Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Antwerpener Bartzwerge (Züchterverzeichnis)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Moin!

    Konkrete Fragen wären wahrscheinlich hilfreich.
    Du kannst aber auch auf folgenden Seiten nachsehen: www.sv-antwerpenerbartzwerge.de oder www.antwerpener-bartzwerge.de


    Gruß
    Bartzwerg

  2. #2
    Avatar von Malik
    Registriert seit
    23.09.2009
    Ort
    Mainz
    PLZ
    55122
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    Hallo,

    ich habe den Farbendschlag ,,Wachtelfarbig´´
    habe keine Ahnung worauf viel Wert zu legen ist daher habe ich mir auf www.antwerpener-bartzwerge.de mir den Standart und den Standart zu meinem Farbenschlag kopiert und mir in den Stall gehängt.

    Ich bräuchte Tipps und Tricks rund um die Zucht.

    Vom erstellen der Stämme
    über das sammeln der Bruteier
    bis hin zum Sotieren.

    lieben Gruß
    Malik
    Lg
    Malik

  3. #3
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Wie schön. Da hast du dir den schwierigsten Farbenschlag ausgesucht. Wenn du schon Tiere hast, stell doch mal Fotos ein. Wie viele Stämme möchtest du machen? Wie groß?

  4. #4
    Avatar von Malik
    Registriert seit
    23.09.2009
    Ort
    Mainz
    PLZ
    55122
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    Hallo,

    ich bin in einem unserer Orstvereine Mitglied und von diesen habe ich gesagt bekommen das Wachtelfarbig mit einer der einfachsten Farbenschläge wäre die es geben würde. Warscheinlich eben genau anders rum.
    Naja ich habe also 2,5 Tiere muss eben dann schauen wie ich die Staemme zusammen stelle.

    Fotos kann ich morgen mal machen.
    Soll ich sie dazu in den Käfig setzen oder reichen Fotos im Auslauf oder Stall?

    lieben Gruß
    Malik
    Lg
    Malik

  5. #5
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Weil davon viele gibt und es einer der Hauptfarbenschläge ist, muss es nicht der einfachste sein. Willst du alle Tiere zur Zucht verwenden? Wenn du Fotos im Käfig machen könntest, wäre das nicht schlecht.

  6. #6
    Avatar von Malik
    Registriert seit
    23.09.2009
    Ort
    Mainz
    PLZ
    55122
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    Hallo,

    Ja ich kann natürlich Fotos im Käfig machen.
    Sollte kein Problem sein.
    Also morgen folgen dann mal ein paar Bilder.
    Ich bin gespannt
    Lg
    Malik

  7. #7
    Avatar von Malik
    Registriert seit
    23.09.2009
    Ort
    Mainz
    PLZ
    55122
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    Hallo,

    war heute im Stall. Habe versucht einige Bilder im Käfig zu machen...
    Leider ist mir das nicht gelungen. Daher habe ich detail Fotos vom Kamm, Bart und der Farbe.
    Ich hoffe Du kannst damit was anfengen.

    Hahn 1 (2011)





    Hahn 2 (2011)







    Henne 1





    Lg
    Malik

Ähnliche Themen

  1. Sonderverein Antwerpener Bartzwerge + Belgische Bartzwerge
    Von Bartzwerg im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.01.2023, 15:04
  2. Antwerpener Bartzwerge
    Von claud im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 08:05
  3. Antwerpener Bartzwerge
    Von Reiner Unsinn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 11:37
  4. Antwerpener Bartzwerge
    Von henndl im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 15:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •