen auch. Ich hab sie von einem Züchter, der natürlich mehrere Hähne und Hennen zusammen hielt.
    Mein Hahn hat sich so Stück für Stück in seine Rolle gefunden. Er ist Klasse bezüglich der Führung.
    Sobald eine Henne abends noch nicht drinnen war (jetzt halten sich alle an ihn), hab ich versucht sie vorsichtig reinzutreiben. Er hat das gesehen, ist wieder aus dem Haus gerannt und ihr hinterher, bis sie rein ist. Darin ist er Klasse. Ich hab ihn auch schon gerufen und auf eine Henne hingewiesen, die nicht machte, was sie sollte (reingehen) und er wusste gleich was los war und hat das für mich erledigt.
    Vielleicht bringt es was, wenn du deinen Hahn mit leckeren Sachen fütterst, damit er sie dann an seine Hennen weitergibt. Oder macht er das auch nicht? Dann könnte er sich nämlich bei den Hennen beliebt machen.
    Ansonsten ist das immer schwierig aus der Ferne zu deuten.

    LG Caecilie

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Mein Junghahn ist 05/11 geschlüpft und führt eigentlich ganz ordentlich. Hab allerdings auch noch den Althahn, weil ich dem Junior doch nicht so ganz zugetraut habe, daß er die Damen ordentlich betreuen kann. Ich würde sagen, der Junge lernt vom Alten. Versucht durch extreme Zuwendung ein paar Damen auf seine Seite zu ziehen. Die älteren Legehennen sind dem Althahn treu ergeben. Die Jungtiere und einige Schlupfgeschwister tendieren schon mal zum Junghahn und sausen z.B. mit ihm draußen rum, während die alteingesessene Bande im Stall hockt.
    Nur beim Treten ist der Junior sehr grob.

    LG, Andrea

  9. #9
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Mein Althahn hat viele Aufgaben an die Junghähne delegiert.Er hat sich ausschliesslich um seine beiden Hennen,die wir mit ihm zusammen gekauft haben gekümmert.Alle Neuzugänge haben sich die Junghähne gekrallt,schon allein,weil der Alte die regelrecht ignoriert hat...nur getreten hat er sie
    Vor ca.2 Monaten hab ich die Jungs abgegeben und ich hab mir echt Sorgen gemacht,wie es wohl läuft.In der ersten Woche hatten sich die Hennen tatsächlich übers ganze Grundstück verteilt und der Alte war nur bei seinen Mädels.Aber inzwischen haben es alle geschnallt und laufen schön zusammen
    Allerdings ist mir aufgefallen,dass eine der beiden Althennen schon mal das Kommando übernimmt.Sie macht quasi die Stellvertretung für den Chef,wenn der mal allein los schlendert.
    Vielleicht hast du ja auch so ein dominantes Mädel in der Truppe und dein Hahn denkt sich:soll sie mal machen...

    Das wird schon noch mit deinem Hahn!Manche brauchen halt etwas länger...
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  10. #10
    Avatar von tinchen214
    Registriert seit
    23.06.2010
    PLZ
    09
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Hallo
    Vielleicht ist es wirklich so das eine von den Hybriden noch das Zepter in der Hand hat. Wir hatten ne Zeit lang als der gute alte Hybridhahn (unser Hartmut) weg war die hennen ohne Hahn, da hat eine schon etwas dominiert. Und jetzt haben wir noch zwei Legehennen (die dominante Dame ist da auch dabei) und die neuen Zwergwyandotten 6 Hennen und der besagte Hahn. Ist das vielleicht für den jungen Hahn zuviel des guten?
    Tinchen
    Zitat Zitat von TXIKA Beitrag anzeigen
    Mein Althahn hat viele Aufgaben an die Junghähne delegiert.Er hat sich ausschliesslich um seine beiden Hennen,die wir mit ihm zusammen gekauft haben gekümmert.Alle Neuzugänge haben sich die Junghähne gekrallt,schon allein,weil der Alte die regelrecht ignoriert hat...nur getreten hat er sie
    Vor ca.2 Monaten hab ich die Jungs abgegeben und ich hab mir echt Sorgen gemacht,wie es wohl läuft.In der ersten Woche hatten sich die Hennen tatsächlich übers ganze Grundstück verteilt und der Alte war nur bei seinen Mädels.Aber inzwischen haben es alle geschnallt und laufen schön zusammen
    Allerdings ist mir aufgefallen,dass eine der beiden Althennen schon mal das Kommando übernimmt.Sie macht quasi die Stellvertretung für den Chef,wenn der mal allein los schlendert.
    Vielleicht hast du ja auch so ein dominantes Mädel in der Truppe und dein Hahn denkt sich:soll sie mal machen...

    Das wird schon noch mit deinem Hahn!Manche brauchen halt etwas länger...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke führt bei Freigang nicht
    Von legaspi96 im Forum Naturbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.08.2016, 18:59
  2. Hahn führt seine Hennen nicht
    Von Gina2 im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 13:13
  3. Glucke führt nicht mehr
    Von Freddy im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 20:05
  4. glucke führt nicht mehr
    Von tess im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 06:07
  5. Gans führt Gössel nicht
    Von sokka im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 08:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •