Hallo Mike,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
habe hier mal 2 Bilder vom aktuellen Stall. An diesem stört mich, dass er teilweise offen ist und dass er so umständlich zu reinigen ist. Vor allem oben ist es ohne Leiter unmöglich und da alles so alt ist, hat sich der Kot so richtig reingefressen und das bekommt man dann nicht ganz sauber.
Es handelt sich bei den Tauben großteils um Brieftauben- teilweise auch zugeflogene mit Ring. So ist da zum Beispiel eine einzelne weiße Brieftaube, die dort schon lebt, seit wir unseren Garten haben (das ist die, von der ich weiß, dass sie 20 Jahre alt ist). Diese Taube fand ich schon immer sehr schön (der Nachbar hatte ja keine weißen) und so habe ich ihn schon damals gebeten, ihre Nachkommen (er ist mit einer fahlen? Brieftaube liiert) am Leben zu lassen. Deswegen (und weil er wahrscheinlich auch fremdgeht) haben wir nun viele braun- weißen und blau- weißen Mischlinge. Als wir Tauben verschenken mussten, haben sich die Züchter dann immer reinerbige Tauben geholt (so gingen alle Strasser weg) und "meine" bunten standen unter meinem Schutz. Der eigentliche Besitzer ist da ja nicht so glücklich drüber, ist aber zufrieden, dass da überhaupt noch Tauben sind.
Ist also wahrscheinlich alles "Schrott" für einen richtigen Taubenzüchter. Aber da ich nun schon lange mich um diese Tiere kümmere (soweit ich das kann), will ich nun keine mehr weggeben (vor allem nicht, weil ich ja weiß, dass die Tiere dann geschlachtet werden), aber ich will irgenwann in der Zukunft auch keine Tauben mehr haben. Leider haben diese immer wieder mal gelben Knop und das ist dann auch (zwar selten, aber war bei mir schon so) auf Hühner übertragbar. Die Tauben sind einfach da und solange der Nachbar noch kommen kann, sind sie für ihn ja auch wichtig. Ich selbst gönne den vorhandenen ein schönes Leben (soweit möglich), früher oder später werden da aber keine Tauben mehr sein- Nachzucht wird konsequent vermieden. Und außer bei Herr und Frau Taube (die weiße und die fahle), wüsste ich eh nicht, was da Paare, geschweige denn Männchen oder Weibchen sind.
Das mit dem Füttern ist auch so eine Sache: Oftmals ist tagsüber keiner da (wegen der Arbeit) und im Winter ist es schon dunkel, wenn gefüttert wird. Ich muss also schon für den nächsten Tag das Futter reingeben, da wird es dann nicht mehr aufgenommen. Die Tauben (und unsere Hühner) leben nicht direkt an der Wohnung und deswegen geht es nicht anders. Deswegen gibt es auch das Problem mit den Ratten (bei den Hühnern habe ich schließende Futterautomaten, da ist es nicht so). Deswegen wäre es mir so wichtig, dass der Stall dicht ist.
Kann ich davon ausgehen, dass bei den vorhandenen Tauben auch schon welche dabei sind, die nicht brüten? Denn 16 Brutabteile sind ja schon wieder viel. Ich lege im Moment ja immer Nesteier ein, damit die Tauben eine Weile beschäftigt sind und habe alle 2 Wochen ca. 8 neue Eier (im Moment). Das spräche ja nur für 4 Paare (im Moment).
Weißt Du zufällig auch noch einen Trick, wie ich das Mittel gegen gelben Knopf (Pulver) in die Tauben reinbekomme? Sobald ich das Wasser damit versetze, verweigern die Tauben die Aufnahme und trinken aus Pfützen. Behandeln kann ich nur, wenn eine schon so krank ist, dass ich sie fangen kann und dann geben ich ihr 5 Tage Metronidazol- so lange sperre ich sie separat. Richtig krank werden immer nur jüngere Tiere, ich gehe aber davon aus, dass die alten das auch haben, nur merkt man es ihnen nicht an. Deswegen würde ich gerne alle mit Chevicol behandeln- aber das geht nicht.
Vielen Dank für Deine Mühe- ich werde mir Deine Zeichnung gleich mal näher ansehen.
Grüße
Susanne
Lesezeichen