Die ersten Bilder des Rohbaues Alles Eigenbau grüsse aus nyul
![]() |
Die ersten Bilder des Rohbaues Alles Eigenbau grüsse aus nyul
Geändert von hacki530 (14.12.2011 um 15:06 Uhr)
suuuper !
Liebe Grüße von Bianca
Morgen
Ich hätte da zwei Fragen dazu?
Warum hast du den Boden unter die Versterbungen gemacht? Oder gibt das ein Doppelter Boden? Der Boden lässt sich ja fast nicht mehr reinigen.
Sehe ich das richtig das der Hänger vorne zwei bewegliche Rollen hat und auch noch ein Stützrad?
Der Eingang ist auf der Hohen Seite des Daches. Wieso ist diese Seite Vorne? So muss man ja immer über die Kette steigen.
Gruß Stefan
Als unterste Lage habe ich Industrieregalblech 1mm gibt den ungeliebten Gästen hoffentlich keine Chance.Zwischen verstebungen kommt Isolierung,dann kompletter Boden mit 4cm Akaziebohlen,dann 15mm Siebdruckplatte.Das Stützrad mit 500kg Tragfähigkeit brauche ich um den Stall am Hang in die Waage zu stellen.(sonst fallen die Hühner von den Stangen).Beide Ketten kann man aushängen ganz einfach mit 10mm Spannfixschrauben(Grosse Zaunspanner).Die Ketten dienen dann am Hang als Rollsicherung (mit Schlaganker).Am Dachzwischenraum wird über die langen Formeisenrohre entlüftet ,habe schlitze in Eisenkonstruktion geschnitten um der heissen Luft eine Chace zur Flucht zu geben.
Weiss aber noch nicht wegen Fensterposition,wollte ein Fenster 125x45 rechts horizontal einbauen,habe aber ein problem mit Sitzstangen(Lichteinfall+Zugluft).Habe drei Fenster mit 125x45 vorgesehn.2x an der Vorderen Front,eines direkt in die Türe.Wäre für Ideen bei Fensterposition dankbar.
Geändert von hacki530 (15.12.2011 um 13:14 Uhr)
Hallo,
gibt es schon einen Baufortschritt?
LG
Hallo Hacki,
das ist eine tolle Sache, die Du da hast! Zu viele Schlitze, Ritzen etc. würde ich aber wegen Milbengefahr vermeiden! Siebdruckplatte habe ich auch als Boden. Allerdings finde ich Deine 15 mm etwas heftig und teuer. 3 mm tun es doch auch bei diesem Unterbau. Fenster würde ich alle an einer Seite positionieren. Dann bist Du mit dem mobilen Teil auf jeden Fall flexibel, was die Wetterseite (im Guten wie im Bösen) angeht. Sonst hast Du im Sommer Probleme und die Hühner sind gar bevor Du sie füttern kannst :-)
Ansonsten bin ich fast neidisch!
LGK
Wenn kein Wind weht, hat auch der Wetterhahn Charakter !
__________________________________________________ ________________
0,1 Marans, 0,1 Wyandotte, 0,1 Barnevelder, 0,1 Australorp, 0,1 New Hampshire
Hallo!
Momentan geht nicht viel,da bei uns fast immer am Tag relativ viel Wind ist und alleine die Platten mit 250cmx125cm fast unmöglich ist zu montieren. Aber ich bin beim bauen der Inneneinrichtung.Vielleicht könnte jemand den Durchmesser des Loches bei einem Euronest nachmessen.
Die Legenester kommen an der Aussenwand zur Entnahme.Jetzt kommt die Beschreibung: Eiskasten(ist relativ gut isoliert) Rückwand entfernt und mittig geteilt,2x h35xb38xt50, Abrollgitter,
Die Fenster werden jetzt nicht eingesetzt,sondern mit neuem Rahmen von Aussen montiert.Ist einfacher mit Gitter usw.Habe ja Zeit bis April.Material liegt alles schon zuhause. Grüsse Hacki
Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt,
denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen.
Konfuzius
Lesezeichen