Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Auswilderung...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    182

    Auswilderung...?

    Ich habe ein paar Zwergphönix orangehalsig. Ich habe überlegt sie einfach in der nähe des Hauses auszulassen. Sie hätten eine kleine Hütte und würden darin natürlich Futter und Wasser bekommen. Aber ich möchte sie nicht einsperren und einzäunen. Ein bekannter Züchter hat Phönix das ganze Jahr im Wald und hat nicht mal einen Stall.
    Denkt ihr das würde funktionieren?
    Hat jemand Erfahrungen?

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich weiß nicht, wie das bei Euch im Ösiland ist, aber hier spricht nichts gegen eine Freiflughaltung von Zierenten, -gänsen oder auch Fasanen etc., also auch etwa Buschhühnern etc. .
    Das Wort "Auswildern" hingegen würde ich weitestgehend aus dem Vokabular ausklammern.
    Zum einen bedarf es einer wirklichen Auswilderung mehr, als nur überzählige Tiere einfach in den Wald zu lassen und fertig, und zum anderen ist eine Auswilderung, also bewusste Einbringung faunenfremder Arten in die freie Landschaft, zumindest in Deutschland verboten.

    So lange Du das unter "Freiflug" oder "Freilauf" laufen lässt, wird nichts dagegen sprechen.

    Grüße, Andreas

  3. #3

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Ja fremde Tierarten in Deutschland auszuwildern ist verboten, wenn es auch unabsichtlich immer wieder vorkommen kann. Dabei denke ich z.B. an Mandarinenten. Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen, dass irgendwo in Westdeutschland eine Kolonie Papageien in freier Wildbahn leben. Weiß hier jemand was näheres ? Die Vögel sollen in einem Stadtpark leben und sich munter vermehren.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  4. #4

    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Schwalm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Hallo
    das sind Halsbandsittiche die es sich in Wiesbaden gemütlich gemacht haben. Soweit ich weis sind die aber von Afrika hergeflogen. Wie ist das bei Fasanen, kann man die auch einfach so in einem eingezäunten Gehege lassen, also ohne Netz drüber. Ich habe Goldfasane und wenn ich kleine habe bin ich am überlegen die einfach in ein Gehege zu machen. Vielleicht muss man ihnen dann aber die Flügel stutzen das haben wir auch immer bei unseren Legehühnern gemacht.
    Gruß Chris

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Hallo
    das sind Halsbandsittiche die es sich in Wiesbaden gemütlich gemacht haben. Soweit ich weis sind die aber von Afrika hergeflogen.
    Das ist doch ein Scherz oder meinst du das ernst?

    Irgendwelche Halter/Züchter haben ein paar "fliegen" lassen die sie nicht mehr wollten!!!
    Und später rechtfertigten sie sich die packen den Winter eh nicht!
    FALSCH gedacht sie haben überlebt und sich prächtig vermehrt!
    Da sie so ziemlich alles zernagen und kaputt machen ist man nun dazu übergegangen Nistkästen aufzuhängen wo man drankommt (nicht wie in die genagten Löcher die sie in die Fasaden nagen)!
    Die gelegten Eier werden gegen Gipseier ausgetauscht!

    Finde es schrecklich nicht einheimische Tiere einfach "laufen" zu lassen man kann nie und nimmer sagen wie es letztendlich ausgeht!
    Wenn man keinen Platz/Lust hat den Hübschen ein schönes Gehege zu bauen dann sollte man es komplett lassen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Was ist schon heimisch, und was nicht...?
    Wenn sie hier trotz tropischer Herkunft ganz gut klarkommen, dann wird das wohl schon so ungefähr passen und eine entsprechende ökologische Nische frei gewesen sein, oder?
    Bedenke, dass wir Menschen eigentlich auch nur in Afrika wirklich heimisch sind, also überall auf der Welt erstmal nicht heimisch waren, als es "Out of Africa" ging. Haben die Welt zwar aus eigener Kraft bevölkert, aber uns war's ja auch egal, und wir haben uns überall da prächtig entfaltet, wo die Bedingungen akzeptabel waren. Wie das mit uns letztlich ausgeht, kann man sicher schon ganz gut voraussagen, aber was dagegen tun tut ja denn auch keiner, oder ^^?
    Weshalb also auf den paar Hundert Halsbandsittichen (etc.) rumhacken, nur weil sie reparable Schäden hinterlassen... Lernen, damit umzugehen, und fertig...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7

    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Schwalm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Ja da hast du recht ich dachte di wären hierher geflogen.

  8. #8
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Zitat Zitat von Ratisbona Beitrag anzeigen
    Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen, dass irgendwo in Westdeutschland eine Kolonie Papageien in freier Wildbahn leben. Weiß hier jemand was näheres ? Die Vögel sollen in einem Stadtpark leben und sich munter vermehren.
    Du meinst unsere in Köln ansässigen Halsbandsittiche? Die gehören hier schon quasi zur Fauna
    Ursprünglich sind ein paar Tiere entflogen,und man ging davon aus,das sich das Problem mit dem Winter erledigen würde.... hat es jedoch nicht, im Gegenteil die Burschen haben sich gut eingelebt und vermehren sich fleißig, wir Kölner sind schon recht stolz auf unsere "grüne Brigade" und sie werden jährlich gezählt und genau Report geführt in Büchern...

    http://www.youtube.com/watch?v=tC5BzxNM22M
    http://www.youtube.com/watch?v=oJ0crbtiM38
    Geändert von Hatschipuh (09.01.2014 um 00:32 Uhr)
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Die Frage ist natürlich, wie es bei Euch mit Fuchs und Marder aussieht. Ab und zu gibt es Ecken, wo sich so was wirklich nicht findet, da funktioniert die völlige Draußenhaltung. Aber ansonsten wäre ein raubtiersicherer Stall, der abends immer gut verschlossen wird, lebenswichtig für die Tiere.

    @Ratisbona: In Mannheim und Umgebung gibt es Halsbandsittiche.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Weiß hier jemand was näheres ? Die Vögel sollen in einem Stadtpark leben und sich munter vermehren.
    Es handelt sich um Halsbandsittiche, auch kleine Alexandersittiche genannt. Die leben schon seit ca. 40 Jahren in Köln. Es sollen mittlerweile, je nach Schätzung, zwischen 1000 - 2000 Stück sein. Es gibt auch einige Kolonien in Düsseldorf, Wiesbaden und Heidelberg.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •