Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: die richtige Belüftung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Die First-Pfetten-Lüftung, die Du meinst, braucht nicht unbedingt Lüfungen AUF dem Dach. Denn das ist bautechnisch erheblich schwieriger und führt evt. auch zu Dachundichtigkeiten. Ich habe in meinem Haus oben in den Giebeln auf beiden Seiten eine Lüftungsöffnung installiert. An den Längsseiten habe ich unter dem Dach Lüftungsöffnungen eingebaut. Obwohl mein Haus wegen Schallschutz wahrscheinlich eher grenzwertig in der Belüftung ist, herrscht drinnen eine recht gute Atmosphäre. An den Seiten fällt die kalte Luft zunächst auf die Erde, von wo sie dann erwärmt in der Mitte des Hauses nach oben zu den Giebeln zieht. Vielleicht verstehst Du mit dieser Beschreibung die Skizzen auf den Info-Seiten auch besser.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Hallo Waldfrau, so werde ich es vielleicht auch machen. Zusammengefasst also Lüftungsöffnungen in den beiden Giebeln und an den Längsseiten unter dem Dach. Wie groß würdest du die einzelnen Öffnungen empfehlen? vielleicht die Lüftungsöffnungen unterm Dach so 30cmx10cm jeweils oder reicht kleiner auch?
    und eine frage noch: macht das Fenster richtung Süden überhaupt noch Sinn, als Lüftungsergänzung oder kann dann sogar Zugluft entstehen?

  3. #3

    Registriert seit
    17.11.2011
    PLZ
    94xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Obwohl mein Haus wegen Schallschutz wahrscheinlich eher grenzwertig in der Belüftung ist, herrscht drinnen eine recht gute Atmosphäre. An den Seiten fällt die kalte Luft zunächst auf die Erde, von wo sie dann erwärmt in der Mitte des Hauses nach oben zu den Giebeln zieht. Vielleicht verstehst Du mit dieser Beschreibung die Skizzen auf den Info-Seiten auch besser.
    Ich gehe jetzt - aufgrund dieser Anmerkung - einmal davon aus, dass du den Schallschutz wegen der Nachbarn im Hühnerhaus hast? Das heißt, du kannst im Sommer, wenn es mal richtig heiß draußen ist, nachts keine Tür/Fenster offen lassen im Stall, oder?

    Ich habe mit Hühner halten in der kalten Jahreszeit begonnen und mein Hahn ist NOCH nicht bei unseren Nachbarn zu hören, was sich mit Sicherheit ändern wird, wenn ich mal aus klimatechnischen Gründen die Tür in den Stall nachts offen stehen lassen muss.

    Meine Frage nun: so Lüftungsöffnungen wie du sie hast, reichen die aus, um im Sommer den Stall gut belüften zu können??

    LG, Aluette
    1,2 Zwerg Australorps, 0,5 Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 0,2 Zwerg-Wyandotten, 0,1 Zwerg-Barnevelder

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja, ich denke schon, daß es reicht, die Hühner sind dieses Jahr im Sommer dort wohnhaft gewesen. Sehr nützlich ist allerdings der eingezogene Boden im Haus (geht aber nicht durch, ist nur über dem Hühnerabteil), der hat einen großen Teil der Hitze unterm Dach festgehalten. In der Hühnerabteilung war es recht erträglich. In der Nacht kühlt der Stall sowieso immer recht schnell wieder aus, wenn die Sonne weg ist. Es ist ja ein Holzhaus, das keine große Wärmespeicher-Fähigkeit hat.

    Wyandottie, ich denke, die von Dir genannten Maße reichen dicke aus, weniger bestimmt auch. Ein Fenster nach Süden würde ich mir überlegen, denn es wird das Haus im Sommer sehr aufheizen. Da müßte dann eine gute Beschattung dran. Mein Wohnhaus hat 2 Fenster Richtung Süden, die bringen unheimlich Wärme, wenn die Sonne scheint. Im Winter finde ich das toll, und im Sommer steht ein großer Laubbaum als Schattenspender davor, zudem hat das Blockhaus den großen Dachüberstand, der bei hochstehender Sonne im Sommer auch Schatten auf das Fenster wirft. Ohne die Beschattung wäre es im Sommer unglücklich mit dem Fenster.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    dann werd ich die seitlichen Lüftungen wohl so in etwa machen, aber ich hab grad gesehen, dass mitten duch die Giebel senkrecht jeweils so StabilisierungsPfosten laufen. Ich glaube, dass es keine so gute Idee wäre, da mitten duch zu sägen, nachher kracht noch das Dach ein! Kann ich stattdessen jeweils links und rechts kleine Dreicke auschneiden und mit einem Lüftungsgitter versehen? Die wären dann zwar entsprechend kleiner aber irgendwie muss die verbrauchte Luft ja auch abziehen..

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Na klar! Ich glaube nicht, daß es soooo wichtig ist, wie genau man die Mitte trifft, wichtig ist die Höhe im Vergleich zu den anderen Löchern. Das Dach sollte schon ganz bleiben, sonst hast Du außer gaaaaaanz viiiiiel Frischluft für die Hühner nichts gewonnen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    Themenstarter

    großes Grinsen

    Ihr Dach sollen die Hühner schon behalten! soll ich es dann so machen, dass ich die Lüftungslöcher bei Bedarf auch wieder verschließen kann, zB. wenns stürmt?

  8. #8
    Avatar von maggy
    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    49
    Hallo,
    ich habe einen gedämmten Stall (2,5m* 3m* 2m) mit einem Fenster zum öffnen (1m* 1,5m) nun habe ich das Problem, dass ich noch nicht weis, wie ich den Stall belüfte ohne das es im Winter zu kalt darin wird und im Sommer zu warm. Schwitzen soll es aber auch nicht.

    Danke schon mal vorher für eure Antworten. maggy

  9. #9

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Hühner können Kälte eigentlich ganz gut vertragen, ich glaube nicht, dass es ein Problem ist, wenn du im Winter ab und zu mal das Fenster öffnest!

  10. #10

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Bei uns waren es jetzt schon 2 Nächte -1° C. An dem Fenster hatte sich kein Kondenswasser gebildet, kann ich davon ausgehen das die Lüftung in Ordnung ist? Ich habe nämlich nur ein paar Ritze unterm Dach (Pultdach) beim Bau nicht dicht gemacht.
    LG
    Jutta

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Belüftung
    Von Buchenhain im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 19:21
  2. Belüftung
    Von maranfan im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2018, 13:31
  3. Richtige Belüftung
    Von wampenhühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 16:43
  4. Kükenheim - Die richtige Öffnung/Belüftung
    Von Phönix im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 15:54
  5. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 00:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •