Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Höhe der Legenester?

  1. #21

    Registriert seit
    17.11.2011
    PLZ
    94xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    101
    Themenstarter
    Ja, also ich hab die Tage den Test mit einem höher gesetzten Legenest gemacht, d.h. ich hab einen Bananenkarton auf einen anderen gestellt. Das Ergebnis war, dass keines der Hühner darin auch nur ansatzweise Platz genommen hat.

    Zwischenzeitlich hab ich für die Hühner ein Legenest gebaut, 1m lang, 35cm tief und 35cm hoch. Auf 35cm in der Länge hab ich eine Zwischenwand eingezogen, den Rest lass ich mal als "Gemeinschaftsnest". Der "Kasten" wirdl noch auf Vierkanthölzer gestellt, wobei ich momentan mir noch nicht ganz klar darüber bin wie hoch ich den Legekasten letztendlich stellen soll. Momentan tendiere ich zu einer Höhe von 35cm. Die Hühner haben vor dem Legekasten eine Anflugstange. Ich denke, dass diese Höhe für Zwerghühner schon akzeptabel ist, oder?

    LG, Aluette
    1,2 Zwerg Australorps, 0,5 Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 0,2 Zwerg-Wyandotten, 0,1 Zwerg-Barnevelder

  2. #22
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Aluette Beitrag anzeigen
    Ja, also ich hab die Tage den Test mit einem höher gesetzten Legenest gemacht, d.h. ich hab einen Bananenkarton auf einen anderen gestellt. Das Ergebnis war, dass keines der Hühner darin auch nur ansatzweise Platz genommen hat.
    Logisch, denn die Hühner sehen nicht in den oberen Karton rein, weil keine Anflugstange vorhanden ist. Eine Anflugstange oder irgendeine Möglichkeit das Nest von außen zu besichtigen, muß schon sein. Wie sollen sie sonst die Entscheidung treffen können, das Nest zu besuchen?

    Mit Anflugstange und Leiter sind selbst Nester in 1,40m Höhe überhaupt kein Problem.
    Mariechen



  3. #23

    Registriert seit
    17.11.2011
    PLZ
    94xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    101
    Themenstarter
    Ja doch, das hab ich vielleicht vergessen zu erwähnen... das obere Nest wäre mit einer Hühnerleiter zu erklimmen gewesen, außerdem hatte ich das obere Nest versetzt nach hinten zu dem unteren gestellt.
    1,2 Zwerg Australorps, 0,5 Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 0,2 Zwerg-Wyandotten, 0,1 Zwerg-Barnevelder

  4. #24
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Vielleicht paßt den Damen auch die Lokalisation der Nester nicht.

    Wir hatten früher ein Regal, so richtig hoch. Ich würde sagen der oberste Boden war auf 1,90 m - 2 m, insgesamt 5 Fächer. Die Hühner konnten über die Sitzstangen hochflattern und sie hockten wirklich überall. In jedem Fachboden befand sich 1 Nest, obwohl locker 2-3 Platz gehabt hätten. Gestritten wurde immer um das Nest im 3. Boden. Ganz unten und ganz oben haben sie nie genutzt, der 2. und 4. Boden nur zur Not. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Hühner schon gerne so auf 0,9-1 m ihre Nester haben. Normal große Hühner, schwere Rassen würde ich tiefer setzen, leichte Rassen durchaus höher.

    LG, Andrea

  5. #25

    Registriert seit
    17.11.2011
    PLZ
    94xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    101
    Themenstarter
    Ohh, vielen Dank! Ich hab jetzt genau das Gegenteil gedacht, wegen der Größe von Zwerg-Hühnern. Dass sie eben lieber weiter unten nisten würden, weil sie vielleicht nicht so in die Höhe könnten.

    Noch sind die Vierkanthölzer nicht auf Länge geschnitten

    LG, Aluette
    1,2 Zwerg Australorps, 0,5 Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 0,2 Zwerg-Wyandotten, 0,1 Zwerg-Barnevelder

  6. #26
    Avatar von maggy
    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    49
    oder du machst versetzte (Treppenprinzip) davor, das ist aber die schwierigere Variante .

  7. #27

    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    29
    Ich habe, ganz neu, eine kleine Gruppe Zwergorpingtons. Die Legenester sind auf einer Höhe von ca 50cm angebracht. Ist das ok.? Wie sind eure Erfahrungen?

  8. #28
    Avatar von maggy
    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    49
    Hallo,
    Da Zwergorpingtons ja wie der Name schon sagt eher klein sind dürfte diese höhe für sie kein Problem sein und ich denke sie werden die Nester gut annehmen. Man sollte aber trotzdem immer beobachten ob alle Hühnchen das Nest erreichen.
    lG maggy

  9. #29

    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    Bünde
    PLZ
    32257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Hallo,

    Ich würde sowas Rassenabhängig machen als mein Vater ein Kind wahr hatten wir ( mein vater und sien eltern einen Bauernhpof und auch Hühner sie hatten die ganz normalen Hybrieden wie es sie heute noch geitb udn mein Vater sagte sie hatten die Nester auf 1,50 meter Höhe also ich denek wenn man leichte Hühner hat kann man die nester schon in 1,00 bis1,50 metern hähe machen .

    MfG BrahmaBär

  10. #30

    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    29
    Nun habe ich erste Erfahrungen gemacht, denn die ersten Hennen legen schon. zwei Hennen legen brav in die Legekästen, eine andere hatte 2x das Ei einfach auf den Boden ins Stroh gelegt. Nun habe ich unten einen stablien Karton hingestellt - und sie legt ganz ordentlich ihre Eier hinein. Ich weiß nicht genau welche meiner vier Hennen wo legt, wie kann man das als Berufstätiger auch beobachten... Es liegen jeden Tag zwei Eier in den Nestern, entweder legen also zwei Hennen jeden Tag ein Ei, oder aber alle vier legen bereits und dann jeden zweiten Tag. Klar, es wären auch noch andere Kombinationen möglich, bin aber erst einmal zufrieden so.
    Danke für manchen Rat!
    Mfg, Jo

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legenester - welche Höhe?
    Von Djangolino im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.06.2019, 23:41
  2. Höhe Schlafstall
    Von mirabell2009 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 17:54
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 14:57
  4. Höhe der Legenester
    Von Mauzi im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 14:40
  5. Höhe Sitzstange?
    Von Nina117 im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 10:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •