Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Auswilderung...?

  1. #31
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    Na, die Sittiche Kacken aber nicht den Dom so zu,das es Schäden im sechsstelligen Bereich gibt , das ist der Unterschied......
    ne sie machen nur löcher in die Fassaden!
    22720234,19475813,highRes,maxh,480,maxw,480,01D-B+22_71-54136538_ori.jpg
    Quelle:Express.de
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  2. #32
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von Hatschipuh Beitrag anzeigen
    Na, die Sittiche Kacken aber nicht den Dom so zu,das es Schäden im sechsstelligen Bereich gibt , das ist der Unterschied......
    Und Tauben sind nun mal die Ratten der Lüfte
    ...siehe meine Signatur
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  3. #33
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Zitat Zitat von Ira Beitrag anzeigen
    Wie bitte?
    Freiflughaltung von Fasanen? Das macht man nur 1 Tag lang, dann hat man keine mehr. Evtl. kommen noch welche zum Fressen wieder, aber nicht lange.
    Gänse und Enten genauso. Bald verwildern sie und bilden mit einheimischen Arten Mischehen, es entstehen Hybride.

    Neozoen sind eine gefährliche Sache, finde ich, denn niemand weiß, wie sie sich auf das angestammte System auswirken. Aber alles, was bis jetzt sicher erforscht wurde, ist nicht gerade positiv!
    Lasst, um Gottes Willen keine Ziergänse oder Enten fortfliegen, ihr tut weder ihnen, noch der freien Natur einen Gefallen.

    Freie Hühner haben wir hier ständig gehabt, aber die lebten nicht lange.
    Fuchs, Marder, Habicht, Bussard, Uhu haben sie recht zügig dezimiert. Auch Katzen und Hunde sind auf ihre Kosten gekommen.
    Es gibt immer wieder Deppen, welche sie hier aussetzen.
    Ich habe auch schon einige gefangen und vermittelt. Spätesten, wenn sie anfangen zu brüten, sind sie ausgeliefert. Entweder der Fuchs oder ich holen sie...
    Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben!!

  4. #34

    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Schwalm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Ja da hast du recht ich dachte di wären hierher geflogen.

  5. #35
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Pudding,

    na dann schützt Habicht und Sperber, wenn Euch die Halsbandsittiche zuwider sind !
    Berlin ist ja seit längerem Habichtland, und in den 1970ern gab es im Ortsteil Dahlem- Zehlendorf auch eine freifliegende Gruppe Halsbandsittiche, die auch "gemonitort" wurde. Der Spuk hatte sich aber nach zwei Wintern, bzw. drei Jahren erledigt, denn die Stadthabichte hatten gründlich aufgeräumt und die ungewohnten grünen Vögel bevorzugt bejagt (was sie auch heute noch machen, wie einige Bilder von Berliner Habichten im Netz zeigen, die gerade auf einem blauen Rosenköpfchen oder einem gelben Wellensittich sitzen und kröpfen)...

    Seht also zu, dass Habicht und Sperber sich bei Euch in und um Köln, Bonn, Düsseldorf, Hildesheim wohlfühlen, und sie werden nicht nur den [Sarkasmus an] widerwärtigen Drecksviechern von Sittichen an den Kragen gehen, sondern auch den alles kaputt scheißenden Tauben [Sarkasmus aus] (wobei Gebäude aus Kalkstein, wie der Kölner Dom, aber im Laufe der Jahrzehnte auch ohne Tauben nicht unerheblich verwittern, weil Regen ph- neutral ist und daher allmählich den Kalk aus dem Gestein löst...)...
    Gab's auf dem Kölner Dom nicht mal ein Brutpaar Wanderfalken? Halten die die Tauben in der Umgebung nicht kurz? Wenn nicht, läuft da wohl was schief, wofür die Tauben und Sittiche nichts können...

    PS:
    Das ist auch einfach ein Wandel. So wie Tierarten auch aussterben, wenn die Bedingen nicht mehr passen.
    Gutes Stichwort, Nic...
    Was soll denn noch in unserem Umfeld leben, wenn wir alles heimische ausgerottet oder verdrängt haben? Dann müssen wir halt mit den Arten leben, die imstande sind, uns die Stirn zu bieten .
    Geändert von Okina75 (09.01.2014 um 17:38 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #36
    Avatar von dome
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    Black forest
    Beiträge
    136
    Es gibt viele "Neozoen" die heute als einheimisch gelten, da denkt man gar nicht mehr "negativ" darüber z.B. Türkentauben, Jagdfasane,Bisamratten...

  7. #37
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    seht also zu, dass Habicht und Sperber sich bei Euch in und um Köln, Bonn, Düsseldorf, Hildesheim wohlfühlen, und sie werden nicht nur den [Sarkasmus an] widerwärtigen Drecksviechern von Sittichen an den Kragen gehen, sondern auch den alles kaputt scheißenden Tauben [Sarkasmus aus] (wobei Gebäude aus Kalkstein, wie der Kölner Dom, aber im Laufe der Jahrzehnte auch ohne Tauben nicht unerheblich verwittern, weil Regen ph- neutral ist und daher allmählich den Kalk aus dem Gestein löst...)...
    Gab's auf dem Kölner Dom nicht mal ein Brutpaar Wanderfalken? Halten die die Tauben in der Umgebung nicht kurz? Wenn nicht, läuft da wohl was schief, wofür die Tauben und Sittiche nichts können...
    Okina ich glaube du verstehst hier was ganz falsch!
    Es geht nicht um die Ausrottung der Halsbandsittiche sondern darum das man nicht einfach Neozone Arten auswildert/frei laufen lässt, da man NIE weiss wie sie sich in der freien Natur verhalten und ob sie Schaden anrichten egal ob Hauswand oder was noch schlimmer Verdränung der hier einheimischen Tiere!
    Der Halsbandsittich war nur ein Beispiel von vielen!
    Und dein "Sarkasmus" ist unnötig!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #38
    Avatar von Chica 2
    Registriert seit
    18.10.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    670
    Man denkt an den Goldschakal der ist ja auch im kommen (aber er zieht von selbst in diese Nische)

    Ich denke es ist bei uns (Gottsei dank) noch nicht so schlimm wie in Australien ,denn die haben ei.deutig Pfusch betrieben ich sag nur Kaninchen Agakröte ect.

  9. #39
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich verstehe schon recht richtig, Pudding...
    Welchem Grund als dem Verhindern von Fortpflanzungserfolg dient denn das Aufhängen von Nistkästen und Austausch der Eier ? Bleibt der Fortpflanzungserfolg so über Jahre aus, und keine neuen Vögel wandern zu, kommt das ebenfalls einer Ausrottung gleich .
    Ich verstehe auch das Problem der Schäden an Gebäuden, aber wie gesagt: Sorgt dafür, dass Habicht und Sperber, auch Wanderfalke angemessene Lebensgrundlagen vorfinden, dann werden sich die Probleme mit Sittichen wie mit Tauben relativieren.

    In Berlin haben die Habichte nicht nur den Ansiedlungsversuch von Halsbandsittichen und Agaporniden (Rosenköpfchen etc.) verhindert und verhindern sie durch effektive, flächendeckende Bejagung noch, sondern fressen auch einmal jährlich quasi den kompletten Bestand an Stadttauben weg, so dass auch die null Chancen auf Ausbreitung, übermäßige Vermehrung oder auch nur Haltung der Population auf einer Höhe haben (ganz im Gegenteil ist die Stadttaube in Berlin schon vielerorts schlicht ausgestorben). Was alle Vergrämungsmaßnahmen nicht geschafft haben- die übrigens wirklich Tierquälerei oder schlicht Nonsens sind *, und an die sich die Tauben auch gewöhnen und versuchen, damit zurecht zu kommen-, das schaffen die Stadthabichte jedes Jahr auf's neue...

    * Nonsens, weil sie sich zB an Plastikraben im Nu gewöhnen und sogar drauf sitzen
    Zudem schichten sie halt solange Nistmaterial zwischen die Spikes, bis sie doch drauf brüten können (wodurch nicht selten Eier, Jungvögel oder Täubinnen beim Tretakt schlicht aufgespießt werden), und setzen sich mit langen Beinen halt doch drauf/ rein, wenn nur eine Sitzfläche verbaut ist. Spikes sind also schon mal sinnlos und tierquälerisch.
    Das gleiche gilt für Netze. Entweder bleiben sie mit den Füßen drin hängen und würgen sich die Füße und Zehen ab, oder sterben darin, oder wenn irgendwo ein Loch im Netz ist, schlüpfen sie da durch, nisten da drauf, die Jungvögel finden nicht raus (wie auch), und verhungern dann auf/ in den Netzen...

    Dann wie gesagt lieber Habicht und Sperber unterstützen oder Wanderfalken wieder ansiedeln/ auswildern, und der Sache einen natürlichen Riegel vorschieben .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #40
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Türkentauben sind keine Neozoen, bei denen nennt man das natürliche Arealerweiterung. Aber das nur nebenbei ;-)
    Die Idee mit dem Wanderfalke und dem Habicht ist super. Wir waren mal an eindm Wanderfalken- Nistkasten zum Beringen...UNFASSBAR, welche Menge an Taubenringe ich dort gefunden habe...

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •