Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: PVC Boden anbringen

  1. #1
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    PVC Boden anbringen

    demnächst wird der neue stall fertigestellt. der stall steht auf stelzen und der boden besteht aus nut und feder brettern (2cm dick) - so verlegt, dass die bodenoberseite ohne profil ist (also glatt)
    damit sich beim verschütten von trinkwasser der boden nicht aufziehen kann, hab ich ein stück billigen pvc bodenbelag gekauft.

    wie verlege ich diesen am besten, so dass drunter keine milbenhochburg entsteht? hat vielleicht jemand erfahrung damit?

    danke für vorschläge
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #2
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    in diesem Fall ist eine vollflächige Verklebung des PVC-Belages mit dem Holzboden zu empfehlen. Hierdurch wird ausgeschlossen, dass sich Feuchtigkeit unter dem Belag bildet und mittelfristig das Holz zerstören würde. Auch können sich so keine Milben ansiedeln. An den Rändern sollte ggf. eine Naht aus Dichtungsmaterial gezogen werden. Wichtig ist auch, die Unterseite gut zu belüften. Der Kleber wird aus der Dose auf den Boden gegossen und mit einem Zahnspachtel verteilt. Herstellerhinweise beachten.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  3. #3
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    Zitat Zitat von talpini Beitrag anzeigen
    Wichtig ist auch, die Unterseite gut zu belüften.
    die unterseite wovon? des holzbodens nehme ich an?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #4
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    genau - die Unterseite des Holzbodens. Holz darf durchaus nass werden, muss aber bald wieder abtrocknen, darf nicht dauerfeucht sein. (Konstrucktiver Holzschutz) - macht Chemi entbehrlich.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  5. #5

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Marie und Talpini,

    ich würde den PVC-Belag nicht komplett auf der Holzkonstruktion ankleben, sondern maximal an den Rändern. Das Problem ist nämlich, dass man beim Abkratzen von angetrockneten Kackhaufen mit der Schaufel schnell mal ins PVC reingeschnitten hat. Für 100-jährigen Betrieb ist das Material eher nicht geeignet, viel länger als 2-3 Jahre hält das nicht. Falls man einen neuen Belag benötigen sollte, kratzt man sich am alten Kleber einen Wolf....

    Ich habe den PVC-Belag in meinen Ställen lediglich mit Dachlatten an den Rändern fixiert und verschraubt, das kann man dann schnell mal wechseln.
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #6

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    6
    Probier doch zuerst was die Vögel mit dem PVC machen, nicht das die das Zeug noch fressen...

  7. #7
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Marie,

    ich weiss ja nicht wie groß dein Hühnerhaus ist, aber wäre es nicht sinnvoll eine Auffangwanne zu bauen?
    Bei mir klappt das prima und ist gut zu reinigen. Ich überlege grad wie das heisst, was ich dafür genommen habe, es ist ganz glatt (ich glaub Siebdruckplatten heißen die).

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    jaaaa, nur sind siebdruckplatten schweineteuer und dann hätte ich gleich den ganzen stallboden aus einer siebdruckplatte machen können und hätte mir das holz gespart.

    wenn ich die spendierhosen anhabe, dann gönne ich mir vielleicht eine siebdruckplatte als kotbrett....

    andi, dein vorschlag klingt vernünftig! ich wollte ohnehin an den rändern dünne leisten anbringen um den boden zu fixieren ....die leisten (bzw die dortigen fugen) würde ich dann mit silikon oder acrylmasse zukleben. wär das ok?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9

    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    7
    Moin Moin,

    ich habe eine ganz gute erfahrung gemacht den ganzen Stallböden dick mit Klarlack zu streichen und die ersten 20 cm von den Wänden auch.
    Man kann auch farbigen Lack nehmen wenn man was da hat.
    Die Farbe würde man durch das einstreu sowie so nicht sehen.
    Man muss mit der Schaufel nur etwas vorsichtig umgehen, ist aber halb so wild.

    Wenn man dann den Stall sauber ausgefegt hat kann man bei Milben befall auch immer mit dem Wasserschlauch rein uns spühlen.

    Die Wände und Ecken streiche ich mitlerweile immer mit Lartexfarbe aus dann kann sich auch kein ungeziefer sammeln.

    Mfg der Guido

  10. #10

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Wenn der Stall gut belüftet ist, was er ja sein sollte, kann man dann nicht auf eine PVC Schicht verzichten?
    Normalerweise trocknet das Wasser doch schnell wieder ab.
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 10:43
  2. Anbringen der Sitzstangen
    Von NordseeFeder im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.01.2016, 09:34
  3. Sitzstange tiefer anbringen?
    Von IZI im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.06.2014, 13:09
  4. Elektrozaun-wo anbringen
    Von Paulianer im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 10:08
  5. sitzstangen wie hoch anbringen?
    Von masterjonas im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 18:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •