Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Material Kotbrett, wer hat Ideen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bailador
    Registriert seit
    19.02.2009
    PLZ
    41844
    Beiträge
    2

    Material Kotbrett, wer hat Ideen?

    Hallo Zusammen,

    da nun bald wieder die Milbenzeit losgeht, plane ich eine Modifikation des Hühnerstalls. Die Zaunpfähle, die bei mir als Halter für die Sitzstangen dienen, werde ich durch Kusntstoffpfähle ersetzen (die haben eine glatte Oberfläche und sind gut abzuwaschen). Mein bisheriges Kotbrett ist aus Holz, was ich dann mit Zeitungspapier belege und danach mit Leinstroh bestreue. Natürlich beitet ein Holzbrett wieder viel Versteckmöglichkeit für die Milben, sodass ich auch dort ein anderes Material bevorzugen würde. Ich hatte schon nach Kusnststoffplatten gegoogelt, allerdings würde dort ein Brett 2m mal 60 cm um die 200 EUR kosten, das ist mir doch etwas viel. Die Variante, mein Holzbrett zu lackieren habe ich wieder verworfen, da es dennoch genug Versteckmöglichkeiten für die Milben gibt. Früher hatte ich mal ein Seitenteil von einem Schrank, das war beschichtet, bog sich dann aber nach einiger Zeit durch, da der Pressspan dann doch Wasser zog (auch keine Endlösung )
    Kennt hier jemand vielleicht eine preisgünstige Kotbrettvariante, die das Milbenproblem eindämmt (und haltbar ist)?

    Vielen Dank vorab für Eure Antworten
    beste Grüße
    Michaela

  2. #2
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Außer Glas,kenne ich nichts besseres als braune wasserfeste Sperrholzplatten. Mit einem Kunststoffkratzer läßt sich alles problemlos reiniegen.
    MfG Trollslender.
    Geändert von Trollslender (31.03.2011 um 17:54 Uhr)

  3. #3
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ich hab mir vom Bäcker ein ausgedientes 100 cm Backblech geben lassen... kein Lochblech, sondern ein richtiges Backblech.
    Ich bin vollends zufrieden, weil auch die Einstreu, dank dem 1 cm Rand gut drauf bleibt.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  4. #4
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275

    Innenausbau-Kotbrett

    So sieht es bei meinen Hühnern aus.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 007.jpg (63,4 KB, 332x aufgerufen)
    Geändert von Trollslender (31.03.2011 um 18:13 Uhr) Grund: bild

  5. #5
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Wir haben unter den Sitzstangen eine Siebdruckplatte oder auch Fahrzeugbauplatte als Kotbrett angebracht.
    Die ist mit Kunststoffharz beschichtet, völlig glatt und gut zu reinigen. Ich bestreue sie mit einer dünnen Schicht Sand oder Sägemehl, dann lassen sich die Kothäufchen prima mit einem Spachtel wegnehmen.
    Die Platte ist an der Wand eingehängt, so dass ich sie hochklappen oder zum Reinigen auch komplett aushängen kann.

    Gruß Mondtochter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ Mondtochter: DU brauchst Dir um Milben am Kotbrett keine Sorgen machen, das Fachwerk bietet genügend Lebensräume für die Tierchen
    Sieht zwar gut aus, ist aber milbentechnisch gesehen eher ungut...
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    @Trollslender

    sieht Klasse aus Dein Stall

  8. #8
    Avatar von g-breuhaus
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    97
    Bei meinen hab ich eine Spanplatte genommen.Das ist gut. Der Kot lässt sich gut entfernen, und 1 mal im Monat desinfiziere ich das ganze dann. Ich bin sehr zufrieden damit...
    g-breuhaus
    you will never understand until it happen to you...

  9. #9
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Auch hier kann ich Siebdruckplatten empfehlen. Sind ganz glatt und lassen sich prima reinigen. Siehst du bei Google, wie die aussehen.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Das Material für das Kotbrett ist eigentlich nicht so wichtig, wichtiger ist es, das man das Brett leicht entfernen und/oder auseinanderbauen kann. Die Milben siedeln in den Ritzen, aber wohl kaum auf der Oberfläche im Kot der Hühner.
    Deswegen ist es wichtiger, die ganze Sache schnell abbauen, kontrollieren und reinigen zu können.
    Ich habe in einem Stall gar kein Kotbrett und im anderen einen Kottisch aus mehreren Brettern, die in Schienen laufen und die ich herausziehen kann.
    Milben hatte ich allerdings schon seit Jahren keine bzw. nur einzelne Exemplare an den Sitzstangen, die ich gut sehen konnte bei der Kontrolle.
    Geändert von vogthahn (31.03.2011 um 18:10 Uhr)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ideen fürs Kotbrett
    Von Maught im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.11.2020, 02:20
  2. Kotbrett ja/nein? Abdeckung Kotbrett?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2019, 15:50
  3. Ideen Kotbrett
    Von Samayra im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.05.2019, 23:41
  4. benötige Hilfe und Ideen - Kotbrett+Stange
    Von Pfandfrei im Forum Innenausbau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.10.2016, 22:14
  5. Material für Innenausbau
    Von huhni3 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 23:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •