Ich habe hier ja schon von unserem missglückten Pfauen Start (seit 2 Tagen Pfauenbesitzer) berichtet.
Mittlerweile leben die 5 seit rd. 5 Wochen in ihrer provisorischen wirklich zu kleinen Voliere. Sie kriegen keine Panik mehr wenn ich rein komme, fressen wenn ich daneben stehe und erschrecken auch nicht mehr wenn Esel, Pferd oder Huhn vor der Voliere stehen und Hallo sagen. Die Umgebung können sie gut sehen und alles in allem scheinen sie recht zufrieden. Ich allerdings werde mit der Situation immer unzufriedener weil ich das einsperren der schönen Tiere nicht mag. Sie sollen endlich Freigang bekommen. Jetzt hat mir ein lieber Mensch geraten den Vögeln die Flügel zu stutzen damit sie nicht wieder das Weite suchen. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Wir leben sehr ländlich und hier gibt es Greifer und auch Füchse. Ist das Risiko für einen Pfau mit gestutzten Federn zu groß?