Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Welches Gerät ist geeignet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    32

    Welches Gerät ist geeignet?

    Hallo liebe Forengemeinde!
    Ich möchte dieses Jahr meine erste Kunstbrut anstreben. Ich habe schon Erfahrung mit der Kükenaufzucht und so weiter. Bis jetzt haben wir immer Eintagsküken von Hybriden bekommen.
    Nach zig Jahren möchte ich nun aber mal "was anderes" und es selber versuchen. Mein hauptsächliches Ziel ist das inkubieren von Hühnereiern, jedoch möchte ich nicht ausschließen, das es auch mal Puten-oder Gänseeier werden.
    Da ich mich aber nicht so sehr mit den Geräten auskenne, kann ich bis jetzt nur von Vor-oder Nachteilen lesen. Aber vielleicht könnt ihr mir ja einen Tip geben, welches Gerät für Kunstbrut-Einsteiger geeignet ist.
    Ob halbautomatisch, vollautomatisch oder gar nicht automatisch ist eigentlich nicht so wichtig, ich habe Zeit
    So, also nun meine Frage, welches Gerät könnt ihr mir empfehlen?

    Achso,absolutes minimum sollten 1o Eier sein (da ich auch so ganz kleine für nur 3 Eier oder so gesehen habe, schreibe ich das mal lieber dazu).

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Hallo und herzlich Willkommen erst mal,

    ich war auch Kunstbruteinsteiger und wollte auf jedem Fall (nach langem hin und her) einen Motorbrüter haben. Ich hab mich dann für den Brinsea Octagon 20 Eco entschieden: http://www.hemel.de/product_info.php...4da97de8e61e9c
    Von den Eiern die rein passen reicht mir das völlig aus.

    Es gibt Motor und Flächenbrüter.
    Motorbrüter haben einen Motor und daher überall in der Maschine die gleiche Temperatur.
    Flächenbrüter haben ein eingebautes Heizkabel, womit es nicht möglich ist überall genau die gleiche Temperatur zu haben. Deshalb muss man die Eier immer wieder auf einen anderen Platz legen.
    Wenn du einen Flächenbrüter willst, dann würd ich den hier empfehlen: http://www.bruja.de/catalog/product_...oducts_id=1742
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    01.11.2010
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    219
    Hallo Julia ,
    Ich weiß ja nicht wie viel Eier du bebrüten willst oder wie viel geld du ausgeben kannst aber wenn du kein "richtiger" Züchter bist empfehle ich dir für den Anfang einen Flächenbrüter da ein guter Motorbrüter satte 500€ kostet. Flächenbrüter bekommst du bei Bruja (habe selber Bruja und ich kann nur sagen : TOP !!!!!) ab 92€ ein einfaches gerät bis 192€ ( das etwas modernere Gerät). Welchen Brüter du letztendlich möchtest ist ganz allein deine Entscheidung. Schau mal auf www.bruja.de nach da findest du sicher was.
    Geändert von Italienerfreak (07.01.2012 um 11:36 Uhr)

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    ein guter Motorbrüter satte 500€ kostet.
    Meiner ist gut und hat 150€ gekostet.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    01.11.2010
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    219
    Das freut mich. Wo hast du den her und was für eine Marke hast du ? Wann fängst du eigentlich an zu brüten ?

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    In meinem ersten Beitrag ist der Link.

    Ich fange schon in ein paar Wochen an. Hab gesternabend 2 Züchter angeschrieben und wenn die schon Bruteier haben bestell ich die, bau vorher noch die Aufzuchtbox und dann im Februar wirds wieder Küken geben.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Ähnliche Themen

  1. Strom - welches Gerät (Stärke)
    Von Gackerliene im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 09:08
  2. Welches Einstreu ist gut geeignet?
    Von kickneriki im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2020, 16:15
  3. Welches landwirtschaftliche Gerät ...
    Von ChiBo im Forum Dies und Das
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.06.2017, 11:53
  4. Flächenbrüter- Welches Gerät? Welche Erfahrungen?
    Von tina-at-home im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 00:49
  5. Hühner maschinell ausnehmen - welches Gerät?
    Von Letschinger im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 13:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •