Mache ich Conny. Aber jetzt habe ich vor paar Tagen erst mal 2 Packungen gehäckseltes Roggenstroh gekauft. Das dauert also noch etwas, bis ich es ausprobieren kann. Aber ich werde mal in dem Laden nach Leinstroh fragen.
dehöhner
![]() |
Mache ich Conny. Aber jetzt habe ich vor paar Tagen erst mal 2 Packungen gehäckseltes Roggenstroh gekauft. Das dauert also noch etwas, bis ich es ausprobieren kann. Aber ich werde mal in dem Laden nach Leinstroh fragen.
dehöhner
Hassu n Kotbrett? Hilft auch viel!
Gruss
Claudia
Ja, habe ich. Aber nicht in der Voliere. Im Hühnerstall habe ich eine Küchenarbeitsplatte als Kotbrett. Die finde ich auch wichtig, denn darauf sammelt sich schon ne Menge Kot. Habe Zeitungen drauf, die wickele ich morgens mit dem Kot zusAMMEN auf.
dehöhner
Super Idee mit den Zeitungen, werd ich heute noch ausprobieren.
Im Auslauf habe ich auch Rindenmulch, heute habe ich das mal mit Hobelspänen gemischt weil die trockener sind. Ich hoffe, daß der Rindenmulch sie etwas beschwert, damit sie nicht so herumfliegen.
Wir haben "Die Zeit" abonniert, die nehme ich meistens, die ist so schön groß und überdeckt das ganze Kotbrett. Meine Kollegen waren letztens am lästern, daß diese Zeitschrift viel zu groß ist, dachte "wenn die wüßten, für was die noch gut ist"
Mein Kotbrett ist 1,90 Meter lang. Auf der Fläche habe ich 3 Nägel mit breitem Kopf nicht ganz eingeschlagen. Daran mache ich die Zeitungen fest. So fliegen sie nicht runter.
dehöhner
Gestern habe ich Rindenmulch auf den Boden gegeben. Den Hühnern gefällts, sie fingen direkt an zu picken.
dehöhner
@MartinaRoland: Ich weiß nicht, ob das einen große Unterschied macht bei Hühnern, welche Strohsorte man nimmt!
Bei den Rindviechern wird das Gesternstroh am liebsten gefressen, weil es angeblich eine Wachschicht hat und irgentwie weicher sein soll!
Das Stroh (und Futter und Platz) bekomme ich vom Bauern, bei dem ich miene Hühner halte umsonst...
Ansonsten nehmen wir für ein Bund Stroh (egal ob Gerste oder Weizen) ungefär 1-1,5€..nur so als Anhaltspunkt...
- Meine Meinung -
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten und bei Ebay verticken!
Hallo MartinaRoland !
Stroh gibts im Berliner Umland eigentlich bei jedem Bauer. Bei uns kostet ein kleines Bund so um die 5-7 kg 50 Cent.
Hallo,
habe das mit den Zeitungen auf dem Kotbrett ausprobiert. Das ist echt eine super Sache, morgens nur einrollen, auf den Kompost und fertig.
Danke "de höhner" für den Tip.
LG
Noch mal was zum Leinstrohhäcksel ...
Das Zeug bindet fantastisch die Feuchtigkeit und Geruch.
Es gibt nur 1 Grund, warum ich zu Sägespänen zurück gewechselt bin :
Wenn die Hühner im Eurolinn gescharrt haben, finde ich den Kot nicht mehr wegen der recht dunkelen Farbe. Bei Sägespänen ist der farbliche Kontrast deutlich höher und die tägliche Zwischenreinigung fällt gründlicher aus.
Grüße Imke
Liebe Grüße
Imke
Lesezeichen