Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Blut im Ei!

  1. #1

    Registriert seit
    20.12.2005
    Beiträge
    246

    Blut im Ei!

    Wir haben ein Ei aufgeschlagen und da schwamm eine größere Menge Blut drin herum. Weil wir täglich einsammeln kann es nicht angebrütet sein. Es sei denn, es hätte sich im Kühlschrank weiterentwickelt. Manchmal stinkt auch ein Ei so merkwürdig. Unsere Eier werden aber nie älter als maximal eine Woche.
    Dazu kommt, dass ich heute beim Saubermachen auf dem Kotbrett Blutspritzer gesehen habe. Nun hat das möglicherweise gar nix miteinander zu tun, aber weil wir noch so gut wie keine Erfahrung haben, erst seit ein paar Monaten mit dem Hühnerhalten angefangen haben, wollte ich euch mal fragen, was ihr davon haltet.

    Liebe Grüße
    Martina

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Blut im Ei!

    Also Gewebeteilchen im Ei kommt hin und wieder vor. Wenn es dauernd ist kann es ein Hinweis auf eine Eileiterentzündung sein, genauso wie übler Geruch aus den Eiern.
    Blut auf dem Kotbrett finde ich bedenklich. Das solltest Du besser vom TA abklären lassen (erstmal Kotprobe). Außerdem solltest Du herausfinden welche Henne das ist.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Blut im Ei hatte ich auch mal im letzten oder vorletzten Jahr bei einer Junghenne. Ich hab' damals auch hier angefragt und mir wurde von mehreren Seiten bestätigt, dass das bei Junghennen, die gerade anfangen zu legen, durchaus mal vorkommen kann.
    Was die Blutspritzer angeht: kann es sein, dass es eine Kabbelei gegeben hat zwischen Hennen oder Hähnen. Schau mal die Kämme der Vögel an, ob da irgendwer eine Verletzung hat. Kämme bluten schon bei kleinen Verletzungen ziemlich heftig.

    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4

    Registriert seit
    20.12.2005
    Beiträge
    246
    Themenstarter
    Vielen Dank, Gaby und Ute, für eure Antworten. Eine Frage hab ich noch: Wie finde ich denn heraus welche Henne das betrifft? Meine Hennen haben Gemeinschaftsnester und ich bin tagsüber auch nicht zu Hause, so dass ich keine Fallnester aufstellen kann. Und Kotprobe? Soll ich den Hühnern so lange hinterher laufen bis sie... und dann aufsammeln und beschriften? Wie macht ihr das?
    Liebe Grüße
    Martina

  5. #5
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Kotbrett sauber machen, abends schauen wer wo sitzt und morgens nochmal schauen wo das Blut ist. Dann kannst du es auf jeden Fall schon mal eingrenzen.
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

Ähnliche Themen

  1. Was tun mit dem Blut?
    Von Nun Huhn im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.11.2019, 12:40
  2. Blut im Kot?
    Von pet75 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 12:58
  3. Blut im Ei
    Von Ostfriese im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 13:01
  4. Blut im Kot
    Von stolpe im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 12:39
  5. Blut im Kot!
    Von Sunny im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2008, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •