Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Angiff von unbekannt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.08.2011
    PLZ
    23
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    159
    Hallo,

    leider sind Bäume auch ein guter Ansitz für Greifvögel, wenn man denn die Absicht hat das eine oder andere Tier zu erlegen. Da nützt es nichts - bis zur Mannhöhe Zweige von unten abnehmen und Netze und Drähte spannen, Versteckmöglichkeiten schaffen und Perlhühner anschaffen, da sie mit großem Lärm vor Feinden warnen.

  2. #2
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Klingt ja wirklich sehr nach Greifvogel!

    Marder Fuchs und Co Angriffe überleben die Hühner meistens nicht und wenn, dann nicht mit den beschriebenen Verletzungen. Zusätzlich sind auch mehrere Hühner betroffen, wenn die oben genannten Angreifer nicht gestört werden.

    Gegen Greifvögel gibt es schon mehrere Dinge, das sicherste ist und bleibt das Netz.

    Was auch ein wenig hilft:
    - mehrer Stücke von Absperrband (ca 1Meter lang) abschneiden und im Hühnergehege aufhängen.
    - selbes geht auch mit einer art Alufolie.. wir hatte davon eine Rolle über, die ist etwas dicker als normale Alufolie (glaube die war vom Hausbau)
    - Bei uns läuft auch zusätzlich den ganzen Tag der Radio, das wäre aber in Wohngebieten ziemlich nervig!

    Wie gesagt bringen sich die 3 genannten Dinge nicht so viel wie ein Netz, da sich die Greifvögel mit der Zeit daran gewöhnen (Im November musste wieder eine Junghenne ihr Leben lassen).

    Über die Gehege der Junghennen hab ich nun ein selbstgeknüpftes "Netz", noch dazu mit stechend blauen Schnüren..

    Ich hoffe jetzt ist es vorbei.
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Mein erster Gedanke war:

    Da hat der Hahn aber ganze Tretarbeit geleistet.

    Kann es sein, dass ein Hahn zu scharfe Nägel oder einen zu spitzen Sporn hat?

  4. #4
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Mein erster Gedanke war:

    Da hat der Hahn aber ganze Tretarbeit geleistet.

    Kann es sein, dass ein Hahn zu scharfe Nägel oder einen zu spitzen Sporn hat?
    Der Hahn soll das gemacht haben? hmm

    Theoretisch nein, er könnte sie aber verletzt haben und die anderen Hühner haben dann fleißig herumgepickt... bei der Anzahl möglich.

    Normal hab ich meine Hühner auch immer tot aufgefunden, doch einen Erpel fand ich mal halb angefressen, aber noch lebend mit gehobenen Kopf herumsitzen -> Da vermute ich einen jungen Greifvogel. Könnte das nicht auch bei Karen der Fall sein?
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Traxxas Beitrag anzeigen
    Der Hahn soll das gemacht haben? hmm

    Theoretisch nein, er könnte sie aber verletzt haben und die anderen Hühner haben dann fleißig herumgepickt... bei der Anzahl möglich.

    Normal hab ich meine Hühner auch immer tot aufgefunden, doch einen Erpel fand ich mal halb angefressen, aber noch lebend mit gehobenen Kopf herumsitzen -> Da vermute ich einen jungen Greifvogel. Könnte das nicht auch bei Karen der Fall sein?
    Ich kann mir nicht vorstellen, warum ein Greifvogel an einem Tag 3 Hennen nur anknabbern sollte. Wenn dann würde er doch wohl eine angreifen und dann diese futtern. Es macht keinen Sinn für einen Greifvogel eine verletzte Beute einfach zu ignorieren und dann sich die Nächste gesunde zu holen. Von der Natur aus würde ich doch meinen, er holt sich die Schwächste bzw. die Verletzte, da er damit ja am wenigsten Energie verbraucht und nicht wegen einem Schnabel voll Fleisch jedes mal eine gesunde Henne greifen muss.

  6. #6
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Meistens fliegen ja mehrere Greifvögel herum.


    Aber du hast schon recht, es ist sehr komisch, das es gleich 3 Hennen an einem Tag erwischt hat. Der Hahn erscheint mir ebenfalls seltsam, denn an einem Tag 3 Hennen verletzt - davor und danach aber nicht mehr?
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn die Henne nicht will, aber der Hahn es auf genau diese abgesehen hat, dann kann das schon mal "unschön" für die Mädels enden. Sind vielleicht seine Lieblingshennen, die aus welchem Grund auch immer ihn nicht mehr treten lassen wollten.
    Oder der Hahn hatte einfach nur einen schlechten Tag - Männer können auch launisch sein...

    Ich würde mir den Hahn mal genau ansehen - speziell die Krallen und den Sporn. Ist da vielleicht am Nagel eine spitze Kante oder eine eingerissene Stelle oder was auch immer...

  8. #8
    Avatar von karen
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    nähe von Hannover
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    vielen Dank für die Tipps, das mit den Bändern werde ich ausprobieren. Die Angiffe fanden nicht an einem Tag statt sonder inerhalb von einer Wochaan drei verschiedenen Tagen
    habe abef auch schon Hühner tot im stall gefunden und da ich nachts die Türen zu mache kann da ja auch keiner rein. Wie erkennt man das die Kralllen oder Sporen zu lang sind? Einige hennen haben einen kahlen Rücken und Nacken wo sie von den Hähnen gepackt werden.

    gruß Karen
    Vertraue niemals einem lächelden Meister.
    (T-shirt spruch für Rollenspiel u.b. dsa)

Ähnliche Themen

  1. Wer bin ich (Rasse unbekannt)?
    Von Anne & Alex im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.10.2018, 19:48
  2. Langanhaltender Durchfall, Ursache unbekannt.
    Von BiggiK im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 19:40
  3. Wenn das Alter der Eier unbekannt ist...
    Von mucke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 16:51
  4. Vater Sussex, Mutter unbekannt
    Von Zenzi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 11:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •