Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 107

Thema: Eierrezepte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.283
    Zitat Zitat von Dyshof-Jo Beitrag anzeigen
    Was habe ich vergessen?
    Kuchen!
    Und Semmelnknödeln!
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #2
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Zitat Zitat von Dyshof-Jo Beitrag anzeigen
    ...Shakshuka = verlorene Einer pochiert in einer Tomatensauce. Die kann deftig sein mit allerlei Gemüse, Tomatillos, Zwiebeln, Auberginen usw...
    Shakshuka (sprich: Schakschuka)

    Hier mal unser Familienrezept:
    Zubereitungszeit ca. 15 min.
    Kochzeit 40 min. (30+10)

    Zutaten (für 2 Personen)
    - 1 Rote Zwiebel
    - 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    - 20 Cocktailtomaten
    - 75g Tomatenmark
    - 2 Knoblauchzehen
    - 2 EL Olivenöl
    - 1 gute Prise Zucker
    - ½ TL – 1 TL (je nach Geschmack) geräuchertes Paprikapulver
    - 1große Prise Chilipulver oder ½ TL Harissa (ich nehme von beiden ein wenig).
    - Salz und Pfeffer zum Abschmecken
    - 2 Eier
    - Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln zum Bestreuen.
    - Wer mag, kann auch etwas zerkrümelten Feta drauf bröseln.
    - Brot zum Stippen (gehört unbedingt dazu)

    1. Gewaschene Tomaten halbieren, Knoblauchzehe quetschen, Zwiebel schälen und grob hacken.

    2. In einen Topf mit großem Durchmesser Dosentomaten, Tomatenmark, Olivenöl, Zucker vermischen und die halbierten Tomaten, Zwiebel und Knoblauchzehe unterrühren.

    3. Mit Paprikapulver, Chilipulver (und/oder Harissa), Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht, Harissapaste ist sehr scharf; bekommt man in Türkischen Lebensmittelgeschäften.

    4. Bei mittlerer Hitze 30 min. köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

    5. Die Eier aufschlagen und auf die Masse geben. Deckel auf den Topf und weitere 10 min. köcheln lassen. Natürlich jetzt ohne umzurühren.

    Es gibt unzählige Varianten von Shakshuka. Die aschkenasische Küche verwendet am ehesten Tomaten. In der sephardischen Küche werden anstatt Tomaten gerne auch rote Paprika genommen oder Mischungsverhältnisse.
    Beim der Wahl des Brotes scheiden sich die Geister. Ich habe z.T. auch schon Baguette dazu serviert bekommen. Am liebsten jedoch essen wir selbst gebackenes frisches Fladenbrot dazu.

    Wenn die Shakshuka süß und scharf zugleich schmeckt, habt ihr alles richtig gemacht.

    Beteávon!
    Geändert von Jorg (13.01.2019 um 18:09 Uhr)
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  3. #3
    Avatar von ClaudiaD
    Registriert seit
    02.05.2018
    PLZ
    52
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.115
    Ich möchte noch Eierstich (für die Suppe) mit anfügen.
    Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.

  4. #4
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Pikante Pfannkuchenroulade

    100 g Mehl
    250 g Milch
    1 Pr. Salz
    4 Eier

    gut mit dem Mixer verquirlen

    150 g geriebener Käse
    und 150 g gekochter Schinken, gewürfelt unterheben.

    Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen,in den Ofen stellen
    und den Ofen samt Blech auf 225 Grad vorheizen.

    Die Eiermasse auf dem heißen Blech verteilen und 15 - 18 min hellbraun
    backen.

    Das Blech aus dem Ofen nehmen und mit 1 Päckchen Kräuterfrischkäse
    bestreichen. Aufrollen und in dicke Scheiben schneiden.

    Schmeckt warm ,aber auch kalt.


    Abwandlung ohne Schinken und Käse, dafür mit Meerettich und Lachs.





    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  5. #5

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.457
    mmm, das sieht aber lecker aus!
    Auf die Idee eine Roulade sauer zu füllen bin ich noch nicht gekommen, klingt aber supi!

  6. #6
    Avatar von Hehnabua
    Registriert seit
    23.10.2016
    PLZ
    94
    Beiträge
    1.020
    Sil, bei uns hoassts semmegnel und ned weder mit "n" oder ohne "n". Dei beispui is ja vo der Hawara

    Bei deim Beispui kennan se unsare Preißn strein drum

  7. #7
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    @Heidi63,

    die Variante mit Meerrettich und Lachs hatten wir Weihnachten.
    Ulra lecker
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  8. #8
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.945
    Zitat Zitat von Hehnabua Beitrag anzeigen
    Sil, bei uns hoassts semmegnel und ned weder mit "n" oder ohne "n". Dei beispui is ja vo der Hawara

    Bei deim Beispui kennan se unsare Preißn strein drum
    Bei uns ah

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.283
    Ich wollt mich ja nur nicht als zuagroaste outen.
    War wohl ein Satz mit x.
    Erwischt.

    Aber um nicht ins OT abzudriften und die Liste zu ergänzen:

    Hatten wir Suppeneinlagen schon?
    Geändert von sil (12.01.2019 um 19:12 Uhr)
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.749
    ha! danke, Sil, für den Link.
    Der is doch immer wieda schee zum anhörn.


    Und um beim Thema zu bleiben: wie bitte schön, macht frau Eierstich, der auch stockt?
    Ich bin dazu irgendwie zu blöd.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •