![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ich bin im Moment auch wieder dran. Die jungen Kämpfer sollen aus ihrem "Kükenhaus" in den großen Stall umziehen. Da schlepp ich auch jeden Abend 6 schimpfende Ungeheuer durch den Garten. Ich bin dann in Gedanken bei Dir![]()
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Ich versteh auch nicht warum du den alten Stall zugänglich lässt wenn du sie doch sowieso rumschleppst. Und Futter und Wasser ebenso zum neuen hin. Alles andere verlängert doch nur unnötig.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich lasse den alten Stall auf, da ich abends dort die Hühner einfach von der Stange pflücke und in den neuen Stall bringe. Das mache ich so lange, bis sie abends freiwillig in den neuen Stall gehen.
Was soll man sonst machen? Den alten Stall dichtmachen und die Hühner abends in einer wilden Jagd einfangen? Erst wenn sie sich im neuen Stall eingewöhnt haben, dann mache ich den alten zu.
Kerstin hat geschrieben, das Futter steht am alten Stall und nicht im alten Stall. Ich denke sie meinte damit, dass sie den alten Stall nicht auszäunen will.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Wenn ich Hühner oder Küken umgewöhnen muss, hocken sie alle zusammen an einer Stelle am Stall/in der Voliere, auf jeden Fall nah, durchaus auch mit Glucke die nicht mehr in den Gluckenstall kann. Da können sie einfach eingesammelt werden, nix mit Hetzjagd oder ähnlichem. So machen die Hühner ja auch die Erfahrung das es da draußen durchaus ungemütlich und ungeschützt ist. Beim weiter die Stangen im alten Stall aufsuchen können und es sich dort erstmal gemütlich machen können, machen sie diese Erfahrung nicht. Ich denke das kann durchaus dazu beitragen das sich das ganze Prozedere unnötig verlängert.
Auch wenn das Futter nur am alten Stall ist, ich hatte das auch so gelesen... es gibt keinerlei Veranlassung für die Hühner den neuen Stall aufzusuchen. Der Kropf kann sich noch gefüllt werden und ganz nah sind bequeme, gewohnte Stangen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Der alte Stall steht unten, man muss ca 8 Treppen runter, d.h es nicht auf einer Ebene. Der alte Stall steht in einem übernetzten 100 qm Stück, dass ich aber brauche und nutze wenn ich nicht da bin. Ich pflücke sie von der Stange weil ich keine 25 Hühner alleine durch die Gegend treiben kann und will . Ich werde Ihnen morgen ihr Futter oben am neuen Stall anbieten aber dort werden sie nix fressen. Ich mache es diese Woche so , wie Lisa schrieb und Ende nächster Woche verschließe ich den alten Stall . Die Sundis sind eigen, die Trinken nicht mal im neuen Stall
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
Und die Glucken und Küken umzugewöhnen, das war easy, da alle Ställe auf einem Land sind . Der neue ist im gemauerten Schuppen am Haus![]()
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
Bei mir geht es am besten, wenn ich sie ein paar Tage vorsichtig reintreibe.
Nicht scheuchen, sondern ihnen den Weg weisen. Zur Not mit Zaun einen trichterförmigen Pferch vorm Stall bauen.
Genau so, wie Santana beschrieben, mache ich das auch. Nicht tragen, sondern die Hühner vorsichtig mit zwei langen Stangen treiben, damit sie den Weg am Abend selbst laufen. So merken sie es sich einfach am besten.
Den alten Stall habe ich einfach zugelassen, als die Hühnerbande verdutzt in der Dämmerung davor stand, haben wir zu zweit die Truppe mit langen Stangen vorsichtig in den neuen Stall getrieben. Das ist tatsächlich nicht ganz so einfach, aber es ist doch egal, ob da welche ausbüchsen. Ein paar kehren immer um und wollen in den alten Stall flüchten, aber den Großteil kriegt man schon in den neuen Stall. Und dann holt man eben den Rest. Die Hühner flüchten ja nicht ins Nirwana, sondern nur zu ihrem alten Stall.
Im neuen Stall war Licht, so war der einfacher zu finden. Dort musste auch noch die Rangordnung sortiert werden, das dauerte auch ein paar Tage. Mittlerweile kann ich den alten Stall wieder auflassen (sie nutzen die Legenester), aber sie marschieren von selbst in den neuen Stall.
Das Futter spielt bei meinen Umsiedlungsaktionen keinen Rolle.
Geändert von Dylan (10.11.2018 um 10:41 Uhr)
Wird leider bei mir so nicht funktionieren, da sie ins grosse Land flüchten. Ich trage sie noch bis nächste Woche und dann schließe ich den alten Stall
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
Lesezeichen