Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mein erstes und neues Hühnerhaus!

  1. #1

    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    9

    Mein erstes und neues Hühnerhaus!

    Hallo zusammen,

    ich bin, was das Thema Hühnerhaltung angeht, absoluter Anfänger!
    Nun möchte ich mit der Planung für meinen ersten Stall beginnen.
    Was nehme ich am besten für eine Steinstärke für die Außenwände?
    Bzw. was empfehlt ihr Holz oder Stein?

    Was sollte ich bei der Planung beachten?
    Möchte gerne 10 Hennen und ein Hahn halten!


    Danke

    Gruß
    spontanie

  2. #2
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    im prinzip ist es egal ob holz oder stein. Der stall sollte trocken, gut gelüftet aber nicht zugig sein. Aber das allerwichtigste ist das er trocken ist....
    trockene kälte macht hühnern fast nichts aus, bei uns haben sie letzten winter -20 grad problemlos überstanden aber nasse kälte ist gift für vögel.

    du solltest beachten das man an auslaufgröße 10m2 pro tier rechnet, also zuerst einmal schauen das du überhaupt genug platz für 11 tiere hast.
    Der stall wiederum braucht nicht sooo groß zu sein, vorrausgesetzt er ist nur ein schlafstall. Unsere 6 tiere und momentan durch kükensegen 14 tiere haben nur einen 4-6 m2 großen stall. allerdings gehen sie auch wirklich nur zum schlafen rein auch wenn tiefster schnee liegt, das tuen sie aber nur weil wir draußen noch ein großes überdach haben wo es immer trocken ist so das sie nicht die ganze zeit im schnee stehen müssen.

    Du solltest also bedenken das wenn du kein solches dach hast deine tiere gegebenen falls den winter im stall verbringen. Und dann kann es mit einem zu kleinen stall durch lange weile usw zu großen problemen kommen...hühner entwickeln dann so untugenden wie das "federfressen"....

    ansonsten solltest du möglichst glatt und ohne fugen arbeiten damit milben sich möglichst nicht verstecken können und du alles gut sauberhalten kannst.

    mehr fällt mir momentan nicht ein...

  3. #3

    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    70
    Hallo Spontanie,

    erst einmal willkommen bei den Hühnerbegeisterten! Ich finde es sehr verantwortungsvoll von Dir, Dich VORHER zu erkundigen!! Ob Holz gedämmt oder Stein ist wurscht. Hauptsache zugfrei und trocken.
    Also, um Deinem Namen die Ehre zu geben, ein paar spontane Tipps. Wie Sorteng schon schrieb, kommt es sehr darauf an, ob es sich um einen mehr oder weniger reinen Schlafstall oder einen Aufenthaltsstall handelt. Dann kommt es darauf an, welche Rassen Du halten willst (Groß- oder Zwergrasse, Bewegungsdrang, Temperament und Verträglichkeit untereinander usw. Auf jeden Fall ist es angeraten, den Stall ausreichend groß (mind. 1 m² für 3 Tiere) zu machen, ausreichend hell (Fenster ca. 1/3 der Bodenfläche, dass ist wichtig zur Vermeidung von Bakteriennestern; am besten nach Süden oder Südosten hin augerichtet) und möglichst wenige Dinge fest installieren, damit Du die Einrichtung auseinandernehmen kannst. a) zum Großreinemachen und b) bei Schädlingsbefall. Im Stall sollte die Sitzstange - zur Vermeidung von Streitigkeiten am besten auf einer Höhe - 25-30 cm pro Tier betragen. Die Legenester gehören in die dunkelste Ecke (je 1 für 3 Tiere). Die Damen haben gerne etwas Privatsphäre. Fütterungsmöglichkeit und vor allem eine Tränke.
    Ich kann Dir zwei Bücher empfehlen:
    1. Hühner halten von Beate und Leopold Peitz und
    2. Dumonts kleines Lexikon der Hühner, falls Du noch unschlüssig bei den Rassen bist

    So, frisch ans Werk! Viel Erfolg und berichte mal, wie es ging.

    LGK
    Wenn kein Wind weht, hat auch der Wetterhahn Charakter !
    __________________________________________________ ________________

    0,1 Marans, 0,1 Wyandotte, 0,1 Barnevelder, 0,1 Australorp, 0,1 New Hampshire

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Spontanie,

    ich habe 2 andere Buchempfehlungen:

    Bezüglich der Rassen gefällt mir der Taschenatlas viel besser, und kostet das Gleiche: http://www.amazon.de/Taschenatlas-H%...5075991&sr=8-1 Ich finde die Bilder erheblich aussagekräftiger, in dem anderen Buch fehlen oft typische Fotos, z. B. ist bei Orpington kein Ganzkörperfoto dabei, was die besondere Gestalt erkennen läßt

    Dann finde ich als Gesamtüberblick dieses Büchlein http://www.amazon.de/Leitfaden-H%C3%...5076101&sr=8-3 äußerst empfehlenswert, leider ist es momentan nicht zu haben, aber die neue Auflage soll wohl Anfang 2012 erscheinen. Es hat ca. 12,80 EUR gekostet, wenn ich mich richtig entsinne.

    Bin mal gespannt, was aus Deiner Hühnerhaltung so wird! Es ist auf jeden Fall eine hervorragende Entscheidung, Hühner zu halten, ich möchte meine nicht mehr missen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung: Mein erstes kleines Hühnerhaus
    Von Chulio im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 05.11.2019, 20:31
  2. Mein erstes Hühnerhaus
    Von Der_Heiner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 16.04.2018, 20:52
  3. Mein erstes Hühnerhaus - Eigenbau
    Von Hoffi1986 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2016, 20:01
  4. Mein erstes Hühnerhaus
    Von Allgeier im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 11:29
  5. Mein erstes Hühnerhaus
    Von sundlachs im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 09:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •