Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Zukunft ab Mai

  1. #11

    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    11

    Vor Jahresmitte mache ich mir gar keine Hoffnung mehr,

    Ich denke solange die Infektionsgefahr da ist und sie ist mit dem
    Ende des Vogelzug ja nicht vorbei, bleibt was Federn hat und noch
    Leben darf Aufgestallt.
    Vor Jahresmitte mache ich mir gar keine Hoffnung mehr, falls dann
    überhaupt noch Bewegung im Stall ist. Wir haben gestern begonnen
    das Überleben im Stall für die "gesündesten" Tiere so angenehm wie
    möglich zu gestallten;
    vorerst bleiben 9+1 der Hühner und 3 Enten bei mir
    Ich weis echt nicht, ob ich die Flugenten überhaupt setzen sollte?;
    aber vielleicht hat sich das in den nächsten Zwei Wochen hier
    sowieso erledigt (rechne ich auch mit) und die "Kumpels" in Weiß
    kommen vorbei...

    Grüße von der demnächst anstehenden Frontlinie bei Rostock
    von AbZora

  2. #12

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    574
    Im vergangenen Herbst habe ich auch nach ca. 5 Wochen die Hühner wieder rausgelassen, nachdem das erste gestorben war, sonst wären die ja alle verreckt. Da hat es schon keinen mehr interessiert. Ich denke es wird sich in ein paar Wochen wieder ebenso ergeben, diesmal werde ich die also auch wieder nach ca. 5 Wochen rauslassen (z.B. zum 1. April).

    Zum Thema Impfen: es macht gar keinen Sinn zu impfen, geimpfte Tiere werden trotzdem infiziert, aber sie sterben nicht (so schnell) und verbreiten den Virus weiter, unerkannt. Es wird erst geimpft, wenn ein Bestand an der Geflügelpest erkrankt ist, danach wird gekeult um dem Virus den Wirt zu nehmen. Nebenbei bedeutet das auch, dass es gar keine wirksame Impfung gibt! Ist wie mit allen andern Impfungen, ein Irrweg.

    Seid optimistisch statt pessimistisch, negatives Denken macht krank im Kopf! Es wird keine Pandemie geben, es werden keinen Weisskittel bei euch ankommen! Glaubt nicht alles was in den Medien verkündet wird. Die Geflügelpest gibt es doch schon immer! und schon immer kommen Zugvögel und noch nie hat irgend ein Zugvogel hier die Pest angeschleppt. Und tut mir einen Gefallen, sagt immer nur "Geflügelpest", nicht "Vogelgrippe", es gibt keine "Vogelgrippe", nur Menschen bekommen DIE Grippe, Geflügel erkrankt an DER Geflügelpest! Durch den Begriff "Vogelgrippe" wird nur Angst geschürt, und ist genug Angst erstmal da, dann kommt Panik auf und dein bester Freund zeigt dich an wenn du ein Huhn im Garten laufen lässt...


    Habt ihr euch schonmal Gedanken über die Grundlage der Argumentation zur Verordnung gemacht? "Die Enten und Gänse erkranken an der Geflügelpest, aber nur milde, können also eine lange Zeit damit leben, sogar ihre langen Routen fliegen und so soll es möglich sein, dass diese Tiere die Geflügelpest verbreiten." Warum erkranken die Wildvögel, sterben aber nicht? Warum sterben die domestizierten Vögel innerhalb von zwei Tagen? Na, merkst du was? Artgerechte Haltung ist die einzige Chance irgendwelchen Krankheiten und Seuchen vorzubeugen, da helfen keine Medikamente und Sterilisation von Ställen und Kleidung usw., Massentierhaltung (bei Pflanzen ebenso, genannt Monokultur) ist nicht artgerecht und führt zu solchen Problemen wie Krankheiten.

    Es ist alles nur Panikmache!!! Die Bestände der paar Geflügelzüchter mit tausenden Hühnern und Gänsen usw sind in Gefahr, wenn die krank werden sind ein paar Millionen Euro futsch, das ist aber doch denen ihr Problem!!!!!!!!!!!!!? Ich esse deren Hähne nicht, ich esse gar kein Fleisch, ich esse deren Eier nicht, ich habe meinen eigenen Hühner die mir Eier legen. Wenn ich meine Tiere einsperre werde die krank, warum zwingt man mich dazu das zu tun? Weil ein paar Geflügelzüchter nicht in der Lage sind ihre Tiere artgerecht zu halten?

    xxxxmethoden sind das die da angewendet werden, allen voran der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

    Gerrit

    P.S.: Ich könnte mich heute immer noch kaputt ärgern, dass meine Frau die 5 Hühner überhaupt angemeldet hat im letzten Herbst...
    =^..^=

  3. #13
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    So langsam habe ich das Gefühl, daß sie das ganze Hausgeflügel in Deutschland ausrotten wollen. Dann können die Politiker mit prahlen, daß sie alles getan haben, was nötig war. Kein Mensch kann sich durchs Hausgeflügel mehr anstecken, weil keins mehr da ist. Dann muß jeder noch seinen Wellensittich keulen lassen usw. So wie OP gelungen Patient tot. Aber die Vogelgrippe kann man nicht vermeiden, die kommt und geht und ich denke, die war schon immer da, nur keiner hat die Vögel eingesammelt und so richtig die Vieren verteilt. Die Aktionen auf Rügen sind ja schlimm und sinnlos auf der ganzen Ebene. Wem wollen die Politiker schützen und vor was, ist es nicht so, daß sie eigendlich ausrotten? Existenzen zerstören vom Bauern bis zur Turistikbrange usw.? Ich bin so wütend bei so viel Dummheit.

  4. #14

    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    11

    Letzte Meldungen

    Letzte Meldungen/Gesundheit/Vogelgrippe/ | 20.02.2006 12:30 Uhr
    Katastrophenfall für Ostvorpommern ausgerufen

    Anklam (dpa) - Der Landkreis Ostvorpommern hat unmittelbar nach dem Übergreifen der Vogelgrippe auf das Festland ebenfalls den Katastrophenfall ausgerufen. Damit kann auch die Bundeswehr in die Seuchenabwehr umfassend einbezogen werden. Gestern hatte sich bei einem östlich von Greifswald gefundenen toten Bussard eine Infektion mit dem gefährlichen Virus H5N1 bestätigt. Auf Rügen sollen 250 weitere Soldaten beim Einsammeln toter Vögel helfen. In Brüssel beraten die EU-Agrarminister über die Gefahren der Vogelgrippe. Mehr dazu im Thema des Tages.

    Quelle: www.ostsee-zeitung.de

    Grüße v. AZ

  5. #15

    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    4
    Wenn ich die Gelegenheit bekomme meine gefiederten Freunde mit einer Impfung zu schützen, dann mache ich das auch. Meine Katzen sind ja auch geimpft und stecken sich nicht mehr mit VIP, Katzenschnupfen und Tollwut an. Den gleichen Schutz erwarte ich auch von einer Geflügelschutzimpfung. In Frankreich wird doch nicht aus Spaß geimpft! Der Begriff Vogelgrippe passt besser als Geflügelpest da es sich um einen Grippevirus handelt.

    Viele Grüße

  6. #16
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Nyckelpiga
    Und tut mir einen Gefallen, sagt immer nur "Geflügelpest", nicht "Vogelgrippe", es gibt keine "Vogelgrippe",
    Also ich find den Begriff 'Grippe' aber immer noch weniger beängstigend als Pest.
    Ausserdem heisst es international "Avian influenca" = Aviäre Influenza = Vogelgrippe. Es ist nunmal ein Grippevirus. Und es besteht der Zusammenhang mit der menschlichen Grippe - das ist ja das wovor die Regierungen alle zittern, dass jemand sich gleichzeitig die menschliche Grippe und AI einfängt und der Virus in dessen Körper mutiert in eine Form, die von Mensch zu Mensch übertragbar wird. Kein Politiker will, dass es in seinem Land unter seiner Verantwortung passiert, daher die Panik.
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #17
    Avatar von Achim
    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    245xx
    Land
    Zwischen den Meeren
    Beiträge
    447
    da stimme ich Chook voll und ganz zu...
    es handelt sich um Ein Influenza Virus, also einen Grippevirus. Auch wenn die Krankheit früher immer Geflügelpest genannt wurde...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Zukunft der Rassegeflügelzucht?
    Von Zwergerpel im Forum Züchterecke
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 02:22
  2. Huehner der Zukunft, Zukunft der Huehner
    Von gsgs im Forum Dies und Das
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 14:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •