Man kann auch ein großes Schraubglas nehmen. Quasi wie einkochen ... statt des Plastikbeutels.
![]() |
Man kann auch ein großes Schraubglas nehmen. Quasi wie einkochen ... statt des Plastikbeutels.
Im Grunde kannst du auch ... die gewünschte Mischung anrühren ... flach “auf kleiner Flamme“ in der Pfanne ausbacken und dann in Streifen oder Würfel schneiden. (Pfanne ggf. mit Deckel ...)
Wow, freut mich super wenn hier mehr zusammenkommt! Wir alle sind ja dran interessiert die Eier möglichst viellfältig zu verwerten und zu konservieren.
Vielleicht kann ein Mod ja alles upgedatet in eine Liste kompilieren....als Inspiration für den Alltag von die Meisten von uns
Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT
Wie ist das eigentlich bei Eierlikör... muss es zwangsläufig Rum sein oder könnte man auch Neutralalkohol nehmen? Also können tut man bestimmt, aber schmeckt das trotzdem dann nach Eierlikör oder bedarf es dazu unbedingt Rum?
Hat jemand ein Rezept für alkfreien Eierlikör? Oder lasse ich da einfach den Rum weg?
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
@Luci
Eier, Milch, Zucker, Vanillezucker und ggf. Rumaroma - dann hast eine alkoholfreie Version.
Lässt eifnach nur den Rum weg, dann hast zu wenig Flüssigkeit.
Vorschlag: Wir machen es wie beim Wichtelfaden und kopieren jeweils die Liste zum Ergänzen. Wer Zeit und Lust hat kann ja jeweils einen Link zum Rezept mit dazusetzen?
Also .
Was kann man aus Eiern machen
- Eierspätzle und andere Eierteigwaren und Teige
- Eierlikör
- Egg-Nog
- Omeletten / Pfannkuchen
- Kuchen und Backwerk im allgemeinen.....
- Meringues / Baisers
- Crepes
- Tortilla
- Flädli (suppe oder Teigwaren-Ersatz)
- Gekochte Eier in Sauce, - Tomaten oder Senf)
- Labskaus mit Spiegelei und Heringen
- Brotauftstrich, gekochte und gehacKte Eier mit Senf, Mayo, Schnittlauch....
- Rührei
- Spaghetti Carbonara
- Spiegeleier
- Eierbouillon
- Gestreute Sushi (mit japanischem Omelet)
- Verlorene Eier
- Menemen = Bauernomelet = Frittata
- Pyttipanna ist ähnlich = Reste gebraten und mit Spiegelei belegt oder mit Eimasse übergossen und omelettartig
- Shakshuka = verlorene Einer pochiert in einer Tomatensauce. Die kann deftig sein mit allerlei Gemüse, Tomatillos, Zwiebeln, Auberginen usw.
- Salate mit gekochten Eiervierteln, z.Bsp. Nüssler / Feldsalat
- Pane Frattau: Fladenbrot, geschichtet mit Tomatensauce und ein Spiegelei drauf (Sardinien)
- Süßspeisen
- Semmelknödel
- Eierstich
- Eierschmier https://www.huehner-info.de/forum/sh...en-Allerlei%29
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Danke, Kamikaze :-) Das möchte ich mal versuchen.
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
ich bin gar nicht zufrieden. nein!, gar nicht.
Euere Vorschläge sind gaaaanz füüüürchterliiich.
Hab Eierstich von 3 Eiern gemacht. Sollte ja nicht zu viel werden.
Vorsichtshalber.
Wenns nix wird.
Gewordenist er.
Hat auch sehr gut ausgesehen.
Einige kleine Probebröcken haben auch gut geschmeckt.
Es funktioniert also sogar bei mir mit der Weckglasmethode.
aaaaber:
unser mittagessn, ne Schnitzlpfanne brauchte noch gut 10 Minuten. Also noch Zeit, um die Waschmaschine neu zu füllen.
Als ich wieder komm . . . .der Eierstich ist weg!
Ich hatte ihn in ein Teller gefüllt. Zugegeben, er war nicht sehr viel. Sohn meinte daher, das ist ein Rest und hat alles, schnell mit Fertigbrühe aufgegossen, gleich im Stehen am Herd
Sein Kommentar: ja . . . . passt scho . . . konnst wieda macha.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Lesezeichen