![]() |
alfred ist ein gesperberter hahn. ich vermute er hat sich von weiblichen küken irgendwie unterschieden. ist aber nur eine theorie
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
äh, ja, das auch![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Gute Legerassen sind Laufenten (160-220 Eier je nach Zuchtlinie)
Khaki und white Campbells (bis zu 200, englische Linien bis zu 300)
Orpingtons (120-160)
Alle drei Rasse brüten mittelprächtig bis schlecht und außer den Laufenten ist´s relativ schwer Tiere zu bekommen. Dafür bekommt man Laufenten mittlerweile geradezu hinterhergeschmissen.
Zwergenten und Smaragdenten sind zwar relativ klein, aber sehr quirlig, laut und fliegen sehr gut.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
Hallo Lexx,
in der Zwischenzeit habe ich ein paar Telefongespräche mit Züchtern geführt und mir noch viele Informationen geholt. Da ich mir die Enten selbst anholen möchte, nicht unbedingt für 2 Enten über 200 km fahren möchte, bin ich von Campbell (die mir gut gefallen) mittlerweile auf Orpingtons bzw. Streicherenten gekommen.
Gerade die Streicherenten sollen noch recht gut legen, sehr zutraulich sein und kaum fliegen. Von der Lautstärke sind sie angeblich leiser als Zwergenten. Zwar schlafen keine direkten Nachbarn neben unserem Garten, aber ständiges Gequake (sozusagen ununterbrochen über Monate) würde wohl unsere geduldigen Nachbarn bei der Gartenarbeit stören. Hübsch sehen die Streicherenten auch aus - wie ich finde.
Zur Zeit haben alle schon ihre Zuchtstämme zusammengestellt und verkaufen keine überzähligen Tiere mehr. Aber so im April/Mai gibt´s voraussichtlich Jungtiere.
Mein Entenbuch warnt ein bisschen vor Jungtieren. Könnt ihr das nachvollziehen? Ich habe auch schon Hühnerküken selbst aufgezogen unter der Wärmelampe. Ist das bei Entenküken viel schwieriger?
Liebe Grüße von Henrike
1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen
also ich fand es nicht schwierig entenküken aufzuziehen. im gegenteil: die brauchen weniger lange eine wärmelampe als hühnerküken.
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Wenn man Handaufzuchterfahrung hat, ist´s kein Problem. Man muß bei Wassergeflügel aber mehr aufpassen, das es nicht fehlgeprägt wird, als bei Hühnerküken und, ganz wichtig, darauf achten das die Küken auch trotz Platscherei ein trockenes Kükenheim haben und auch selbst trocken sind. Mal planschen, klar muß sein, aber einfach schaun, das sie danach nicht auskühlen, weil einfetten können sie sich noch nicht.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
Danke für deine Tipps! Das mit der Feuchtigkeit vom Plantschen und vom Kackern sehe ich auch als den großen Unterschied zwischen Hühnerküken und Entenküken an, obwohl ich ja nur die Hühnerküken von der Aufzucht her kenne.
Liebe Grüße von Henrike
1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen
Lesezeichen