Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Ratlose Anfängerin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Die Haltung von Laufenten ist wirklich nicht schwierig und es macht wirklich sehr viel Freude ihnen zuzuschauen. Sie fressen wirklich sehr viele Schnecken. Falls du allerdings keinen Zaun um dein Salat oder Gemüsebeet hast nehmen sie den als vegetarischen Snack auch gerne
    Auf der anderen Seite kann ich sagen, dass ich in meinem Garten seit ich die Laufis habe keine Schnecken mehr habe und das obwohl ich mein kleines Gärtchen mitten in unserer Wiese angelegt habe.

    Wasser brauchen Laufenten unbedingt. Sie sind zwar nicht wie manche anderen Entenrassen fast nur im Wasser, aber sie brauchen es zur Gefiederpflege und um gesund und glücklich zu sein. Sie baden einfach gerne. Manche sagen ein kleiner Bottich reicht, aber ich persönlich denke so eine mittlere Teichwanne sollte es schon sein.

    Den Stall suchen unsere Enten meist nur abends auf wenn es dunkel wird.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  2. #2
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    @alle

    Danke ! Also, wenn die Zwergenten jetzt nicht deutlich anders zu halten sind, muss ich wohl doch Kaninchen ins Haus setzen.
    Hat hier jemand mit Zwergenten Erfahrung?
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  3. #3

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    54313
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo,
    also ich kann sagen, dass eine Laufenten, die man nicht brüten lässt, auch sehr viele Eier legen kann.
    Des weiteren hatte ich am Anfang auch nur eine 60 Liter Wann, aber als ich die Enten dann beobachtet hatte war mir klar, dass etwas größeres hermüsste. Außerdem haben meine Enten eine Stall mit einem Voliereanschluss. Die ist zwar nur 16 qm groß, jedoch können die da auch immer Nachts und Morgens rein und da ist dann nochmal ein 140 qm Teich .
    m.f.g.Conni

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Für die Laufenten ist das Wasser sogar lebenswichtig, sie müssen die Schnecken vom Schleim befreien, ehe sie sie futtern, sonst können sie daran ersticken. Selbst habe ich keine Erfahrung, aber ich habe gehört, daß Laufis verglichen mit anderen Enten rechte Hektiker sind, so sah es auch auf der Ausstellung aus, die Laufis nur am rumzappeln und die anderen Rassen ganz ruhig.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    das meinte ich mit "quirlig"

    grundsätzlich finde ich enten ja recht einfach zu halten, vorausgesetzt halt man hat das passende umfeld.
    sie sind viel robuster und anspruchsloser als hühner - das ist zumindest meine erfahrung

    ist ja auch logisch:hühnervorfahren sind ja doch eher aus wärmeren gefielden, während enten auch bei uns heimisch sind.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #6
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Hallo Conni94,

    ich denke, der große Teich ist das Entscheidende.
    Da noch eines meiner Kinder recht klein ist, möchte ich noch keinen größeren Teich im Garten haben. Ich bin sowieso eher nicht ein Teich-Typ. Also, ich mag schon Teiche sehr gern, nur möchte ich sie nicht pflegen müssen.
    Wahrscheinlich reicht eine 60l Wanne auch nicht für Zwergenten.
    Sind die irgendwie seltener als Zwergrassen bei Hühnern?
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  7. #7
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Meine Antworten überschneiden sich mit euren. Deswegen wirkt es vielleicht so, als würde ich manche von euch übersehen.
    Ich wohne wahrscheinlich auch in einer Gegend, die für schneckenliebende Enten recht ungünstig ist. Hier in der Südpfalz herrscht im Sommer ein heißes, trockenes Klima (Weinanbaugebiet), so dass ich -außer in meinen Salatbeeten- gar nicht so viele Schnecken sehe. Die Laufenten würden wahrscheinlich ziemlich lange suchen müssen, um viele Schnecken zu finden. Mögen Enten es vom Klima her überhaupt heiß und trocken bzw. machte es ihnen nicht zu viel aus.
    Wenn ich unseren Sommer mit dem norddeutschen vergleiche ( ich kenne beide) ist das doch ein großer Unterschied. 32°C im Mai sind normal.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    hitze macht nix, so lange es eine schwimmmöglichkeit und schattige bereiche gibt.
    am besten schwimmen im schatten
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo
    Meine Laufenten haben jetzt im Winter Plastiksandkästen mit Wasser gefüllt (80 l je Kasten), denke das reicht den Zwergenten auch.
    Zwergenten sind auch nicht schwieriger zu halten. Nur die Gefahr Raubvogel kann größer sein.
    Enten sind kleine Schweine, die versauen jedes Wasser in sehr kurzer Zeit und wenn man mit dem Schnabel die Erde ins Badewasser trägt.
    Bei den warmen Temperaturen benötigen sie eine Badegelegenheit im Schatten, da gehen meine möglichst nicht groß in die Sonne.
    Tagsüber ist der Stall leer, gelegt wird morgens vor dem herauslassen, sonst halt im Garten.
    Abends warten sie, bis DIE endlich kommt und sie in den Stall schickt - und wenn man vor dem Stall stehenbleibt, reingehen nur wenn sie hören "Günter, Quakpack auf in den Stall" ja sie haben mich gut erzogen.
    Gruß Zotti

  10. #10
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ja, meine gehen auch nur in den stall wenn ich hinterhergehe
    da bin ich ja froh, dass da meine nicht die einzigen sturköpfe sind
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Ähnliche Themen

  1. Glückliche Anfängerin
    Von sillylein im Forum Dies und Das
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.09.2016, 09:59
  2. Entscheidungshilfe Anfängerin
    Von Christiane284 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 11:06
  3. Anspruchsvolle Anfängerin?
    Von Katrin86 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 08:39
  4. Anfängerin
    Von Angela.L. im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 18:49
  5. Anfängerin in Sachen Kunstbrut
    Von weisser-mops im Forum Kunstbrut
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 17:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •