KaosEnte, dei Bua gfoid ma, wia oid isn er?
![]() |
Doppelpost - gelöscht.
Geändert von Jorg (13.01.2019 um 18:09 Uhr)
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Shakshuka (sprich: Schakschuka)
Hier mal unser Familienrezept:
Zubereitungszeit ca. 15 min.
Kochzeit 40 min. (30+10)
Zutaten (für 2 Personen)
- 1 Rote Zwiebel
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 20 Cocktailtomaten
- 75g Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 gute Prise Zucker
- ½ TL – 1 TL (je nach Geschmack) geräuchertes Paprikapulver
- 1große Prise Chilipulver oder ½ TL Harissa (ich nehme von beiden ein wenig).
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 2 Eier
- Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln zum Bestreuen.
- Wer mag, kann auch etwas zerkrümelten Feta drauf bröseln.
- Brot zum Stippen (gehört unbedingt dazu)
1. Gewaschene Tomaten halbieren, Knoblauchzehe quetschen, Zwiebel schälen und grob hacken.
2. In einen Topf mit großem Durchmesser Dosentomaten, Tomatenmark, Olivenöl, Zucker vermischen und die halbierten Tomaten, Zwiebel und Knoblauchzehe unterrühren.
3. Mit Paprikapulver, Chilipulver (und/oder Harissa), Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht, Harissapaste ist sehr scharf; bekommt man in Türkischen Lebensmittelgeschäften.
4. Bei mittlerer Hitze 30 min. köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
5. Die Eier aufschlagen und auf die Masse geben. Deckel auf den Topf und weitere 10 min. köcheln lassen. Natürlich jetzt ohne umzurühren.
Es gibt unzählige Varianten von Shakshuka. Die aschkenasische Küche verwendet am ehesten Tomaten. In der sephardischen Küche werden anstatt Tomaten gerne auch rote Paprika genommen oder Mischungsverhältnisse.
Beim der Wahl des Brotes scheiden sich die Geister. Ich habe z.T. auch schon Baguette dazu serviert bekommen. Am liebsten jedoch essen wir selbst gebackenes frisches Fladenbrot dazu.
Wenn die Shakshuka süß und scharf zugleich schmeckt, habt ihr alles richtig gemacht.
Beteávon!
Geändert von Jorg (13.01.2019 um 18:09 Uhr)
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Klingt gut. 😀
Schreibst du bitte auch noch das Fladenbrotrezept dazu!?
(Sonst ist es ja irgendwie unvollständig ...)
Was kann man aus Eiern machen
Eierspätzle und andere Eierteigwaren und Teige
Eierlikör
Egg-Nog
Omeletten / Pfannkuchen
Kuchen und Backwerk im allgemeinen.....
Meringues / Baisers
Crepes
Tortilla
Flädli (suppe oder Teigwaren-Ersatz)
Gekochte Eier in Sauce, - Tomaten oder Senf)
Labskaus mit Spiegelei und Heringen
Brotauftstrich, gekochte und gehacKte Eier mit Senf, Mayo, Schnittlauch....
Rührei
Spaghetti Carbonara
Spiegeleier
Eierbouillon
Gestreute Sushi (mit japanischem Omelet)
Verlorene Eier
Menemen = Bauernomelet = Frittata
Pyttipanna ist ähnlich = Reste gebraten und mit Spiegelei belegt oder mit Eimasse übergossen und omelettartig
Shakshuka = verlorene Einer pochiert in einer Tomatensauce. Die kann deftig sein mit allerlei Gemüse, Tomatillos, Zwiebeln, Auberginen usw.
Salate mit gekochten Eiervierteln, z.Bsp. Nüssler / Feldsalat
Pane Frattau: Fladenbrot, geschichtet mit Tomatensauce und ein Spiegelei drauf (Sardinien)
Süßspeisen
Semmelknödel
Eierstich
Eierschmier https://www.huehner-info.de/forum/sh...en-Allerlei%29
Sauerkrautpfanne mit Spiegeleiern https://eatsmarter.de/rezepte/sauerk...paprika-und-ei
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
- Eierspätzle und andere Eierteigwaren und Teige
- Eierlikör
- Egg-Nog
- Omeletten / Pfannkuchen
- Kuchen und Backwerk im allgemeinen.....
- Meringues / Baisers
- Crepes
- Tortilla
- Flädli (suppe oder Teigwaren-Ersatz)
- Gekochte Eier in Sauce, - Tomaten oder Senf)
- Labskaus mit Spiegelei und Heringen
- Brotauftstrich, gekochte und gehacKte Eier mit Senf, Mayo, Schnittlauch....
- Rührei
- Spaghetti Carbonara
- Spiegeleier
- Eierbouillon
- Gestreute Sushi (mit japanischem Omelet)
- Verlorene Eier
- Menemen = Bauernomelet = Frittata
- Pyttipanna ist ähnlich = Reste gebraten und mit Spiegelei belegt oder mit Eimasse übergossen und omelettartig
- Shakshuka = verlorene Einer pochiert in einer Tomatensauce. Die kann deftig sein mit allerlei Gemüse, Tomatillos, Zwiebeln, Auberginen usw.
- Salate mit gekochten Eiervierteln, z.Bsp. Nüssler / Feldsalat
- Pane Frattau: Fladenbrot, geschichtet mit Tomatensauce und ein Spiegelei drauf (Sardinien)
- Süßspeisen
- Semmelknödel
- Eierstich
- Eierschmier https://www.huehner-info.de/forum/sh...en-Allerlei%29
- Vogelnestjes (Belgien) oder Scotch Eggs (UK)
Vogelnestjes sind gekochte Eier in einer Hackfleischmasse, mit Brotkrümel, Wasser, Gewürzen angemacht. Quasi Fleischbällchen XL mit einem Ei drin. Braun angebraten, im Ofen (oder in der Soße) kurz weiter gegart und in einer einfachen Tomatensoße serviert. Dazu schmeckt mir Reis gut.
Scotch eggs sind in etwa gleich, nur aussen paniert und frittiert. Soße ist mir nicht bekannt.
Fladenbrot (ca. 4 St. ,etwa Kaffeeteller groß)
Zutaten
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Pfund Mehl
- 8g Salz
- 2 EL Olivenöl
1. Hefe in 200 ml warmen Wasser einrühren. Wenigstens 15 min. an einem warmen Ort stehen lassen.
2. Mehl in die Rührschüssel geben. Dazu den Hefeansatz, Salz und Öl. 10 min. mit Knethaken kneten. Bei Bed. Wasser oder Mehl zugeben. Der Teig darf nicht mehr kleben.
3. Die Schüssel mit Folie abdecken und (z.B. vor der Heizung) gut 2 Std. gehen lassen.
4. Den Teig nochmals durchkneten (immer wieder falten und mit der Faust eindrücken).
5. In 6 Stücke teilen und Kugeln daraus formen. Nochmals zugedeckt (Abtrockentuch oder Backpapier) gut weitere 15 min. gehen lassen.
6. Backofen auf 250°C vorheizen, mit dem Backblech!
7. Die Teigkugeln auf einer bemehlten Fläche ca. 3-4mm dick ausrollen, auf das heiße Backblech legen (Dadurch gehen sie gut auf und lassen sich auch als Teigtaschen verwenden) und 6 min. backen.
8. Nach den 6 min. umdrehen und weitere 4 min. von der anderen Seite backen, also insgesamt 10 min.
Die Oberseite wölbt sich meisten schön gebräunt hoch und kann etwas trocken werden. Das ist nach dem Auskühlen offen im Zimmer wieder verschwunden.
Nach dem Auskühlen eignet sich das Brot auch gut am anderen Tag noch dazu, aufgebacken zu werden (schmeckt wie neu).
Geändert von Jorg (13.01.2019 um 18:31 Uhr)
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Lesezeichen