Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 107

Thema: Eierrezepte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Eierstich kann man gut in der Mikrowelle machen, dann zerschneiden und der Suppe zugeben.

    Ich bevorzuge das Einrühren von frisch verquirltem Ei (mit etwas Milch, Salz) in heiße, nicht mehr sprudelnd kochende Brühe. Dünn, langsam einlaufen lassen, nicht mehr rühren. Frische Petersilie dazu!

  2. #2
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.748
    so "Eier einlaufen lassen", das mach ich auch, LittleSwan.

    Aber manchesmal hätte ich gerne Eierstich. Mit div. Gemüsesäften eingefärbt, mit Petersilie, etc. Eine Bekannte macht so einen und sie gefriert dann auch portionsweise ein.
    Suppeneinlagen (Brätspätzle, Leberspätzle, Pfannkuchen, Griesnockerl, MiniSemmelknödl) friere ich immer weider ein und tät da auch gerne Eierstich hinzufügen.

    Mikrowelle gibts hier (leider) nicht.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.580
    Versuch es doch mal mit dem Gefrierbeutel,das hat bei mir super funktioniert.
    https://www.chefkoch.de/rezepte/1665...t-gemacht.html
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.748
    *grrr* da war ich mal wieder zu doof, zum nachgucken. Danke dir Blindenhuhn. Das werd ich gleich morgen mal versuchen.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  5. #5

    Registriert seit
    25.10.2018
    Beiträge
    1.239
    Wie ist das eigentlich bei Eierlikör... muss es zwangsläufig Rum sein oder könnte man auch Neutralalkohol nehmen? Also können tut man bestimmt, aber schmeckt das trotzdem dann nach Eierlikör oder bedarf es dazu unbedingt Rum?

  6. #6
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Man kann auch ein großes Schraubglas nehmen. Quasi wie einkochen ... statt des Plastikbeutels.

  7. #7
    Avatar von Dyshof-Jo
    Registriert seit
    11.12.2018
    Ort
    Aargau
    Beiträge
    489
    Wow, freut mich super wenn hier mehr zusammenkommt! Wir alle sind ja dran interessiert die Eier möglichst viellfältig zu verwerten und zu konservieren.
    Vielleicht kann ein Mod ja alles upgedatet in eine Liste kompilieren....als Inspiration für den Alltag von die Meisten von uns
    Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.251
    Zitat Zitat von Dyshof-Jo Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann ein Mod ja alles upgedatet in eine Liste kompilieren....als Inspiration für den Alltag von die Meisten von uns
    Vorschlag: Wir machen es wie beim Wichtelfaden und kopieren jeweils die Liste zum Ergänzen. Wer Zeit und Lust hat kann ja jeweils einen Link zum Rezept mit dazusetzen?
    Also .

    Was kann man aus Eiern machen


    • Eierspätzle und andere Eierteigwaren und Teige
    • Eierlikör
    • Egg-Nog
    • Omeletten / Pfannkuchen
    • Kuchen und Backwerk im allgemeinen.....
    • Meringues / Baisers
    • Crepes
    • Tortilla
    • Flädli (suppe oder Teigwaren-Ersatz)
    • Gekochte Eier in Sauce, - Tomaten oder Senf)
    • Labskaus mit Spiegelei und Heringen
    • Brotauftstrich, gekochte und gehacKte Eier mit Senf, Mayo, Schnittlauch....
    • Rührei
    • Spaghetti Carbonara
    • Spiegeleier
    • Eierbouillon
    • Gestreute Sushi (mit japanischem Omelet)
    • Verlorene Eier
    • Menemen = Bauernomelet = Frittata
    • Pyttipanna ist ähnlich = Reste gebraten und mit Spiegelei belegt oder mit Eimasse übergossen und omelettartig
    • Shakshuka = verlorene Einer pochiert in einer Tomatensauce. Die kann deftig sein mit allerlei Gemüse, Tomatillos, Zwiebeln, Auberginen usw.
    • Salate mit gekochten Eiervierteln, z.Bsp. Nüssler / Feldsalat
    • Pane Frattau: Fladenbrot, geschichtet mit Tomatensauce und ein Spiegelei drauf (Sardinien)
    • Süßspeisen
    • Semmelknödel
    • Eierstich
    • Eierschmier https://www.huehner-info.de/forum/sh...en-Allerlei%29
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9
    Avatar von ClaudiaD
    Registriert seit
    02.05.2018
    PLZ
    52
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    Man kann auch ein großes Schraubglas nehmen. Quasi wie einkochen ... statt des Plastikbeutels.
    So ähnlich sah das extra Eierstichglas meiner Oma auch aus. Der Boden war halt rund.
    Ich habe eine Edelstahlform mit langem Griff. Gab's irgendwann mal beim Discounter, eigentlich für Schokoguss für den Kuchen, den man im Wasserbad erhitzen muss.
    Damit mache ich auch Eierstich.
    Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.

  10. #10
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Danke, Kamikaze :-) Das möchte ich mal versuchen.
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •