Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Gekaufter Hahn hatte Milben!

  1. #1
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660

    Gekaufter Hahn hatte Milben!

    Hallo!

    Ein von mir gekaufter Hahn hatte Milben, er ist vor kurzem daran verendet.

    Ich hatte ihn von anfang an alleine, deshalb konnte er keine anderen Anstecken.

    Aber wie ist das mit dem kot? Ich habe zwar den stall gesäubert, aber kann der auch ansteckend sein??

    MfG

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich würde den Stall vorsichtshalber gut desinfizieren. Es kommt immer mal vor, das die Tiere Parasieten haben, deshalb sollte man immer Desinfitionszeug zuhause haben.

    Mein Vater sagt immer, "das was am meisten Stinkt desinfiziert am besten". Danach kannste dann aber eine Woche den Stall lüften.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Ist es wirklich so schlimm? weil ich habe 3 Etagen übereinander, in der untersten Etage Links (Die unterste Etage ist in 2 Ställe aufgeteilt)
    war der hahn. er war aber nur 5 tage drin, jetzt sind andere Wachteln drin.
    Aber ich werde die sache genau unter die Lupe nehmen.

    MfG

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, meinst Du durch den Kot werden Milben verbreitet?

    Ich kann mir kaum vorstellen das ein Hahn innerhalb von 5 Tagen von Milben gekillt wird, außer das er beim kauf schon schlimm ausgesehen hat. Eigentlich sitzt die Milbe auch nur Nachts auf dem Tier. Meinst Du nicht das der noch was andere gehabt haben könnte?
    Übrigens wenn die Käfige so dicht zusammen sind, dann werden die Milben schon überall sein.

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Es könnte vielleicht die Nordische Vogelmilbe gewesen sein, die ist auch tagsüber auf dem Tier. Ich schätze, die sind genauso "haltbar" wie die Rote Vogelmilbe, die überlebt ja etliche Monate ohne Hühner im Stall. Ich würde auf jeden Fall aufs Fleißigste Kieselgur verteilen, evtl. auch den Stall mit dem wasserlöslichen Kieselgur komplett behandeln. Jetzt kann es sein, daß die Viecher aufgrund der Temperatur eher inaktiv sind, aber wenn sie dann im Frühjahr aufwachen, sollten sie milbenfeindliche Bedinungen vorfinden.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    tipp: zugekaufte tiere IMMER SOFORT auf ungeziefer untersuchen und ggf. gleich behandeln.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Ich weis nicht genau ob er überhaupt Milben hatte. Er hat nur die ganze zeit den Kopf eingezogen und nicht sehr bewegungsfreudig.
    Ich glaube aber nicht das er die anderen Ansteckt, weil ich ihn ja allein hatte, und in insgesamt 3 Ställen (War ein Zufall)

    Noch was: Sind die Milben auf Strausswachteln übertragbar und umgekehrt??

    Er war jetzt doch ca. 10 Tage bei mir...

    MfG

  8. #8
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Strausswachteln haben so viel ich weiß auch Federn und einen Körper, also können die auch Milben und Parasiten bekommen und sie genauso gut übertragen.

    Kieselgur kann ich nur empfehlen... ich glaube, zerstäuben ist nicht mal unbedingt nötig (kommt eben drauf an um was für Parasiten es sich handelt). Bei mir reicht es jetzt wenn ich es ins Sandbad tue und beim Sauber machen ins Einstreu.

    Wenn du neue Tiere bekommst, untersuchen und auch wenn du nichts siehst einmal Kieselgur-Dusche. Das Gesicht vom Tier mit nem Tuch o.ä. zuhalten.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #9
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Ich kenne Kieselgur nicht, und möchte es meinen Tieren auch nicht antun.
    Ich hoffe mal das kein Tier mehr Parasiten hat, sonnst bleibt nichts anderes über..

    Ich habe mal ganz feine Asche auf die Einstreu gegeben hoffe das hilft. MfG

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Kieselgur kannst Du gerne nehmen, ist kein Gift und ist sehr gut zur Vorsorge. Es muß aber das richtige sein, ich habe es von Krausland aber Du kannst ja auch hier im Forum mal schauen, da gibt es einige Beitröge darüber.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselgur

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.11.2018, 20:18
  2. Wer hatte dieses Jahr keine Milben?
    Von Luci im Forum Parasiten
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 01.08.2017, 09:16
  3. MHD von gekaufter Schlagsahne
    Von elja im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 12:44
  4. Hahn hatte Abzess am Bein!!!Essbar???
    Von EmShiv im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 12:42
  5. Hilfe, mein Hahn hatte Schüttelfrost und war total verkrampft
    Von tomenny im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 16:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •