Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ramelsloher Huhn

  1. #1
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212

    Ramelsloher Huhn

    Hallo,

    ich hätte gern mehr über das Ramelsloher Huhn gewusst. Hat jemand diese Rasse und kann mir Auskunft über Legetätigkeit, Charakter und Bedürfnisse (evtl. spezielle Bedürfnisse?) geben?
    Ich suche hier Erfahrungswerte und Beispiele von Haltern, die diese Rasse haben, keine allgemeinen Informationen über die Rasse.

    Vielen Dank schonmal.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  2. #2

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    zu den hähnen muss man sagen, dass sie keinem konflikt aus dem weg gehen

    die allgemeinen infos stimmen ziemlich überein, deshalb für die nichtkenner ein paar links:
    http://www.indiez.de/html/gefluegel/Ramelsloher.html
    http://www.ramelsloher-huhn.de

  3. #3
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    @joe @ed: Ja. Hast du Ramelsloher?
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  4. #4

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    nein aber ein freund hatte sie mal. die hähne waren sehr prägend

  5. #5

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Das gilt aber nicht generell für alle Hähne der Ramelsloher. Meine Ramelsloherhähne sind ausgesprochen ruhige und friedliche Vertreter. Wenn es agressive Hähne der Rasse gibt, dann liegt das leider an bestimmten Herkünften. Man kann dieses Merkmal auch züchterisch beeinflussen!

    Viele Grüße von Mathias

  6. #6

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    natürlich gilt das nicht für alle rammelsoher hähne. man bemerkt aber sehr schnell ihr temprament. zudem finde ich es keine negative eigenschaft, wenn ein hahn seine hennen gegen FREMDE verteidigt.

  7. #7
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für eure Infos.
    @Mathias: Kannst du mir was über deine Ramelsloher berichten, was sie von anderen Hühnerrassen unterscheidet? Das wäre schön.
    Und: Hast du einen Stamm oder nur Hähne? Und gibt es Probleme mit anderen Hühnerrassen die dazukommen zu den Ramelslohern?

    Danke.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  8. #8

    Registriert seit
    17.04.2010
    Beiträge
    37
    Hallo Caecilie,

    wir haben uns im vergangenen Sommer 5 weiße Ramelsloher Blaubeine-Hennen aus dem Kiekeberg Museum geholt, damals waren sie ca. 8 Wochen alt. Ich muß sagen, sie sind "anders" als andere Hühner ;-) - zumindest als unsere vier Amrocks und 3 Königsberger-Hennen...Sie sind durchaus friedlich, jedoch halten sie sich für etwas Besseres....Die meiste Zeit des Tages verbringen die fünf miteinander und abends, wenn alle anderen zum schlafen brav auf die dafür vorgesehen Stangen hüpfen, fliegen die Weißen lieber auf die Futterkammer, die mal so locker 2,50 hohe Wände hat ;-) Wir haben auch schon versucht, die Flügel zu stutzen, war aber vermutlich nicht genug, denn gebracht hat es nix. Ich finde, sie sind Spätentwickler, aber immerhin legen sie jetzt im Winter fleißig. Wobei die Eierchen max. 50g wiegen.
    Ich liebe ihre Knopfaugen und ihre Eleganz. Manchmal erinnern sie mich an Friedenstauben ;-) Ich kann mir vorstellen, daß sie alle sehr zutraulich werden, wenn sie älter sind. Streicheln läßt sich momentan nur eine von ihnen und diese Henne scheint morgens schon immer darauf zu warten, gepuschelt zu werden.
    Ach so: Während die anderen tagsüber ihren Auslauf in einem wirklich nicht gerade kleinem Gehege (ca. 4000 m2 mit Busch und Wald etc.) geniessen, fliegen die Weißen nach Lust und Laune über den Wildzaun und gehen ihre eigenen Wege in meinem Garten und über den ganzen Hof ;-) Vielleicht sind sie auch intelligenter als so manch anderes Huhn - das kann natürlich Vor- und Nachteile haben....

    LG Clementine
    Eine Hütte, in der gelacht wird ist besser als ein Palast, in dem geweint wird

  9. #9
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    Hallo Clementine,

    vielen Dank für deinen Bericht. Das hat mir schon weiter geholfen.
    Wie du das so beschreibst, ist das Ramelsloher Huhn eine außergewöhnliche Rasse.
    Aber mit einem 2,50 m hohnen Zaun könnte ich auch nicht dienen

    Weiterhin viel Freude mit deinen Ramelslohern wünscht
    Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

Ähnliche Themen

  1. SV Ramelsloher Huhn
    Von moat-trakk-punk im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2014, 17:51
  2. Zutrauliches, lebhaftes Ramelsloher Huhn
    Von bettelhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 12:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •