Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Feuchtigkeit im Hühnerstall!!!

  1. #1

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67

    Feuchtigkeit im Hühnerstall!!!

    Liebe Huhnerfreunde,
    wir sind relative Hühnerhalteranfänger und brauchen dringend Rat. Unsere vier Zwerghühner wohnen in unserem umgebauten Gartenhaus aus Holz. Sie haben Sitzstangen, Legenester usw. und fühlen sich nach täglichem Freigang im Garten abends recht wohl im Stall. Nun regnet es seit Tagen bei uns und irgendwo an der Wetterseite des Stalls dringt Feuchtigkeit ein. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie wir unseren Stall abdichten können? Sollen die Hühner derweil in der Garage wohnen, oder gar im Keller? Sie schnüpfeln schon.
    Vielen Dank für eure Ideen
    Kuduohr

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das ist natürlich sehr schlecht, aber ohne Bilder und ganz genaue Beschreibung geht da nichts.

  3. #3
    Vorsicht...BISSIG! Avatar von Anna1110
    Registriert seit
    01.01.2012
    Beiträge
    131
    Hallo,

    Du weißt also auch nicht wo genau die Feuchtigkeit rein kommt? Das wäre schlecht.

    lg
    Geändert von Anna1110 (07.01.2012 um 21:49 Uhr)

  4. #4

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Vielen Dank schon mal für die Antwort. Für Bilder ist es jetzt leider zu dunkel. Ich versuche aber so genau wie möglich das Problem zu beschreiben.
    Der Stall ist ein gewöhnliches Gartenhaus aus Holz 2x2m aus dem Baumarkt, das viele Jahre als Gartenhaus und später Spielhaus für die Kinder diente. Vor einigen Jahren haben wir an der Westseite eine Klappe (diente zum Kaufladenspielen für unsere Tochter) eingebaut und es war nie an der unteren Seite der Klappe freucht - jetzt schon. Als unsere Hühner eingezogen sind, haben wir ein neues Dach draufgesetzt, mit Dachpappe und Überstand und den Stall neu gestrichen. Jetzt tritt eben an der unteren Seite der Klappe Feuchtigkeit ein, obwohl noch eine Voliere davor ist. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es da hinregnen kann und auf der südwest Seite in einer Ecke des Stalls.
    Ich habe mir überlegt Dachpappe außen auf das Holz zu nageln. Bringt das was? Kann ich mit einem Bunsenbrenner von innen trocknen? Und wohin inzwischen mit den Huhnis?
    LG Kuduohr

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie gesagt ohne Bilder......
    Ist es vielleicht die Lüftung? Wenn die Hühner naß reinkommen und es ist keine Lüftung drin, dann wird es auch naß.

  6. #6
    Vorsicht...BISSIG! Avatar von Anna1110
    Registriert seit
    01.01.2012
    Beiträge
    131
    Wenn du deine Bude abfackeln willst geh ruhig mit einem Bunsenbrenner dran Also das mit der Dachpappe ist schonmal keine schlechte Idee! Naja die Hühner würde ich nicht in den Keller tun weil der Boden kalt ist und die Luft meist feucht, Hühner gehören eben nicht in den Keller. Lass sie im Stall wenn du schon bald die Dachpappe anbringst!

    lg

  7. #7
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Hallo,

    wenn das Haus aus "Nut- und Feder-Brettern" (schreibt sich das so?) gebaut ist, kann das Wasser irgendwo draufregnen, in einer Rille weiterlaufen und dann woanders wieder herauskommen.
    Die zweite Möglichkeit wären Schrauben oder Nägel zur Dachpappebefestigung. Es ist unglaublich, wie schnell dort Wasser hineinsickert. Wir hatten das Problem mal bei einem Kaninchenstall.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  8. #8

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Du wirst lachen, ich bin schon öfter mal - natürlich ganz vorsichtig und ja, die Huhnis waren im sicheren Garten, mit dem Bunsenbrenner durch den Stall "gefegt" um sämtliche Viren, Bakterien und was es halt sonst noch gibt abzufackeln. Ich hab das auch hier im Forum schon mal gelesen.
    Wir hatten leider sehr viel Pech im Sommer mit unserem kleinsten Hühnchen, das leider nicht gegen Kokkzidiose geimpft war, wie es uns gesagt wurde und leider verstarb. Daher das ausflammen des Stalls.

  9. #9
    Vorsicht...BISSIG! Avatar von Anna1110
    Registriert seit
    01.01.2012
    Beiträge
    131
    Achso ja dann okay

  10. #10

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Ach ja, ich hab noch was vergessen. Das mit der Lüftung könnte evtl. ein Problem sein. Der Stall ist aber den ganzen Tag offen, damit die Huhnis raus und rein können und ich habe wirklich den Eindruck das kommt von außen und nicht von innen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Hühnerheim
    Von Schwarzwald_huehner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.12.2020, 22:06
  2. Feuchtigkeit im Hühnerstall
    Von Worldspawn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 23:48
  3. Feuchtigkeit !!! Dringend
    Von güggel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 21:09
  4. Feuchtigkeit im Hühnerstall
    Von erika im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 21:49
  5. Feuchtigkeit
    Von Totty im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 11:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •